hallo, nachdem meine Frage in einem anderen Beitrag nicht erhört wurde, nochmal eigener Beitrag.

Geht darum, daß ich wohl eine leichte Hüftdysplasie habe, bislang aber kein Arzt (null von zwei) dieses Wort in den Mund genommen hat. Wohl aber wurde darauf hingewiesen, daß die Winkel wohl nicht so ganz optimal sind.

Würde gerne eine Beurteilung bzgl. des Grades der Dysplasie haben und dessen, was ich damit wohl erwarten kann. In dem Zusammenhang auch kurz meine bisherige Krankengeschichte:

Seit Mitte 2003 zunehmend Knieprobleme retropatellar beidseitig. Ende 2006 beginnende muskuläre Verspannungen der Hüftbeuger nach langen Spaziergängen (~ 3h)..bald darauf Verspannungen/leichte schmerzen bereits früher einsetzend.
Ab etwa Mitte 2007 Einschränkungen beim Schwimmen bemerkt (Beinschlag in Kraft und Frequenz reduziert - mittlerweile führe ich das ebenfalls auf muskuläre Verspannungen im Hüftbereich zurück). Selber Zeitraum: bei Beinübungen verspannt sich zunehmend der Glutealbereich; führt oftmals zu frühzeitigem Abbruch. Ende 2007/Anfang 2008 zeitweise Probleme beidseits "meniskenbezogen" (von der Lokalisation her). wieder verschwunden.
Seit diesem Jahr etwa: Schmerzen nach dem Schwimmtraining in rechten Hüftbeugern bis zu halbem Tag. Links seit Kurzem dezent auch. deutlich erschwerte Abduktion (sowohl in Grad als auch in Ausdauer).
Innenrotation beim Arzt schmerzhaft. Bei Kniebeuge-Bewegung oftmals nur die erste Inititalbewegung (Abknicken im Hüftgelenk) kurzzeitig schmerzhaft (Hüftbeuger), positive Bewegungsphase eigentlich nicht.Verharren in der tiefen Hocke "ungemütlich" (Klemmgefühl).
4er-Zeichen krieg ich nicht hin. Trendelenburg kann ich rel. leicht vermeiden, wenn ich mich konzentriere. Nur bei unbedachtem oder längerem Stehen auf einem Bein schiebe ich das Becken zu einer seite raus.

Das Lustige: meistens verhält sich die Knieproblematik "orthogonal" zur Hüftproblematik - also "entweder oder". Als es mit der Hüfte im Frühjahr schlimmer wurde, konnte ich dafür plötzlich fahrradfahren wie seit Langem nicht mehr und die knie fühlten sich fast gesund an. kann aber auch sein, daß es an der reduzierten Allgemeinbelastung aufgrund der Hüftsache lag.

Okay, das Wichtigste:

Röntgen (frontal)

CCD (projiziert) rechts: ca. 135°
links: ca. 138° (obwohl links subjektiv deutlich steiler aussieht als rechts)

CE: beidseits zwischen 20 und 25 ° (glaube mal 22 gehört zu haben)...rechts subjektiv ebenfalls deutlich besser als links.

TF-Winkel will ich nochmal nachmessen

doch wieder länger geworden als geplant. sorry dafür.
any suggestions?
"Do`s and Dont`s" ?