
-
Freihantel-Latissimustraining mit Skoliose?
Hallo Sportfreunde,
nach über zehn Jahren Abstinenz trainiere ich seit gut vier Monaten wieder zu Hause, ausschließlich mit Freihanteln und Expander. Prinzipiell ermöglicht meine Ausrüstung ein Ganzkörpertraining, beim Latissimus bin ich mir jedoch unsicher:
Ich habe eine sehr starke S-Skoliose, die sich bei normalem Stehen in einem Rundrücken äußert. Wenn ich bewusst darauf achte, kann ich mich problemlos und schmerzfrei in eine normale Körperhaltung aufrichten, so dass mein Rücken gerade ist.
Mit meinen Freihanteln bin ich in der Lage, für den Latissimus folgende Übungen auszuführen: Vorgebeugtes Rudern mit der Langhantel und einarmiges Kurzhantelrudern vorgebeugt (mit Abstützen an einem Stuhl etc.). Beim Vorbeugen kann ich meuinen Rücken soweit durchdrücken, dass mein skoliosebedingter Rundrücken nur im direkten Vergleich mit einem gesunden Rücken in gleicher Körperhaltung auffällt.
Mein Orthopäde, der kein Sportmediziner ist, riet mir lediglich von Überkopf-Übungen im Stehen ab, und ich muss darauf achten, dass beim Training mein Rücken so weit wie möglich entlastet ist (Nackendrücken ist also machbar, wenn ich meinen Rücken an die Lehne drücke.).
Meine Frage ist nun: Kann ich oben genannte Freihantel-Latissimusübungen bedenkenlos ausführen, oder stellt eine Skoliose hier eine Gegenanzeige dar? Bitte antwortet NUR, wenn ihr euch sicher seid oder aus eigener Erfahrung dazu etwas sagen könnt, also KEIN "vielleicht", "evtl.", "möglicherweise" etc..
Falls diese Übungen ungeeiget sind, wäre meine Frage, ob die folgende Expander-Übung den Latissimus ähnlich wie Lat-Ziehen beansprucht: Ich halte den Expander senkrecht über den Kopf und ziehe ihn mit beiden Armen auseinander, währfend ich den Expander zeitgleich zur Brust führe.
Vielen Dank und viele Grüße,
Christian
-
Rudern kannst du machen, ist sehr gut für die Rückenstabilität. Du achtest ja auf einen geraden Rücken und kannst ihn weitestgehend machen, deswegen passt das. Deine Skoliose wird sich dadurch nicht verschlechtern.
Überkopfdrücken ist in der Tat nicht das wahre beim Rundrücken.
nackendrücken würde ich nicht empfehlen, kann Probleme mit der Schulter geben. Lieber Schulterdrücken mit KH oder auch LH.
Das mit dem Expander kannst du nach vorne oder nach hinten machen. Soll gut für die Schulterstabilität sein.
-
Hallo Tiger,
vielen Dank für deine Antwort. Das, was ich Nackendrücken nannte und bisher praktizierte, ist offenbar von dir angesprochene KH-Schulterdrücken. Ich dachte immer, das nennt sich auch Nackendrücken. Auch da habe ich mir Alternativübungen angenommen.
Bei der Langhantel hätte ich von der Skoliose abgesehen immer Angst, dass die Stange aus Versehen im Genick zu liegen kommt, schon deshalb würde ich das nur mit Kurzhanteln empfehlen.
Viele Grüße,
Christian
-
Re:Freihantel-Latissimustraining mit Skoliose?
Hallo Christian,zur Angst,einfach im sitzen,die Langhantelstange -vor dem Kopf- auf und ab bewegen.Die Gewichte nur langsam erhöhen.Mit einer Kurzhantel ist die Übung auch zu machen.Die Expander-Übung hat schon eine Wirkung,aber eine -kleinere- als Lat-Ziehen ,in den nacken oder vor die brust.Zum Lat.:Vielleicht gefällt Dir diese Übung aus dem isometrischen Bereich:Vor einem Tisch sitzen,Ellbogen abstützen(Hände zeigen noch oben),Lat.anspannen und Ellbogen runterdrücken,Spannung ungefähr 20 sec halten.Mir haben beim -leichten-Rundrücken auch Übungen auf der Matte geholfen,die Rumpfmuskeln gleichmäßig zu entwickeln.Die Tips kamen vom Physiotherapeuten.
-
Hallo,
die isometrische Übung klingt gut. Das mit der Langhantel klingt mir nach Frontheben: http://www.bodybuilding-abc.de/schulter.php (2. Übung von unten). Gibt es eine Foto-Anleitung im Netz zu der Übung, die du meinst?
Vielen Dank und viele Grüße,
Christian
-
Hallo,christian,ich meine hier -Military Press- http://www.exrx.net/WeightExercises/...Press.html.Die Hantel wird von oben bis halt -brusthöhe-vor der nase-bewegt. mfg
-
hallo Christian,hast recht.Übungen sollen auch Freude bereiten.Die Vorschläge von Tiger91 haben was.Mein -zusätzlicher- Gedanke wäre noch, -Körpergefühl- entwickeln und -gefühlsmäßig- weitere Übungen einbauen.
Ähnliche Themen
-
Von dezano im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 13.04.2012, 13:40
-
Von emir01 im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 23.12.2011, 20:34
-
Von Biasedbulldog86 im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 31.08.2009, 21:31
-
Von declatereter im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 15.05.2006, 10:33
-
Von vivalafiesta im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.02.2006, 19:12
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen