Hallo miteinander,
ich trainiere zurzeit nach einem 2er Split (Ober-Unterkörper); trainiere jeden 2. Tag.
Hier mein bisheriger Plan mit Übungen und Satzzahlen (meist mit je 10 WH):
Split Oberkörper
Klimmzüge 4
Rudern vorgebeugt 3
Bankdrücken 3
Fliegende 3
Military Press 3
Rudern aufrecht 2
L-Flys 2
Frenchpress 2
Hammercurls 2
Split Unterkörper
Kreuzheben* 3
Kniebeugen 3
Ausfallschritte 3
Wadenheben 4
Crunches 3
Reverse Crunches 3
In nicht allzu ferner Zukunft würde ich allerdings gerne mal was „exotisches“ versuchen. Ursprünglich wollte ich eigentlich demnächst mal mit den WH-Zahlen auf 8 runtergehen und nach einiger Zeit dann auf 5x5 umsteigen, vor allem weil ich kraftmäßig vorankommen will. Allerdings habe ich in der Zwischenzeit auch viel über das German Volume Training gelesen und finde es auch sehr interessant. Eigentlich würde ich diesen Sommer gerne beides testen, also 6 Wochen 5x5 und 6 Wochen 10x10.
Daher meine Frage(n), die sich vor allem an diejenigen richten, die schon eines oder auch beide Systeme getestet haben.
Welche Reihenfolge macht Sinn: erst 10x10, dann 5x5 (eventuell noch mit dem Zwischenschritt 10x6); oder erst 5x5 (so wie ursprünglich geplant) und später dann 10x10?
Habt ihr allgemeine Erfahrungen mit beiden Systemen und könnt mir eines davon besonders empfehlen bzw. ratet ihr mir von einem eher ab?
Vielen Dank schon mal für alle Ratschläge!
Gruß
Lesezeichen