Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    07.08.2005
    Beiträge
    193

    Eleiko Erfahrungsbericht+Frage...

    Endlich ist meine Olympic-Hantel von Eleiko eingetroffen und damit mein Homegym komlettiert!
    Ist schon ein ungewöhntes Gefühl, mit dem Teil zu arbeiten, da ich vorher eine ALEX-Stange benutzt habe, die nur ca. 1,70m lang ist und auch die Scheiben kleineren Durchmesser haben. Die ersten 20 Minuten der ersten trainingseinheit hab ich gedacht "Hättst du dir das Ding bloß nicht geholt. Obwohl ich die gleichen Trainingsgewichte auflegte wie vorher auch, war ich mt der schieren Größe und Schwere diese Equipments überfordert, habe mir z.B diese Wagenräder von Scheiben mehrmals vors Schienbein und auf die Zehen gehauen. Auch hatte ich unheimlich Schwierigkeiten, die Scheiben auf die Stange zu bekommen, weil da erstmal überhaupt nichts rutschte, gerade das aufrödeln am Boden fürs Kreuzheben war eine Katastrophe, obwohl ich jetzt viel weniger Scheiben brauche als vorher. Mit den Verschlüssen wußte ich auch nicht viel anzufangen trotz beigefügter Bedienungsanleitung von Eleiko.
    Meine Stimmung besserte sich jedoch enorm beim Umsetzen, weil hier die freidrehende Lagerung des äußeren Teils der Stange zum tragen kommt. Ein unheimlich weiches,flüssiges Gefühl in der Zugphase! Hinzu kommt, daß durch den großen Scheibendurchmesser die Hebeübungen vom Boden etwas leichter werden.
    Mit den Verschlüssen komm ich allerdings immer noch nicht ganz klar. Ich kann zwar den Federmechanismus des Hebels nutzen (was am Anfang irgendwie nicht geklappt hat), verstehe aber nicht so Recht, wozu das Schraubgewinde eigentlich gut sein soll. ich lass das Schraubgewinde immer ganz geschlossen. Also einfach den Verschluss auf die Stange schieben, an die äußerste scheibe drücken und dann den Hebel anziehen. Oder hab ich da was nicht kapiert?

  2. #2
    Sportbild Leser/in Avatar von heavy_moertel
    Registriert seit
    07.03.2004
    Beiträge
    95
    du ziehst den hebel fest und schraubst das schraubgewinde gegen die scheiben. dann wackelt und klappert fast nichts.

  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    07.08.2005
    Beiträge
    193
    Hab ich jeztzt auch kapiert!
    Man dreht das nur so´n bischen auf, bis es richtig an der scheibe anliegt. Ich wollte das Ding immer ganz aufdrehen.
    Na ja, bei manchen dauerts halt etwas länger

    hab gerade die zweite RE beendet und komm jetzt schon besser klar. Was mir auffällt ist,daß ich beim bankdrücken mit der neuen Ausrüstung offenbar mehr Gewicht bewältigen kann. Im BD mach ich Sätze mit 7 Wdh. (BD mach ich nur für die Optik,nicht auf Max.-Strength). Mit dem gewicht, mit dem vorher so gerade eben mit Zittern die Siebte geschafft habe, hab ich gerade 7 locker hingelegt. Es wär sogar noch Saft für eine Achte oder Neunte drin gewesen, ich wollte aber kein Risiko eingehen. am scheibendurchmesser kanns ja beim BD nicht liegen. Kann das sonstwas mit der Beschaffenheit der Stange/Scheibe zu tun haben oder handelt es sich etwa um die Macht der Autosuggestion?

Ähnliche Themen

  1. S.A.N. V12 Erfahrungsbericht
    Von DJPseudo1982 im Forum Supplements
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.12.2004, 18:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele