
-
BB auch für fette Hausfrauen?
Sorry für den reißerischen Threadtitel, aber er fasst meine Fragen ganz gut zusammen.
Ich bin stark übergewichtig und völlig untrainiert. Kann ich trotzdem ins BB einsteigen?
Über die letzten Jahre habe ich mir leider einiges an Fett angefressen und meine körperliche Betätigung besteht aus kaum mehr als zwei Mal täglich gemächliches Spazieren zum Bus. Dass ich mit diesem Zustand sehr unglücklich bin, muss ich wohl nicht erläutern.
Jetzt habe ich mich endlich entschlossen mein Leben grundlegend zu ändern und meine Ernährung völlig umgestellt. Ich habe Junkfood, Süßkram und Alkohol komplett aus meinem Ernährungsplan gestrichen. Stattdessen koche ich täglich frisch und gesund. Außerdem habe ich mich im Fitnessstudio (McFit) angemeldet. Nach 4 Wochen sind natürlich noch keine Wunder passiert, aber erste kleine Erfölgchen zeichnen sich ab und ich merke, dass es mir vor allem durch den Sport zumindest mental schon besser geht.
Gruppengehampel ist nicht so mein Ding, daher kommen Aerobic-Kurse und sowas nicht in Frage. Ich trainiere also nach dem Plan, den mir die Fitnesstante beim Probetraining gezeigt hat.
Brustpresse, Ruderzugmaschine, Butterfly reverse, Beinpresse, Adduktion, Abduktion und Rückenstrecker. Dazu Cardio auf dem Crosstrainer, wobei ich da nur 20-30 Minuten schaffe.
Mit diesem Plan bin ich nicht ganz glücklich, hab aber selbst auch keine Ahnung um mir was eigenes zusammenzustellen. Mein Ziel ist es, nicht nur einfach Fett abzubauen (auch wenn das erstmal ganz klar Priorität hat), sondern eben auch ordentlich Muskeln aufzubauen. Im Moment bin ich halt fett und schlaff, möchte aber nicht irgendwann schlank und schlaff sein, sondern einen kräftigen, fitten Körper erreichen. Außerdem gefallen mir die Körper vieler Bodybuilderinnen sehr gut und ich habe mir das zum Vorbild genommen. Warum nicht gleich mit etwas anfangen, was mich langfristig motiviert? Spricht etwas dagegen gleich jetzt mit freien Gewichten anzufangen? Sollte ich mir lieber erstmal Kilos mit dem o.g. Trainingsplan abstrampeln?
In der Zwischenzeit habe ich mich gründlich eingelesen und gelernt, dass man am meisten Kalorien verbrennt, wenn man große Muskeln trainiert. Gleichzeitig verhindert hartes Training auch, dass mein Körper durch den plötzlichen „Mangel“ an Kalorien denkt, die Hungersnot sei ausgebrochen und alles einspeichert, was er kriegen kann. Bzw. er kann es nicht in Fettpolster einspeichern, weil die Energie für die Muskeln gebraucht wird. Soweit richtig?
Der WKM-Plan hier aus dem Forum scheint genau das zu tun. Große Muskeln (-gruppen) hart trainieren.
Ich habe mir die Beispielvideos zu den einzelnen Übungen angeschaut und vor dem Spiegel mit einem Besenstiel als Hanteldummy ausprobiert ob ich körperlich überhaupt dazu in der Lage bin. Das klappt soweit. Bis auf die Kniebeugen. Die kann ich einfach nicht, nichtmal freihändig. Mit Gewicht erst recht nicht, von „sauber“ gar nicht erst zu reden. Ich habe schon verstanden, dass Kniebeugen die Übung schlechthin sind und praktisch nicht zu ersetzen, aber es geht einfach beim besten Willen nicht.
In einem alten Thread hier im Forum wurde jemandem mit Problemen mit den Kniebeugen dieses Video als „Vorübung“ empfohlen. Ich würde das also täglich üben, bis ich hoffentlich bald beugen kann. Kann ich bis dahin die KB durch Beinpresse/Gesäßpresse ersetzen? Oder wären Ausfallschritte eine Alternative? Dabei habe ich zwar auch etwas Probleme mit dem Gleichgewicht, aber es ist zumindest machbar. Oder ist dann gleich alles für den Eimer und ich lass es lieber mit dem WKM-Plan bis ich etwas fitter bin?
Mein Trainingsplan würde so aussehen:
Montag: vorgebeugtes LH-rudern, Bankdrücken und dann Bein- und Gesäßpresse (oder Ausfallschritte?)
Dienstag: Pause
Mittwoch: Cardio
Donnerstag: Pause
Freitag: Kreuzheben, Lat-ziehen und Military Press
Samstag: Pause
Sonntag: Cardio
und dann geht’s Dienstag wieder mit TE1 vom WKM-Plan los
Ich würde also alle zwei Tage trainieren und auf insgesamt 4 Einheiten pro Woche kommen. Ist das sinnvoll? Reicht es das Krafttraining zweimal pro Woche zu machen oder sind 3 Mal das Minimum? Dann lieber einmal Cardio ersetzen oder ein zusätzlicher Trainingstag und dafür auf einen Regenerationstag verzichten? Ich habe gelesen, dass man Cardio nicht am gleichen Tag wie Krafttraining machen soll. Gilt das in meinem speziellen Fall auch oder sollte ich zusätzlich noch ne halbe Stunde anschließend strampeln? Sollte ich an dem Tag, an dem TE2 dran ist, doch noch zusätzlich die Beinpresse machen um schneller zu den Kniebeugen zu kommen?
Über ehrliche Einschätzungen zu meinem Vorhaben würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Jamien
Ähnliche Themen
-
Von Nessie im Forum Ernährung
Antworten: 378
Letzter Beitrag: 20.05.2020, 22:11
-
Von Perxon im Forum Anfängerforum
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 18.05.2013, 18:41
-
Von Blue_Eyed_White_DrAgoN im Forum Ernährung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 18.12.2011, 15:51
-
Von PumpingEvolution im Forum Zwischenmenschliches
Antworten: 127
Letzter Beitrag: 10.11.2008, 22:34
-
Von blubba88 im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.09.2008, 21:11
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen