Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15
  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    104

    Schulterbefund - was nun ?

    Hi,

    vor ca. 8 Jahren habe ich mir beim Aufwärmen die linke Schulter gezerrt und Probleme beim Volleyball bekommen.

    Bei Bewegung des linken Armes kam es manchmal zu einem kurzem stechendem Schmerz, der sich wie ein "Springen der Sehne" angefühlt hat.
    Der Schmerz dauerte nur kurz und ich konnte immer sofort weiterspielen.
    Beim Training ist dies in 4 Jahren Training vielleicht 3x aufgetreten.

    Nachdem ich bei meinem Training das Nackenziehen weggelassen habe,
    ist dieses "Springen" bisher nur noch selten aufgetreten.
    Dafür aber in Situationen, wo man es nicht erwartet, wie z.B. das letzte Mal beim Schlafen.







    Ich habe nun aus einer MRT-Untersuchung folgenden Befund vorliegen :

    "
    Befund :
    ...

    an der Insertionsstelle der Supraspinatussehne am Oberkopf leichtes Knochenödem im Sinne einer Insertionstendinopathie. Diskretes Impigment der Supraspinatussehne.
    ...
    Leichter Hochstand des Oberarmkopfes im Gelenk.
    ...
    Keine Rotatorenmanschettenläsion
    ...

    Urteil :
    Insertionsdinopathie der Supraspinatussehne am Oberarmkopf, sonst bei leichtem Impigment der Sehne unauff. MR des Schultergelenks.
    ".

    Mein Arzt sagte mir dazu, dass die Sehne in meiner Schulter zu wenig Platz hat,
    aber es keinen Grund gibt was zu tun.
    Blöderweise hat sie nichts weiter gesagt.

    Durch die Umstellung meines Trainings tritt das "Springen" selten auf,
    jedoch möchte ich noch lange Trainieren und auf lange Sicht eine gesunde Schulter haben.

    1) Was kann ich für meine Schulter tun. Irgendwelche Übungen ?
    2) Findet ihr das "Nichts tun" meines Arztes okay ?

    Ich werde langsam unsicher, ob es wirklich so ungefährlich ist und
    ob ich lieber den Arzt wechseln sollte und mit meinem Physiotherapeuten darüber sprechen sollte.

    Mfg
    Martin

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.05.2008
    Beiträge
    4
    hallo Stanfieldmp,
    ich bin zwar kein arzt aber ich finde das ist nicht so harmlos wie es dir gesagt wurde.
    insertionstendopathie ist eine reizung der sehne am knochenansatz. impingement ist die verengung am gelenk.
    gib einfach mal jeweils den begriff insertionstendopathie und impingement bei google ein!

    viel gück und gute besserung!

    mfg
    Inland Taipan

  3. #3
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    30.09.2003
    Beiträge
    240
    Springen der Sehne ist harmlos..... Insertionstendinopathie ... tja... ist halt wie schon erwähnt ne Reizung am Sehnenansatz..... im Prinzip kann das von Fehlbelastungen / Überlastungen im Training kommen .... daher schaun was die Probleme auslöst und weglassen.... bei den meisten sind das Schräg und/oder Überkopfübungen..... außerdem schön die Außenrotatoren kräftigen, dadurch erweiterst du funktionell den Subacromialraum....(gerade Haltung, Schultern nach hinten--> mehr Platz für Sehne)
    Grundsätzlich sind die meisten Subacromialen Engen "funktionell" soll heißen die hast du dir im Laufe der Zeit antrainiert durch Entzündungen, Fehlhaltung/belastung... Es sei denn natürlich du hattest ne Verletzung im knöchernen Bereich...
    Prinzipiell würde ich da erstmal konservativ vorgehen, da hat deine Ärztin durchaus recht. Ne Op kann man dir hinterher immernoch machen wenn garnichts fuktioniert.
    Aber bei dem Befund.... das ist nichts .... wenn der Radiologe schon schreibt diskretes Knochenödem..... Außerdem so wie ich das lese hast du sogut wie keine Beschwerden.... einfach drauf hören ein paar Tage schonen Außenrotatoren trainieren, evtl. NSAR nehmen und gut ist....

    Viel Erfolg.....

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    763
    Zitat Zitat von Stanfieldmp
    Hi,

    vor ca. 8 Jahren habe ich mir beim Aufwärmen die linke Schulter gezerrt und Probleme beim Volleyball bekommen.

    Bei Bewegung des linken Armes kam es manchmal zu einem kurzem stechendem Schmerz, der sich wie ein "Springen der Sehne" angefühlt hat.
    Der Schmerz dauerte nur kurz und ich konnte immer sofort weiterspielen.
    Beim Training ist dies in 4 Jahren Training vielleicht 3x aufgetreten.

    Nachdem ich bei meinem Training das Nackenziehen weggelassen habe,
    ist dieses "Springen" bisher nur noch selten aufgetreten.
    Dafür aber in Situationen, wo man es nicht erwartet, wie z.B. das letzte Mal beim Schlafen.




    Ich habe nun aus einer MRT-Untersuchung folgenden Befund vorliegen :

    "
    Befund :
    ...

    an der Insertionsstelle der Supraspinatussehne am Oberkopf leichtes Knochenödem im Sinne einer Insertionstendinopathie. Diskretes Impigment der Supraspinatussehne.
    ...
    Leichter Hochstand des Oberarmkopfes im Gelenk.
    ...
    Keine Rotatorenmanschettenläsion
    ...

