Hallo Leute,
Und zwar hatte ich vor ca. 3 Wochen mir (das erste und hoffentlich einzige Mal!) gedacht: "****** auf die allgemeinen Vorschriften!" und habe meine damaligen Kurzhantel-Gewichte erhöht (Ich werde im folgenden speziell an den Armen mein Problem darlegen, da ich dort die Auswirkungen am stärksten erkenne; doch das Problem ist auch bei den anderen Muskelgruppen zu erkennen).
Ich hatte um diese Zeit bereits 15 KG pro Hantel Bizeps-Curls und Trizepsdrücken gemacht und zumindest bei den Curls um die 9 Wiederholungen geschafft (manchmal auch 8 oder 10, kann also leicht variieren). Dieses Gewicht hatte ich um diese Zeit aber schon 4 Monate gedrückt, und dachte mir-da ich schon oft gelesen hatte, dass man (zumindest beim normalen Maximalkraft-Prinzip) 8-12 Wiederholungen schaffen soll und nach spätestens drei Monaten die Gewichte erhöhen sollte-"egal, ob ich grad mal um die 9 Wiederholungen schaffe, ich werde jetzt endlich mal erhöhen!". Und so habe ich also vor ca. 3 Wochen die Gewichte für die Curls und das Trizepsdrücken auf 16,5 KG erhöht.
Leider konnte/kann ich mit diesem Gewicht nur um die 3-4 Wiederholungen (Bizeps-Curl, beim Trizepsdrücken hab ich noch nicht gezählt ) schaffen!
Nun stellt sich mir also die Frage(n): Soll ich meine Gewichte wieder auf 15 KG herunterschrauben und solange mit denen arbeiten, bis ich mehr als 12 Wiederholunge schaffe, und lässt das nicht meine Muskelmasse schwinden(da der Muskel ja dann keine neuen Reize zum Wachsen erhält-->im Gegenteil!)? Oder doch lieber jetzt so weiter machen? Muskelmasse habe ich zwar (noch) nicht verloren, aber irgendwie fühlt es sich falsch an, sowenige Wiederholungen zu schaffen
Danke schonmal im Vorraus an Antworten und ich wünsche noch ein gutes Training
PS: Auch wenn ihr sicher das schon aus dem Text herausgelesen habt, wollt ichs hiermit nochmal explizit sagen: Ich trainiere nicht mit einer festgelegten Wiederholungszahl, sondern solange, wie ich überhaupt kann, und würde diese Methode sehr gerne beibehalten.