seit anderthalb jahren versuche ich mich in superslow. viel gewachsen ist nicht in der zeit, aber meine muskeln haben wenigstens etwas an härte bekommen. die methode an sich gefällt mir eigentlich sehr gut, weil kurz und intensiv. nur bin ich seit der zeit ständig im übertraining. eine bis zwei wochen training ( jeden zweiten tag ) reichen, um eigentlich schon wieder pause machen zu müssen. ich habe in den anderthalb jahren mehr trainingspause gemacht als in den fünf jahren vorher zusammen. training ist etwa eine halbe stunde lang, 6 bis 8 übungen mit je 6 bis 8 wiederholungen, je ein satz und kadenz etwa 5/1/5 und kurze pause ( nur zum gerät- oder scheibenwechseln )

und nun würde mich interessieren, wieso ich ständig ins übertraining komme und durch die ständigen pausen kaum leistungssteigerung drin ist. ich wechsle inzwischen alle vier bis fünf wochen den trainingsplan immer mit wenigstens einer woche pause dazwischen. und z . zt. probiere ich es mit nur noch jeden dritten tag training. zum einen nerven mich diese ständigen pausen und dann dass einfach kein erfolg zu sehen ist. vom typ her bin ich eher ekto, aber nicht so krass.

irgend jemand 'ne idee???