Ich habe einige Fragen zu Ausführung, und zwar wird immer ein gerade Rücken beim gestreckten Kreuzheben empfohlen. Dann ist die Ausführung, wie sie hier gezeigt wird:
http://www.exrx.net/WeightExercises/...gDeadlift.html
wohl nicht für ein Lehrbuch tauglich, oder ?

Beim g.K. komme ich mit geradem Rücken gerade so bis zur Parallele, meint ihr das reicht oder soll ich doch den Rücken krümmen wie in dem Link, um weiter runterzukommen.

Da ich ein leichtes Hohlkreuz und einen leichten Rundrücken habe, bin ich mir nicht sicher, wie ich das Becken halten soll. Während der Ausführung kippt mein Becken ganz normal nach hinten, Schmerzen habe ich dabei keine.
Soll ich das Becken lieber vorn lassen, so wie es bei der Dehnübung für den Rückenstrecker gemacht wird (man nimmt eine mittelschwere LH und beugt sich nach unten), dafür komme ich noch weniger runter.
Ich merke schon- dank meinem Hohlkreuz denke ich zu viel nach.
Mit anderen Worten: Hintern (was automatisch passiert) rausstrecken oder nicht

Zu den Beinen stehen viele Informationen im Netz, entweder 1.man lässt die Beine vollständig gestreckt und konzentriert sich nur auf den Rücken, oder 2.man spannt die Beine an, um die Belastung von den Knien zu nehmen, oder 3.man knickt die Beine leicht ein.
Wie nun ?

Wie lange sollte die Kadenz sein, oft wird sowohl von Superslow, als auch von Reißen abgeraten.

Schmerzen habe ich keine, aber ich frage lieber vorbeugend, ehe mich ein Bandscheibenvorfall heimsucht

Danke!