
-
Schilddrüsenproblem
Sorry erstmal für den Doppeleintrag , aber da die Resonanz im Medizinforum eher gering war würde ichs gerne nochmal hier versuchen.
ALso hier nochmal mein Eintrag :
Hallo Zusammen,
eine Freundin von mir hat folgendes Problem :
"Ich leide an einer Schilddrüsenentzündung mit Überfunktion, die jetzt
schon langsam in eine Unterfunktion übergeht. Habe jetzt wieder einen
normalen
Ruhepuls (ca. 60). Nehme Favistan jetzt nur mehr 1x täglich.
Beim Muskeltraining erbringe ich so gut wie keine Leistung, dh
absolute Muskelschwäche (kann ca. nur die Hälfte des Gewichts bewältigen,
dass ich im gesunden Zustand verwende). Das geht jetzt aber schon seit über
einem Monat so.
Hat irgendjemand schon Erfahrung mit solchen Erkrankungen? Wie lange so was
dauern kann? Ob danach die volle Leistung wiederkehrt? Finde auch, dass ich
optisch an Muskelmasse verloren habe."
Vielen Dank für eure Hilfe !!
-
Eisenbeißer/in
Mit der Schilddrüse ist es immer ziemlich schwierig, besonders die Ärzte kapieren garnicht was man will.
Mir hat man die Schilddrüse durch einen Diagnosefehler (es war kein Schilddrüsenproblem sondern eine zu spät erkannte virale Herzmuskelentzündung) weggebügelt. Jetzt schaffen sie es nicht, die ordentlich einzustellen. Alles was irgendwie in der Nähe des Normbereichs liegt, nehmen sie als ok hin. Ich hatte z.B. gerade am unteren Wert T4, als ich den Arzt endlich dazu überredet hatte mir mehr zu geben, hatte ich dann im Normbereich T4 aber so gut wie kein T3. Als er sich weigerte mir T3 zu geben, hab ich die Medikation selbst in die Hand genommen. Jetzt ist T4 am oberen Normwert und T3 am unteren (ich hoffs aber noch zu verbessern).
Ich kann nur raten, immer wieder kontrollieren lassen und irgendwie zusehen dass T3 und T4 im Normbereich liegen.
-
Frage
Hallo!
Normalerweise bin ich ja nur ein aufmerksamer Leser. Damit aber nicht immer nur klingonin schreiben muss – sende ich auch einmal etwas. Vielleicht hilft es Euch ja weiterer.
Ich gehe einmal davon aus – die Schilddrüsenüberfunktion ist Attestiert und das volle Untersuchungsprogramm (mehrmalige Hormonmessung, Röntgen, usw.) ist gelaufen. Puls ist nur eine Erscheinung – dieser regelt sich mit Einnahme von Medikamenten ziemlich rasch.
Frage - wie wird diese meist langwierige Erkrankung Ärztlich kontrolliert. Möglicherweise gibt es da ein Einstellungsproblem Deine Beschreibung würde eher darauf Hinweisen.
-
Überfunktion, die jetzt
schon langsam in eine Unterfunktion übergeht
kann mir nicht vorstellen das dies möglich ist in einem so kurzen zeit raum
kann auch nicht nach einem monat wieder ok sein
sowas braucht seine zeit
-
Hallo,
kann es sein, dass es sich bei der Schilddrüsenentzündung deiner Freundin um eine Hashimoto-Thyreoiditis handelt? Denn diese Form bewirkt am Anfang Symtome einer Überfunktion welche dann aber dauerhaft in eine Unterfunktion umschwenkt. Das kommt daher, dass bei dieser Autoimmunerkrankung das eigene Immunsystem die Schilddrüse angreift was zu Anfang in eine Überreaktion der Schilddrüse mit vermehrter Hormonausschüttung(Thyroxin) führt=>Überfunktion. Das angegriffene Schilddrüsengewebe geht mit der Zeit aber nach und nach flöten, mit der Folge das die SD dann nicht mehr in der Lage ist genug Thyroxin zu produzieren =>Unterfunktion.
Eine Hashimoto-Thyreoiditis wird genau wie eine Unterfunktion behandelt. d.h. Thyroxin schlucken. Um die Entzündung einzudämmen und das Wohlbefinden zu steigern hilft es vielen zusätzlich Selen (200µg) + Zink(20-50mg) + Vitamin B-Komplex einzuwerfen.
Bestimmen läßt sich die Erkrankung unter anderem anhand einer Blutprobe, da bei einer Hashimoto-Thyreoiditis sehr häufig SD-Antikörper im Blut rumschwimmen (TPO-AK; Tg-AK).
Falls deine Freundin von einem "normalen" Hausarzt therapiert wird, sollte dieser sie doch einfach zu einem Nuklearmediziner oder Endokrinologen überweisen.
Mehr Infos zu Hashimoto gibbed hier http://www.hashimoto-thyreoiditis.de/
Vieleicht ist sie aber einfach nur nicht richtig eingestellt.
gruß
zuluman
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen