Hello,

ich, 21, 188cm, im moment ca. 90kg, trainiere seit mehreren Jahren mehr oder weniger konstant bis ich vor ungefähr 6 Monaten ein schweren Unfall hatte.
Der hatte ein vollständig zertrümmertes Schulterblatt rechts zufolge, Hw7/Bw9/Bw10 gebrochen sowie das Becken.
Dazu kamen noch gewissen organische schäden sowie eine Hirnblutung.

Nun möchte ich das Training behutsam wieder aufnehmen, zu Beginn vor allem um meine Rückenmuskulatur wieder zu stärken und die in Mitleid gezogenen Knochen ein wenig zu entlasten.

Früher habe ich teilweise ganz rudimentär WKM oder einen push/pull/beine aus Verbandübungen trainiert.
Dass es nicht möglich ist direkt wieder so einzusteigen wie früher ist mir klar, ich habe auch ein gutes Körpergefühl und kann relativ sicher sagen ob eine Bewegung möglich bzw förderlich ist oder nicht. Da ich aber meinen Körper allerdings nicht mit Trial&Error wieder auf den Weg bringen möchte, würde ich mich freuen wenn jemand der eventuell in einer ähnlichen Situation war seine Erfahrungen mit mir teilt.

Die empfindlichen Stellen sind besonders die Brustwirbelsäule und das Schulterblatt.

Für den Anfang hatte ich an folgendes gedacht:

Alles mit Gewichten unterhalt der Belastungsgrenze, 15-20wdh bei langsamer kontrollierter Ausführung
Am liebsten Push/Pull/Beine (denke nicht das ein GK Plan umsetzbar ist)

Push:
Dips
Schrägbank KH
Butterfly?
Schulterdrücken KH - habe Bedenken für MP

Pull:
KZ sofern schmerzfrei möglich
Reverse butterfly
Rudern KH
Rückenstrecker sofern schmerzfrei möglich

Beine:
einbeinige Kniebeugen (möglichst wenig Gewicht auf WS)
Beinbizeps und -strecker
Wadenmaschine sitzend

Bin dankbar für jede Form Kritik oder Erfahrungsberichte.
Grüße,
Fread