Hallo,
ich trainiere seit einem guten Jahr nach den HIT-Prinzipien und habe letzte Woche HD für mich entdeckt und werde mein Training dahingehend wohl umstellen.
Nachdem ich den Sticky-Thread dazu gelesen und alle 3 Trainingseinheiten vom HD2-Plan einmal absolviert habe (Probieren geht über Studieren), bleiben dennoch ein paar Fragen offen. Einige davon konnte ich mir schon mit Hilfe der Suchfunktion erklären.
(Danke an dieser Stelle an Lefty und sein Trainingslog(hat mir viel geholfen))
Hier meine noch offenen Punkte. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
1) Eine Isolations- und eine Grundübung werden zu einem Supersatz zusammengefügt. Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit Intensitätstechniken bei der ersten Übung aus? Wendet man keine an?![]()
2) Bei HD2 sind (wenn ich es richtig verstanden habe) Intensitätstechniken zwingend erwünscht. Sollte man diese in jeden Supersatz / Übung einsetzen und diese auch durchtauschen (sprich einmal Reduktionssätze und einmal Statische Kontraktionen)?
3) Zur Erwärmung vor dem eigentlichen Satz führe ich 2 Aufwärmsätze aus. Ist das zu wenig? Ich habe jetzt des öfteren schon von 4-5 Sätzen gelesen!
4) Wieso gibt es beim HD2-Plan keine Nackenübung? Kann man am Ende der 2. Trainingseinheit noch ein Satz Shrugs einbauen?
5) Kann man HD2 sinnvoll mit Cardio kombinieren? Zwischen dem Ausprobieren der 3 Trainingsheiten habe ich immer 4 Tage Pause eingelegt und hab an einem Tag davon Cardio (~1h) betrieben (ist für die Regeneration ja förderlich). Passt das in das Konzept von HD?
Vielen Dank!
Lesezeichen