
-
Knieschmerzen nach tiefen Kniebeugen, was kann ich tun ?
Hallo Leute !
Habe seit ein paar Monaten Knieschmerzen durch tiefe Kniebeugen.
zuerst meinten die Ärzte das währe nur ne Knieentzündung.
Dann hab ich nichtmehr Beine Trainiert und habe die Knie gekühlt und mit
Voltaren Gel mehrmals Täglich eingerieben. Aber hatte nicht großartig was gebracht.
Dann Wochen später bekam ich Ibuprofen AL 600, die ich 20 Tage nahm.
Solange ich sie nahm hatte ich kaum beschwerden. Aber seit die Tabletten alle
sind bekam ich wieder schmerzen. Hatte mir zwischenzeitlich auch noch
Glucosamin Tabletten besorgt. von denen ich 1000mg am Tag nehme.
Aber ne besserung ist immer noch nicht eingetreten. Ich wollte eigentlich
in 1-2 Wochen wieder mit dem train anfangen. Hatte zwischen zeitlich auch
noch nen Leistenbruch, aber das ist wieder ne andere Geschichte.
Was soll ich blos tun ?Bin schon echt am verzweifeln
Mfg Michi
-
Hi,
erst mal eine längere Pause machen, damit sich deine Knie wieder beruhigen können. Ich hatte ähnliche Probleme und bin dann auf Frontkniebeugen umgestiegen. Die sind laut meinen Erfahrungen wesentlich besser für die Knie als normale Kniebeugen, alleine schon deswegen, weil du nur ca die Hälfte des Gewichtes von normalen Kniebeugen verwenden kannst. Und denke bloß nicth, daß diese Übung angesichts dieser Tatsache leichter ist!! Fordert immer noch eine Menge von dir ab!
Und vermeide auf jeden Fall Übungen wie HackenschmidtKniebeugen, die sind meiner Erfahrung nach auch absolutes Gift für eine verletzungsanfälliges Knie.
Wenn du Beinstrecken machst, gehe auf keinen Fall bis in die Streckung hoch, stoppe ca 20 Grad vor der vollkommenden Streckung der Oberschenkel.
Auch eine Dysbalance zwischen Oberschenkelstrecker und Oberschenkelbeuger kann für Probleme verantwortlich sein.
Wie gesagt, ich bin kein Arzt, diese Erfahrungen basieren nur auf meine persönlichen Erfahrungen. Notfalls zum Arzt gehen.
Grüße
Flo
-
Servus.
nicht in den schmerz trainieren.
frontkniebeugen sind zwar gut, aber nicht vergleichbar. als alternative sicherlich okay.
wahrscheinlich war es die art und weise wie du die kniebeugen durchgeführt hast oder wie warm du zu diesem zeitpunkt warst. ansonsten dürfte bei sicher ausgeführten kniebeugen im warmen zustand kaum was passieren. allerdings werden dir ärzte von kniebeugen mit gewichten immer ablehnen.
schmerzmittel lindern nur den schmerz, tückisch! und salben ja, allerdings werden die nicht tief genug eindringen können.
pause hilft dann wohl doch am ehesten oder eben der besuch beim orthopäden.
-
Ich bin mir schon sicher das ich alles richtig gemacht hatte.
Trainiere ja auch nicht erst seit gestern.
Meine Knie waren auch schon etwas vorbelastet.
Durch Bau und Bundeswehr.
Meine Beschwerden hatten sich aber immer wieder
gegeben. Schmerzen gingen von allein wieder weg.
Beim Orthopäden war ich auch schon.
Als ich ihm erzählt habe wie das passiert ist.
Beim Kniebeugen mit 110 KG schön tief runter.
Meinte ich. Das sagte er:,, Waaaas ? 110 KG Kniebeugen,
sind sie Wahnsinnig ! Das Gewicht geht doch alles auf
die Kniee."
-
kann mir den arzt gut vorstellen. ha. einerseits klar, zuviel gewicht belastet das knie mehr. andererseits die ärzte haben vom krafttraining sowas von wenig ahnung, das ich mir oft schon an den kopf gegriffen habe. schon erschreckend was die machmal fürn müll von sich geben. also würd ich sagen versuch dein knie etwas zu schonen so fern dies möglich ist.
gute besserung.
-
Wenn eine Übung zunehmend Schmerzen verursacht, dann sollte es doch selbstverständlich sein, diese zunächst aus dem Programm zu nehmen, und je nach wie stark/andauernd die Schmerzen sind, die Ursache ärztlich abklären zu lassen. Die Übung kann man nach einiger Zeit, mit weniger Gewicht und absoluter Konzentration auf die richtige Technik vielleicht wieder aufnehemen. Bei nur leichten, vorrübergehenden Schmerzen ist es sicher keine schlechte Idee, zu versuchen, diese durch die Wahl einer anderen Übung für die Zielmuskelgruppe zu umgehen.
Ich kenne deine Diagnose nicht aber zu den häufigsten Ursachen von Kniebeschwerden im Bodybuilding gehören wohl die Chondropathia patellae (degenerative Knorpelveränderungen an der Kniescheibe) sowie diverse Tendopathien (Entzündung oder degenerative Veränderungen der Sehnenursprünge und Ansätze).
Ursächlich hierfür sind angeblich häufig die Kniebeuge sowie die Hackenschmidt-Maschiene.
Therapeutisch wirkt sich bei den meisten Kniegelenksbeschwerden das isolierte Training des Musculus quadriceps femoris (Muskelgruppe aus: Musculus rectus femoris, Musculus vastus lateralis, Musculus vastus intermedius, Musculus vastus medialis) am Beinstrecker und an der Beinpresse mit besonderer Betonung des Vastus medialis oft positiv aus.
Nachzulesen im GOTS-Manual (Gesellschaft für orthopädisch traumatologische Sportmedizin) Sporttraumatologie, Engelhardt, Hintermann, Segesser, Hans Huber Verlag
-
 Zitat von Muskelfrosch
Therapeutisch wirkt sich bei den meisten Kniegelenksbeschwerden das isolierte Training des Musculus quadriceps femoris (Muskelgruppe aus: Musculus rectus femoris, Musculus vastus lateralis, Musculus vastus intermedius, Musculus vastus medialis) am Beinstrecker und an der Beinpresse mit besonderer Betonung des Vastus medialis oft positiv aus.
Nachzulesen im GOTS-Manual (Gesellschaft für orthopädisch traumatologische Sportmedizin) Sporttraumatologie, Engelhardt, Hintermann, Segesser, Hans Huber Verlag
... und da wären wir dann bei den letzten 20 Grad bis zur Streckung des Kniegelenkes - die es zu trainieren gilt -> M.vastus medialis
-
Nächste Woche fange ich wieder mit dem Train an.
Mal gucken wie es Klappt.
-
 Zitat von Magma
... und da wären wir dann bei den letzten 20 Grad bis zur Streckung des Kniegelenkes - die es zu trainieren gilt -> M.vastus medialis
Hallo, tut mir leid, dass ich den Thread nochmal ausgrabe.
Aber ich habe ihn zufällig gefunden und muss nochmal nachhaken 
Bis jetzt dachte ich immer, der Beinstrecker würde Knieprobleme verursachen.
Nun lese ich, dass Beinstrecker doch bei Kniebproblemen helfen, und man ihn über die volle ROM ausführen sollte (auch die letzten 20 Grad), damit er wirksam ist und den M.vastus m. trainiert.
Habe ich das richtig verstanden ?
Gruß
No Apologies
-
vom Kniestrecker ist i.d.R. abzuraten!!!
zum einen ist diese Bew. für die Stabilisation des Kniegelenkes nicht geeignet -> physiologisch muß exzentrisch gearbeitet werden d.h. im Stand fallverhindernd
zum Anbahnen für einen total vernachlässigten vastus medialis kann aber Beinstrecken mit wenig Gewicht nehmen...
der vastus medialis ist verantwortlich für die letzten!!! 20 Grad bis zur Streckung, es reicht also ein sehr kleiner Bew.radius - den man problemlos dann im Einbeinstand trainieren kann.
Ähnliche Themen
-
Von berti2204 im Forum Klassisches Training
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 13.10.2010, 16:11
-
Von arbec im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 17.06.2010, 16:13
-
Von Moo94 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 06.06.2010, 16:50
-
Von BlaZn im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 17.10.2008, 09:44
-
Von toby_pra im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 08.02.2007, 10:12
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen