Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15
  1. #1
    mr.o 2000
    Gast

    langsame negativ phase

    ich habe am freitag mal kniebeugen mit leichterem gewicht als sonst gemacht und dabei für die negativ phase mir 7sec zeit gelassen und die positive auch langsamer als sonst. ich habe es mal ausprobiert weil ich in der sportrevue mal wieder auf dieses superslow gestosen bin.
    aber jetzt mal ehrlich, ich habe zwar deutlich gemerkt das ich enorm mit dem leichten gewicht zu kämpfen hatte ( ich bin bis zum absoluten MV gegangen ),aber irgendwie hatte ich das gefühl das meine muckis nach 3 sätzen nicht so ermüdet wahren als sonst,und auch eien tag später hatte ich net das gefühl das ich meine beine stark beansprucht habe.
    was habe ich falsch gemacht,oder ist dieses SS doch nicht so dolle ????

  2. #2
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    10.09.2003
    Beiträge
    527
    Gerade Kniebeugen sind für SS eine sehr schlechte Beispielübung.

    Ich habe vor kurzem dieses Problem auch hier angesprochen, ich glaube der thread hieß "Superslow versus zyko" oder so ähnlich. Einfach einmal die nächsten beiden Seiten dieses Unterforums nach einem Thread von mir durchkämmen.

    Ansonsten rockt aber SS ziemlich.

    Ironfist

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von mike19p
    Registriert seit
    15.12.2003
    Beiträge
    520
    Generell täte ich bei Grundübungen auf SS/langsame Kadenzen verzichten, da schon das hohe Gewicht schnelle Bewegungen verhindert. Wichtig ist halt immer ohne "Schwing" zu arbeiten!

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.09.2003
    Beiträge
    43
    SS ist zwahr ne nette Abwechslung aber für den Masseaufbau nich geeignet aus vollgendem Grund, ziel beim muskelaufbautraining ist einen Proteinabbau zu erreichen, dieser wert ist am höchsten bei 5-7 Wdh und 10-12 Wdh mit explosiver positiver und langsamer 2-3sec. negativer explosiv positiv aus dem Grunde weil dadurch mer motorische Einheiten (Nerven --> Muskelphasern) aktiviert werden.

    Das gesammt Arbeitspensum ist massgebend für die Proteinabbaurate
    ( 10Wdh. x 100 Kilo(70%) x 4 Sätze mit 1min Pause = 4000 kilo in ca 5-7 Min.
    im gegensatz zu Z.B 1Wdh. x (145 Kilo100%) x 4Sätze mit 5min Pause = 580 Kilo in 20 min.

    ebensoo 70 Kilo mit 30Sec.pos und 30Sec. negativ über 4 Sätze mit 1Min. Pause = 280 kilo Arbeit in 8 min.

    Für den Masseaufbau zählt einzig die Proteinabbaurate während dem Training dammit wenn genügend Pausen gegeben wird mehr Protein und Kh und Wasser aufgebaut werden kann.
    Muss also auch nicht bis zum Muskelversagen Trainiert werden in keinem satz. 2 WHs vor dem versagen genügen. Anderst ist es wenn mann zusätzlich noch Kraft aufbauen möchte dann sind WHS von 1-5 bis zum MVS ein muss.

    mfg Lean1

  5. #5
    mr.o 2000
    Gast
    die these hört sich ja ganz interressant an, aber war es nicht so , das muskeln sich anpassen und nur erneut mit einem wachstum reagieren wenn mann den stress auf den muskel immer wieder erhöht. dadurch ist doch nunmal gegeben das man bis zum MV trainen muss und eventuell noch darüber ????

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.09.2003
    Beiträge
    43
    du brauchst den Muskel nicht zu zerstörren sondern bloss die Proteinsynthese zu aktivieren. Ich sehe x Personen in meinem Center die immer zu Zweit trainieren sich gegenseitig helfen in jedem satz noch eine wdh mit Unterstützung, aber von Masseaufbau keine Spur. ein kraftgewinn erzielen sie schon aber auch nicht überragend.

