Hallo zusammen,

ich habe hier einen Befund eines guten Bekannten über eine Schulterverletzung und fühle mich verantwortlich Ihm bei der Therapie zu helfen und Ihn zu beratschlagen. Ich weiß es gibt Ärzte und Physios. Aber wie man weiß sind die auch nicht immer das gelbe vom Ei. Und wo es hier schon so kompetente Leute gibt....
Deshalb hoffe ich hier auf Ratschläge bezüglich des Befundes.
Und der lautet so:


"Befund (linke Schulter)
Es zeigt sich ein invertiertes und leicht deszendierendes Acromion. Die Supraspinatussehne ist aufgetrieben und signalangehoben. Ansatznah zeigt sich eine Ruptur der Supraspinatussehne. Sonst regelrechte Darstellung der Sehnen der Rotatorenmanschette. Kein Nachweis einer Muskelatrophie. Die lange Bizepssehne ist orthotop. Kein Nachweis einer Fraktur"

und

"Beurteilung:

Invertiertes und deszendierendes Acromion als Risikofakrot für ein Impingement.Tendinopathie der Supraspinatussehne mit Ruptur.




Spezielle Fragestellungen sind:

Was heißt das?

Wie schlimm ist das wirklich?

Ist eine Operation Sinnvoll oder übertrieben?

Was wären sinnvolle alternative Ansätze der Therapie?

Welche Übungen und Veränderung im Alltag könnten zur langfristigen Besserung und Schmerzverminderung beitragen?


Ich sag schonmal vielen dank für etwaige Hilfe!
Grüße