Ergebnis 1 bis 10 von 45

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    22

    Facharbeit - Doping

    Grüße,
    ich schreibe zZ eine Facharbeit über Doping (Lebenstraum Sport - fit, friedlich, fair? Die Rolle des Dopings im Hochleistungssport in der juristischen Grauzone) und wollte mich speziell auf Substitutionssubstanzen wie beispielsweise "Kreatin", was sicherlich seit vielen Jahren umstritten gilt, stützen. Vorab möchte ich mich entschuldigen, falls ich im falschen Thread poste. Meine Fragen sind vorallem, ob einige von euch Erfahrungen mit Kreatin gemacht haben. Ist es mittlerweile schon so selbstverständlich Kreatin als Ernährungsergänzung zu nehmen, wie vermutet wird? Mich würde speziell interessieren, wie sich Bodybuilder mit solchen Substitutionen rechtfertigen, die weniger Ahnung davon haben ("Ich nehme Kreatin weil es mehr Muskeln macht"). Gibt es ähnliche umstrittene Substitutionen? Wie leicht kommt man heutzutage an solche Substanzen? Sehen die meisten von euch Kreatin als sportbedingte Substitution bei Mangelerscheinungen, oder spielt der Gedange einer Leistungssteigerung viel mehr eine Rolle? Sind einigen von euch "Kreatinunfälle" bekannt (z.B starken Alkoholkonsum währen der Kreatin-Kur etc)? Schreibt bitte einfach mal alles auf, was euch dazu einfällt, würde mich tierisch interessieren!

    mfg

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    15.12.2002
    Beiträge
    326
    Ähm, weißt du, was Kreatin ist? Schreib doch erstmal den Absatz über die Biochemie des Kreatins, dann melde dich wieder!

    IMP.

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von Joe_sitk
    Registriert seit
    02.07.2005
    Beiträge
    614
    Nach dem Statement über Kreatin, solltest du dir lieber ein anderes Thema suchen.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    22
    Kreatin ist für mich eine Substitution (Ersatz von für den Körper unbedingt notwendigen Substanzen), welche erheblichen Einfluss (je nach Dosierung) auf die Leistungsfähigkeit des Sportlers hat. Kreatin wird vom Muskel aufgenommen und mit Phosphor zu Kreatinphosphat gebildet und dient zur Resynthese von ATP. Je mehr Kreatinphosphat also im "Muskel" vorhanden ist, desto länger kann die Muskulatur maximale Kontraktionsleistungen erbringen. (Bedeutsam für Maximalkraft, Schnellkraft etc..) Der erhöhte Speicher von Kreatin ist also vorteilhaft! Kreatin findet sich vor allem in tierischen Produkten, (jedoch nur in geringen Mengen) d.h Kreatin ist nur als Substitution gesehn (es sei denn jemand von euch isst täglich 5kilo Fleisch).
    Aber die hochdosierte Gabe von Kreatin behebt keine Mangelerscheinungen, sondern wird mit dem Willen zur Leistungssteigerung vorgenommen, dabei können Nebenwirkungen wie extreme Gewichtszunahme und Nierenbelastung entstehen. Eine weitere unangenehme Nebenwirkung von Kreatin in hohen Dosen ist die erhöhte Krampfneigung. Es soll noch viel mehr langfristige Nebenwirkungen geben, die zZ nocht nicht veröffentlich wurden/bekannt sind. Darum geht es ja in der Diskussion.

    Bitte nur noch qualitative Antworten. Aussagen wie "ähm, weisst du was Kreatin ist?" gehen mir leicht oberhalb des hinteren Schenkels vorbei! MFG

  5. #5
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    06.11.2005
    Beiträge
    338
    Wenn du andere Antworten willst, informier dich besser über das Thema.

    Das für unsereins wohl die Leistungssteigerung und verbesserte Regeneration im Vordergrund stehen, darf ich dir aber an dieser Stelle schonmal verraten

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    22
    Wenn du andere Antworten willst, informier dich besser über das Thema.

    Das für unsereins wohl die Leistungssteigerung und verbesserte Regeneration im Vordergrund stehen, darf ich dir aber an dieser Stelle schonmal verraten
    Das ist mir schon klar, und ich denke ich bin darüber sehr gut informiert! Möchte trotzdem gern wissen, ob ihr eine Art "schuldgefühl" gegenüber anderen Bodybuildern habt, wenn ihr Kreatin einnehmt (bessere Vorraussetzungen die je nach Dosis weit über Substitutionen hinausschreiten). Interessant zu sehen ist auch wie "angegriffen" sich bestimmte Mitglieder in diesem Forum fühlen, wenn man die umstrittene Diskussion der Kreatin-problematik anspricht. Bei Äußerungen wie beispielsweise "Nach dem Statement über Kreatin, solltest du dir lieber ein anderes Thema suchen." geht ganz klar hervor, dass es verschiedene Meinungen zu diesem Thema gibt und ich denke bzw kann mir vorstellen, dass den meisten Konsumenten bestimmte Nebenwirkungen gar nicht bewusst sind und Kreatin eben ohne Bedenken zu sich nehmen (über Kreatin wurde bisher keine Langzeitstudie veröffentlicht). Eben darum geht es ja, genau deswegen ist Kreatin so umstritten. Ist Kreatin eine Substitution oder eine Dopingsubstanz? Mich würde halt interessieren wie BB's dazu stehen, die selber Kreatin nehmen. Wie schon erwähnt leite ich aus den bisherigen Äußerungen ab, dass der Erfolg im Vordergrund steht und der "sportliche Gedanke" bzw die Gesundheit eher zweitrangig ist...Warum beispielsweise lieber Kreatin zu sich nehmen als eine eindeutige Substitution wie "Eiweiß-Shakes"?

  7. #7
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von ilpadre
    Registriert seit
    03.06.2002
    Beiträge
    5.497
    Zitat Zitat von ramydamy
    Eine weitere unangenehme Nebenwirkung von Kreatin in hohen Dosen ist die erhöhte Krampfneigung. Es soll noch viel mehr langfristige Nebenwirkungen geben, die zZ nocht nicht veröffentlich wurden/bekannt sind. Darum geht es ja in der Diskussion.
    Es gibt aussagekräftige Langzeitstudien, die die Unschädlichkeit nahelegen:

    Mayhew DL, Mayhew JL, Ware JS. Effects of long-term creatine supplementation on liver and kidney functions in American college football players. Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2002 Dec;12(4):453-60.

    Poortmans JR, Francaux M. Long-term oral creatine supplementation does not impair renal function in healthy athletes. Med Sci Sports Exerc. 1999 Aug;31(8):1108-10.

    Kreider RB, Melton C, Rasmussen CJ, Greenwood M, Lancaster S, Cantler EC, Milnor P, Almada AL. Long-term creatine supplementation does not significantly affect clinical markers of health in athletes. Mol Cell Biochem. 2003 Feb;244(1-2):95-104.

    über Kreatin wurde bisher keine Langzeitstudie veröffentlicht
    Wenn die genannten Studien für dich keine Langzeitstudien sind, was ist deiner Definition nach dann eine Langzeitstudie?

Ähnliche Themen

  1. Facharbeit Bio
    Von Freezer13 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.01.2009, 11:20
  2. Facharbeit - Doping
    Von ramydamy im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 17:22
  3. Physiologie Facharbeit
    Von jets im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.12.2005, 22:27
  4. Artikel "Gutes Doping, schlechtes Doping"
    Von Pyrofreak im Forum Supplements
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.03.2005, 21:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele