
-
Cardiotraining in Kombination mit Beta-Blockern
Hallo ihr,
ich habe da mal eine Frage bezüglich Cardiotrainings während der Einnahme von Beta-Blockern.
Die Frage wird sich, so hoffe ich jedenfalls, schnell klären können.
Derzeit nehme ich 2,5mg Bisoprolol ein. 26J und leider derzeit 97kg bei 182cm.
Ich frage mich im Speziellen wie hoch ich meinen Trainingspuls ansetzen soll. Mein Ziel ist es derzeit eher eine Verbesserung der Herz-Kreislaufsystems zu erreichen und die Ausdauer zu verbessern. Die Gewichtsreduktion geht bei mir zwar schleppend, aber stetig vorran.
Mein Trainer setzt ihn bei 165 an. Mein erstes Problem ist, dass ich schlicht nicht so hoch komme und wenn, dann glaube ich zu sterben
Derzeit trainiere ich mit etwa 140-145.
Könnt ihr mir da weiter helfen?
Vielen Dank
-
Eisenbeißer/in
Ist leider eine der leidigen NW´s von Betablockern...Sie bremsen beim Sport, besonders cardio, erheblich aus....
welche indikation hast du?
-
Indikation bezüglich der Beta-Blocker? Dann ist das ein erhöhter Puls. Auch wenn er "nur" bei 85 lag empfand ich das als äußerst unangenehm. Als ich vor 10 Jahren noch richtig im Training (Schwimmen) stand lag er bei 50-55.
Da ich bei 145 schon richtig am Schnaufen bin und mir der Schweiß in Strömen über den Körper fließt bin, frage ich mich ob das evtl. nicht zu hoch ist, so lange ich noch die Beta-Blocker nehme.
Vielen Dank für die Hilfe.
-
Eisenbeißer/in
Mhhh....ich weiß das ferndiagnosen immer ein wenig gewagt sind, aber ich denke, dass du auch ohne das medikament auskommst!
nen 26 jährigen auf beta einzustellen ist eigentlich net so lustig!
wenn es "nur" die störend hohe hf war, die den doc dazu gebracht hat, ist das eigentlich nicht korrekt.
hast du vorher mit cardiotraining versucht, die hf wieder herunter zu bekommen?
ich denke das manche mediziner mit dem verschreiben von solchen medikamenten viel zu voreilig sind. (ist ja auch das bequemste)
ein paar kilo abnehmen und moderates cardiotraining würden da schon abhilfe schaffen, bevor man mit der pharmakeule rangeht!
hast du mal eine 2te und auch 3te meinung eingeholt??
gruß
-
Eigentlich war ich eher der ausschlaggebende Faktor. Ich habe ihn um Hilfe gebeten und er willigte ein sofern ich die Sache auf lange Sicht sportlich in den Griff kriege. Mein Blutdruck war nicht besonders auffälig, aber der Puls fühlte sich an, als würde mein Herz platzen.
Leider war ich aufgrund meines Studiums kaum in der Lage Sport zu treiben und die langen Abende haben dann ihr übriges dazu beigetragen, dass ich mittlerweile sechs Monate die Dinger nehme.
Vor einem Monat hab ich dann einen Schlussstrich gezogen und in einem Fitness-Center unterschrieben und bin seitdem auch 3 mal pro Woche aktiv.
Ich habe wohl auch mit einigen Ärzten darüber gesprochen, auch Cardiologen, und sie meinten es wäre wohl nicht das Beste, was man machen kann, aber für den Übergang würde es wohl gehen. Ich will die Dinger so schnell wie möglich wieder los werden, aber derzeit geht es ohne nur sehr schwerlich.
Was mich eben auf dem Radl irritiert, ist, dass ich laut Trainer mit 160er Puls trainieren soll, ich aber den nicht erreiche und schon bei 140 das Gefühl habe als würde ich keine 10min durchhalten und mir der Schweiß wirklich in Strömen fließt.
Vor 5 Jahren war ich schon mal in einem Center und hab mit 140er Puls trainiert, da ging das locker von der Leber und ich hab das 45min gemacht. Jetzt bin ich nach 20min völlig am Ende. Damals war ich sogar noch unfitter als jetzt.
Ich will eben nichts falsch machen, besonders in Bezug mit den Beta-Blockern. Das Herz ist halt schon recht wichtig
-
 Zitat von Futuit
Was mich eben auf dem Radl irritiert, ist, dass ich laut Trainer mit 160er Puls trainieren soll, ich aber den nicht erreiche und schon bei 140 das Gefühl habe als würde ich keine 10min durchhalten und mir der Schweiß wirklich in Strömen fließt.
Was irritiert dich daran? Frequenzkontrolle ist eine der Hauptwirkungen der Betablocker. Ist doch klar, dass Du nur sehr mühsam und dann mit erhöhter Anstrnegung wenn überhaupt deine Frequenz steigern kannst. Ich würd die Dinger ausschleichen, bei ner Frequenz von 85 besteht kein Bedarf an Betablocker, und wie oben gesagt wird sich das durch den Sport regeln. Statt des Pulses würd ich auf dem Radl eher die Atmung als Indikator nutzen
PS: Was mir zu dem 165er Trainingspuls einfällt: Setz Dich doch mal selbst etwas mit Trainingsmethoden auseinander.
-
Meiner Meinung nach ist ein Trainingspuls von 160 Schlägen zu hoch. Wie kommt Dein Trainer darauf Dir so einen Zielpuls zu nennen?
-
Eisenbeißer/in
wenn er seine ausdauer verbessern will, ist der pulsbereich für sein alter doch im bereich konditionsaufbau ?!
Die Frage ist, ob der Trainer was von dem medikament und der wirkungsweise versteht
-
So, ich hatte leider die letzten Tage nicht so viel Zeit um hier noch eine Antwort zu posten.
Mein Trainer hat mir schon angeraten nur so hoch zu gehen, so lange ich mich wohl fühle. Dennoch erscheinen die 165 besonders im Kontext mit den Beta-Blockern zu hoch.
Wie er darauf kam? kA
Ich war heute ebenfalls nochmals bei meinem Arzt und habe die Angelegenheit mit ihm besprochen. Seine Empfehlung ist ein Puls von max. 120 dafür 30min+. Ich hab das heute mal probiert und empfand es als "angenehm" anstrengend.
Er sagte man könne auch den Maximalpuls mit Beta-Blockern am Ergometer feststellen und von da aus dann die übliche Berechnung machen. Da wollte er aber in meinem Fall nicht unbedingt machen. Ansonsten gab er mir nach EKG und Ultraschall grünes Licht.
Er riet mir ebenfalls den Beta-Blocker in etwa 2-3 Monaten abzusetzen, oder vielmehr herauszuschleichen. Bis dahin solle ich ihn nehmen, sofern ich mich damit besser fühle.
Sehr schön war auch sein Gesicht, als ich ihm vom Fitness Center erzählte... Da ging wirklich die Sonne auf und er gratulierte mir zu diesem Entschluss.
Grüße
EDI Pah, jetzt hab ich doch in der Tat vergessen mich bei euch zu bdanken! Also in diesem Sinne: Danke für eure Hilfe!
-
Moin,
wenn Betablocker dann Nevibolol ein Betablocker der 3.Generation.
Es gab Ihn bis vor kurzem nur als Nebilet und war mit 20,-Euro Zuzahlung belegt.
Ich habe bis vor 4 Wochen auch Bisoprolol genommen und der Wechsel hat sich gelohnt.
Meine Beschwerden wie Atemnot und Trainingsunlust sind auf ein Minimum reduziert.
Wenn man keinen Herzmuskelschaden hat kann man auch ACE-Hemmer nehmen die
den Blutdruck aber nicht den Puls senken.Meine Ärzte haben mich drei Jahre falsch
beraten und ich habe im Radsportforum den Hinweis gefunden.
Rede mit einem Kardiologen der sich mit Ausdauersport auskennt.
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
-
Von Captain Leeroy Sansibar im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 25.06.2011, 23:57
-
Von HoOlsTeR im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 12.03.2008, 19:16
-
Von Daywalker im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 22.12.2005, 13:13
-
Von Fear Factory im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 27.01.2005, 00:10
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen