Ich hab mir schon lange überlegt mit HST anzufangen. Da ich eine Zwangspause von Zwei Wochen hatte, ist die SD erledigt und es bietet sich an ins HST einzusteigen.

Ich wollte erst mal einen Zweier split machen, aber werde wohl doch einen Ganzkörperplan absolvieren. Ich habe gelesen man soll jeden Muskel mindestens drei mal die Woche trainieren. Mehr als drei mal die woche ins Studio zu gehen finde ich schon etwas übertrieben.

Ich habe mir folgenge Übungen überlegt
und würde sie alle gerne in meinenplan integrieren:

-Negativbankdrücken
-Schrägbankdrücken (kann kein Flachbankdrücken Machen)
-Dips
-Klimmzüge
-Kniebeugen
-Kreuzheben
-Langhantelrudern
-Millitary Press
-Eventuell Kurzhantelcurls

Ich weiss, sind etwas viele Übungen um sie alle in einer TE auszuführen.
Deshalb hab ich mir gedacht sieauf zwei TE aufzuteilen, aber so , dass trotzdem der ganze körper trainiert wird.

TE1
-Schrägbankdrücken
-Klimmzüge
-Kreuzheben
-Dips

TE2
-Negativbankdrücken
-Kniebeugen
-Langhantelrudern
-Millitary Press
-Eventuell Kurzhantelcurls

Ist das Überhaupt bei HST sinnvoll?

Ich wollte auch Millitary press und schrägbankdrücken Kurzhanteln Verwenden.

Soll ich lieber lieber die kurz- und Langhantelübungen getrennt steigern oder sotun als ob es eine Übung ist? z.B. TE1 Kurzhanteldrücken 30kg, 3TE Langhanteldrücken 65 kg. Wie ist es wenn ich die Übungen auch im stehen oder im sitzen abwechsle?

Ich hab auch nichts zu den Pausen zwischen den Sätzen Gefunden.
Ich mach eher längere Pausen. Geht das auch bei HST?

Ich wollte gleich mit cluster anfangen und 20-30 Gesamtwiederholungen pro Übung machen. Ist das nicht zu wenig?

Über weiter Vorschläge und anregungen würde ich mich sehr freuen.

MfG
Dorian