    Der weitere Vorteil von den Sogenannten Submaximalen krafteinsätzen ist dass man nicht die Gefar von einer Überbelastung des ZNS hat. Und somit immer am Ball bleiben kann. Wenn man an einer Gewichtszuhname aufgrund kraftsportambitionen interresiert ist Ringen, Boxen, Powerlifting, Gewichtheben, dann sind wiederholte krafteinsätze bis zum abbruch besser.

    wenn der Arbeitsertrag nahe am maximum liegt ( wenn 10 hebungnen anstelle von 12 Maximal möglichen absolviert wurden) dann ist der Unterschied unbedeutend. Er kann durch verringerung der Pausen zwischen den Serien kompensiert werden = mehr Arbeit in kürzerer Zeit aber nicht bis zum Abbruch.
    es ist eine weit verbreitette meinung, dass eine Maximale wiederholungszahl pro serie anzustreben sei. Sie ist aber nicht unbedingt erforderlich um eine Muskelhypertrophie auszulösen!

    mfg lean1

  7. #7
    mr.o 2000
    Gast
    du würdest mein ganzes wissen und denken was ich mir über jahre hinweg angeeignet habe total auf den kopf stellen. was ist deine meinung zu HIT ??

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.09.2003
    Beiträge
    43
    HIT ist schon ok, das funktioniert ja auch submaximale krafteinsätze bis zum versagen, baut kraft auf und masse aber nicht bloss mit einem Satz oder 2 per Muskelgruppe, für Kraft ok könnte ev. gehen wenn bei 3 maligem Training in der Woche dr selben Muskelgruppe. Mache auch gerade bei meinen Grundübungen einen Versagenssatz mit 1 - 3 Wdh. aber erst nach 4 Pyramidischen aufwärmsätzen, jedoch das 2- 3 x in der Woche jeh nach Erholung. Kann mir nicht vorstellen mich gleich unter 200 kilo für die Kniebeuge zu stellen ohne herantasten ans Gewicht.

    ein Satz per Übung ist eine schöne Marketing sache für fitnesscenter, so bleiben die Leute bloss 30 sec. an einem Gerät, aber seien wir mal ehrlich welcher Profibodybuilder heute oder Powerlifter oder Gewichtheber Trainiert so ??

    mfg. lean

  9. #9
    Discopumper/in
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    152
    Sehr sehr viele Lean. Viele geben es bloß nicht zu, sie müssen ja offiziel nach den "Weider" Prinzipien Trainieren.
    Vor allem machen Leute die nicht auf Steroiden sind damit bessere Fortschritte. Auf Steroiden ist das was anderes.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.09.2003
    Beiträge
    43
    also mr. markus Rühl trainiert volumen, Jean Pierr Fux den ich persönlich kenne macht ebensoo mindestens 3 Sätze per Übung was nicht dem von Nautilusforschern empfohlenen 1 Satz per übung entspricht
    (mike Menzer), mit Nautilusmaschinen mag dies womöglich gehen, aber nicht mit freigewichten da die physikalische Belastung etwas anders ist als bei den mit exenter abgeänderte belastungskurve der maschinen.
    Ich Spreche da nicht von 20 sätzen per Muskelgruppe, ne ne sondern von 6-8 für kleine und 9-12 für grosse Muskelgruppen 2 - 3 Übungen a 3-4 Sätzen. ebensoo gibt es einen unterschied ob Jemand schon eine enorme Masse aufgebaut hat oder diese noch aufbauen muss, könnte mir ebensoo vorstellen dass ab einer gewissen Masse und Kraft das einsatzsysthem Funktioniert und aproppo stoff Mr. Mike Menzer war wie all die anderen nicht klean, und seine enormen Fortschritte mit dem 1 Satz systhem hatte er nach einer Trainingspause jeder weiss doch dass es einfacher ist Masse wieder aufzubauen welche schon mal da gewesen ist. Er verglich dies mit den Fortschritten die Schwarzenegger nach seiner Beinopperation gemacht hatte mit volumen, klar 20 sätze per muskelgruppe und das ganze 3 x in der Woche ist zuviel.

    mfg. lean1

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übergang Diät-Phase - Masse-Phase / Jojo-Effekt
    Von Chillexer im Forum Abspeckforum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 15.08.2014, 19:34
  2. Langsame Übungsausführung?!?
    Von BulldozerNick im Forum Anfängerforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.06.2008, 21:44
  3. Kreuzheben/ negativ Phase
    Von pacechris im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 11:04
  4. Schnelle WDH. vs Langsame WDH.
    Von TeH Animal im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 01:41
  5. Langsame Wh 10/4
    Von klf im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.09.2003, 16:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele