Habe gerade interessante Infos gesammelt, mache seit 2 Wochen wieder Low Fat und fühle mich fit wie lange nicht mehr.

Low Fat heißt bei mir btw 18% Fett.
LowCarb hat mich saumüde gemacht.

Auch ne tolle Inspiraration:

http://www.cbass.com/

- Die nahrungsinduzierte Thermogenese ist bei den Carbs (Kohlenhydrate) doppelt so hoch wie bei Fett, würde für einen höheren Anteil der Carbs sprechen, gerade in einer Diät.

- Carbs helfen Protein zu sparen und ermöglichen dem Sportler schneller eine positive N-Bilanz zu erreichen

- Volle Glykogenspeicher machen ein Training effektiver

- Leptinspiegel stehen in Korrelation mit dem Insulin- und Blutglukosespiegel

- Umwandlung von Carbs in Fett ist sehr aufwendig, ineffektiver als Nahrungsfett in Körperfett. Daher (sofern man keine Kohlenhydratmast betreibt) wird Glukose im Intermediärstoffwechsel kaum in Fett umgewandelt und eine Erhöhung der Carb-Zufuhr wird zunächst mal die Thermogenese steigern.

- Keine "mentalen" Einbußen

- Schnellere Erholung nach einem schweren Training

- Hohe Glykogenspeicher im Muskel erhöhen die Zellflüssigkeit im Muskel, welche für eine bessere Proteinbiosynthese sorgt

- Carbs sorgen für Insulinpeaks. Insulin ist das anabolste Hormon des Körpers und stimuliert die Proteinbiosynthese

- Zusätzlich werden katabole Effekte durch Insulinpeaks reduziert

- Für die Umwandlung von Nahrungsfett zu Körperfett benötigt der Körper nur 3% der aufgenommen Energie, für die Umwandlung von Kohlenhydrate zu Körperfett benötigt der Körper allerdings 23% der aufgenommen Energie.
http://goodoldlowfat.blogspot.com/