Halli Hallo,
Ich habe mal eine Frage zu den Kohlyhydraten. Ich habe ja auch schon die Stickies gelesen, und wurde (wie glaube ich auch mal im Biologie Untericht) über die verschiedenen Arten von Kohlehydraten Aufgeklärt. Es gibt:

- Einfachzucker: gehen schnell in Blut (z.B: Traubenzucker)
- Zweifachzucker: gehen mittelschnell ins Blut (z.B. Milchzucker)
- Dreifachzucker: gehen langsam ins Blut; auch gennant komplexe Kohlehydrate
(z.B. Kartoffeln, Reis, Volkornprodukte usw.)

So nun meine zwei Fragen, welche mich ziemlich verwirren
(obwohl sie wahrscheinlich sehr banal sind).


1. Sind alle Kohlehydrate "Zucker" ? Also Lactoce, Fructose usw?
Oder sind die verschiedenen Zuckerarten Unterarten der
Gruppe "Kohlehydrate" (weil ich sonst müssten Brot usw. ja süß sein.)

2. Wie kommen die verschiedenen Wertigkeiten zustande, dass man sagt, die sind
gut, die nicht? Bei Fetten gibt es ja ungesättigte ("gute") und gesättigte ("schlechte").
Wie ist es bei Kohlehydraten? Also worin unterscheiden sich die Kohlehydrate von Haferflocken
z.B. von den eines Burgers bei Mcdonalds oder von Gries?
(Abgesehen davon, wie schnell sie ins Blut gehen, das steht außen vor.)




Vielen Dank schonmal!