Man hat mir mitgeteilt, dass ich einen Teilabriss der Suprastinatussehne habe! Er soll sich auf 8 Millimeter belaufen. Ich frage mich allerdings, ob ein Eingriff oder gar eine Op zwingend notwendig sind.

Vorgeschichte: vor 1,5 Jahren habe ich plötzlich im Fitness-Center bemerkt, dass es mir Schmerzen bereitet, wenn ich eine Druckübung für Schulter oder Brust über den kompletten Bewegungsbereich ausführe. Ich bin seitdem nicht mehr in der Lage bei für mich hohen Gewicht die Kurzhanteln bzw. die Langhanteln wieder komplett in die Ausgangsposition zu bewegen. Es verursacht Schmerzen, wenn ich beispielsweise beim Bankdrücken die Stange bis kurz vor die Brust absenken möchte. Da fehlen mir ca. 2-4 Zentimeter. Trainiere ich dagegen nicht über den vollen Bewegungsumfang, habe ich keine Schmerzen. Außerdem bin ich recht schmerzfrei, wenn ich nicht in den Bereich des Höchstgewichtes gehe.

Ich habe diese Geschichte anfangs schon ernst genommen, obwohl es sich bei der Trainingsabweichung nur um eine Kleinigkeit handelt. Nach dem Aufsuchen mehrerer Ärzte gab es dann: zweimal Krankengymnastik, 12mal Extensionsliege, 6mal Stromtherapie und 12mal Massage ging es dann endlich ab in die Röhre, wonach ich dann diese traurige Diagnose bekam.

Im Alltag und Beruf habe ich keinerlei Schmerzen, beim Brust - und Schultertraining zweimal in der Woche wie gesagt schon. Soll ich mich wirklich einer Op unterziehen? Sie gewährleistet ja auch nicht mit 100prozentiger Sicherheit, dass es wieder so schmerzfrei wird wie früher, außerdem habe ich dann lange Ausfallzeiten in Beruf und beim Sport. Oder soll ich einfach weitermachen wie bisher und die geringen Schmerzen auf mich nehmen oder einfach nicht mehr komplett über den vollen Bewegungsumfang trainieren?