    Urteil :
    Insertionsdinopathie der Supraspinatussehne am Oberarmkopf, sonst bei leichtem Impigment der Sehne unauff. MR des Schultergelenks.
    ".

    Mein Arzt sagte mir dazu, dass die Sehne in meiner Schulter zu wenig Platz hat,
    aber es keinen Grund gibt was zu tun.
    Blöderweise hat sie nichts weiter gesagt.

    Durch die Umstellung meines Trainings tritt das "Springen" selten auf,
    jedoch möchte ich noch lange Trainieren und auf lange Sicht eine gesunde Schulter haben.

    1) Was kann ich für meine Schulter tun. Irgendwelche Übungen ?
    2) Findet ihr das "Nichts tun" meines Arztes okay ?

    Ich werde langsam unsicher, ob es wirklich so ungefährlich ist und
    ob ich lieber den Arzt wechseln sollte und mit meinem Physiotherapeuten darüber sprechen sollte.

    Mfg
    Martin
    Hi,
    natürlich gibt es einen Grund, was zu tun. Nur operativ erstmal nicht. Hat Dich deine Ärztin ordentlich untersucht? Gibt ein klassisches Krankheitsbild beim Volleyballspieler, Suprascapularis-Syndrom, könnte man durch ne klinische Untersuchung diagnostizieren; dabei kommt es aufgrund, kurz gesagt, chronischer Nervenreizung zu ner Atrophie bestimmer Muskeln der Rotatorenmanschette, wobei eine muskuläre Imbalance entsteht und der Humeruskopf nimmer fixiert wird und nach "oben" rutscht mit Langzeitfolgen. Du könntest ja nen erfahrenen Sportmediziner/Orthopäden aufsuchen, der dich dann beraten könnte, wie Du das Problem angehen könntest. Die Schulter brauchst Du nämlich auch noch im Alter, würds nicht auf die "leichte Schulter" nehmen.

    Alles Gute!

  5. #5
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    30.09.2003
    Beiträge
    240
    ..........

  6. #6
    Discopumper/in
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    104
    Hi,

    danke für die Antworten!

    Wie gesagt tritt es seit meiner Trainingsumstellung nur noch sehr selten auf.
    Jedoch will ich keine Langzeitfolgen haben oder das es später schlimmer wird.

    Wie bekomme ich denn einen guten Sportmediziner raus ?
    In meiner Stadt gibts leider keinen, aber ein Orthopäde wäre quasi um die Ecke.
    Ich werd bei dem Mal vorbeischauen.

    Welche Außenrotatoren soll ich denn genau trainieren ?
    Ich suche nachher ein paar Übungen raus und frag dann nochmal nach.

    Mfg
    Martin

  7. #7
    Discopumper/in
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    104
    So,

    der eine Arzt ist für Orthopäde/Sportmedizin zuständig, aber bis zum 9.06 im Urlaub.

    Ich habe noch per Zufall entdeckt, dass das Ärztehaus um die Ecke u.a. auch für Sportmedizin zuständig ist (aber Sportmedizin keinem der Ärzte zugeordnet).

    Ist jetzt die Frage, ob der erstgenannte ein "Spezialist" ist und ob das Ärztehaus Sportmedizin einfach mit angibt um mehr "abzugrasen".

    Sind diese Übungen zu empfehlen? :

    http://myogenic.de/wiki/praxis:rotatorentraining

    Mfg
    Martin

  8. #8
    Eisenbeißer/in Avatar von DerKleine-Muc
    Registriert seit
    15.08.2004
    Beiträge
    883
    Zitat Zitat von Stanfieldmp
    Sind diese Übungen zu empfehlen? :

    http://myogenic.de/wiki/praxis:rotatorentraining

    Mfg
    Martin
    Ja sicher doch

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.05.2008
    Beiträge
    4
    da kann ich auch nur zustimmen,
    bei mir war schon 4* die schulter ausgekugelt und seit ich unter anderem verstärkt diese übungen mache nicht mehr.

    also dann viel glück!!!


    mfg
    Inland Taipan

  10. #10
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    763
    Zitat Zitat von Stanfieldmp
    So,

    der eine Arzt ist für Orthopäde/Sportmedizin zuständig, aber bis zum 9.06 im Urlaub.

    Ich habe noch per Zufall entdeckt, dass das Ärztehaus um die Ecke u.a. auch für Sportmedizin zuständig ist (aber Sportmedizin keinem der Ärzte zugeordnet).

    Ist jetzt die Frage, ob der erstgenannte ein "Spezialist" ist und ob das Ärztehaus Sportmedizin einfach mit angibt um mehr "abzugrasen".

    Sind diese Übungen zu empfehlen? :

    http://myogenic.de/wiki/praxis:rotatorentraining

    Mfg
    Martin
    Hi,
    die Übungen sind zweckmäßig. Jedoch würde ich persönlich eher dazu tendieren, das Rotatorentraining mit adduziertem Oberarm durchzuführen, weil dadurch ein Impingement vermindert wird. Beim Training des Supraspinatus ists da schwieriger, aber wenn Du unter 60° Abduktion bleibst verhinderst Du sowohl ein Impingement, als auch trainierts Du anteilsmäßig eher den Supraspinatus als Starter der Abduktion und weniger den Deltoideus, was dem Humeruskopfhochstand wieder entgegenkommt.
    Ist aber nur meine persönliche Einschätzung.
    Gruß

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele