habe eine frage, ich hoffe, ich kann sie einigermaßen verständlich ausdrücken: Man soll ja für den aufbau genügend kalorien zu sich nehmen damit es mit dem muskelaufbau besser vorangeht, ist ja irgendwie logisch. Muss man dafür jeden tag ein kalorienplus in sich reinschaufeln, oder kann sich der körper von dem fett, dass man irgendwann angesetzt hat, "nähren", sodass man ein kaloriendefizit einlegen kann, bis der bauch wieder einigermaßen flach wird, um den bauch dann wieder wachsen zu lassen usw. Fänd ich nämlich ganz schön, denn ich bekomme von meiner familie langsam kommentare über mein kleines bäuchlein zu hören, dass immer weiter wächst, sodass ich in ein paar jahren ein fetter arbeitsloser in nem rollstuhl wär, obwohl der bauchumfang, und darauf achte ich, meist nicht über 87 cm wächst. Oder muss ich wirklich immer ein kal-plus haben und dann irgendwann definieren. Habe zu genau dieser frage nichts keine klare antwort gefunden, ich hoffe ihr habt eine parat