Hallo,
hab mir mal folgende Überlegung zum Thema Kalorienmenge zum Aufbauen von Muskelmasse und Abbau von Körperfett gemacht;

Wenn ich trainiere, ist das ja ne echt hefftige Belasstung fuer den Körper. Um dem gewachsen zu sein baut er ja Muskeln und Kraft auf. Wenn ich jetzt (relativ) wenig Kalorien zu mir nehme, dann hat der Körper ja, wegen des Trainings, trotzdem das Bestreben Muskeln aufzubauen. Hat aber relativ wenig Kalorien/Energie aus der Nahrung um das zu tun.
Warum zieht er die nötige Energie zum Muskelaufbau nicht aus dem Koerperfett? Was ist ihm wichtiger; die Belasstung des Trainings besser zu überstehen und Muskelmasse aufbauen, auch wenn er sich dafuer dann von seinem Fett verabschieden muss? Wäre doch dumm, an dem Fett festzuhalten und sich dafür immer und immer wieder den hefftigen Belasstungen des Terainings auszusetzten..
Fett ist ja für Notfaelle da. Wenn ich mal gucke wie hart so ein Training sein kann, ist das doch ein Notfall.

Mal angenommen jemand braucht 3000 Kalorien um Muskeln aufzubauen. Isst aber nur 2000. Warum nimmt der Koerper nicht die fehlenden 1000 aus seinem Fett? Ist ihm also der Muskelaufbau nicht wichtig gengug, um sich von seinem Fett zu trennen?

Bin mal auf die Antworten gespannt