Hi Sportsfreunde,

Im Normfallfall ist der Körper auf Energiegewinnung aus Kohlehydraten eingestellt.
Isst man nun eher wenig Kohlehydrate, eher wenig Fett aber in Relation dazu viel Eiweiß, wird dann ein Großteil der zugeführten Eiweiße verzuckert um Energie zu gewinnen und kann dann nicht mehr für den Muskalaufbau verwendet werden?

Bsp: (1,85cm, 93kg, 22 Jahre)

500g Quark
2 Shakes (Casein, Whey)
1 Dose Tunfischsalat (200g, davon 50g Thunfisch, rest Mais etc.)
1 Liter Milch
5 Eier als Rührei
200g Cottage Cheese

All das auf 5 sinnvolle Mahlzeiten verteilt.
Ergibt ca. 220-230g Eiweiß bei 1700-1800 kcal.

Momentan trainiere ich 4 mal die woche (2x boxtraining, 2 x krafttraining) und ernähre mich natürlich anders als im Beispiel. Nehme momentan stetig zu, sowohl an Kraft als auch an Gewicht.
Ab März wollte ich eine Diät beginnen, wobei step-by-step das obige Beispiel (mit leichter Varianz natürlich) mein Ziel ist, an welches ich mich langsam annähern möchte.

Würde das Eiweiß verzuckert werden und somit nicht mehr für den Muskelaufbau verfügbar sein?

Anabole Diät möchte ich nicht.
Ich würde evtl. die Mahlzeiten durch IF einnehmen.

Was sagt ihr?

Lg