Ergebnis 1 bis 10 von 18

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in Avatar von ruff.neck
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    151

    ausbildung zum fitnessfachwirt

    schönen guten abend....

    werde jetzt demnächst einen antrag auf SaZ 4 stellen und mir dadurch die ausbildung zum fitnessfachwirt finanzieren. meine frage an euch, wie sehen die genauen möglichkeiten aus die man mit so einer ausbildung hat? welche chancen in der beruflichen zukunft gibt es und welche türen stehen mir dadurch offen???

    danke im vorraus....

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    16.10.2001
    Beiträge
    761
    Siehe hierzu die Kommentare zu "Dipl. Fitnessökonom", "Fitnesskaufmann", etc.

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von Dream
    Registriert seit
    21.10.2000
    Beiträge
    684
    Alles nur Schönrederei. Hört sich super zukunftsorientiert - und taugt null.

    Selbst wenn ich mit meinem Betrieb Überschüsse ohne Ende hätte und mehr Personal einstellen würde - ich würde weder einen Fitnessfachwirth noch einen Fitnessökonom oder sonst was in der Richtung einstellen. Warum? Weil niemand solche "Fachkräfte" benötigt.

    Ich würde aber einen Callcenter einrichten und mit 2 pefekt geschulten Telefonistinen besetzten.
    Auch würde ich mir 2 perfekt geschulte Verkäufer einkaufen die sich nur ums Marketing und den Verkauf kümmern. Dazu noch 2 Theke-Hasen, die richtig auf Zack sind.
    Vielleicht noch 2 Fitnesstrainer zur Kundenbetreuung, einen Physiotherapeuten um im Präventionsbereich weiter nach vorne zu kommen und von mir aus noch eine Büromaus für alles andere wie Mailingaktionen, Mahnwesen, Buchhaltung... - aber ein Fitnessfachwirth, ein Fitness-Ökonom... für was? - Für wen?

    - Berufe, die die Welt nicht braucht.

    Der einzige, der damit Geld verdient sind die Ausbildungsanbieter und "Akademien" solcher Fantasie-Berufsgruppen.

    Gruß
    Michel

  4. #4
    Flex Leser Avatar von MuscleUniversity
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    5.178
    super michel,
    besser kann man es nich ausdrücken.
    mit sch...macht man halt immer noch am meisten geld, und is schon traurig das den leuten viel geld aus der hose gezogen wird für einen nonsens der nix taugt und niemanden was bringt ausser den a... die so ne einrichtung leiten und leuten verklickeren wollen sie könnten mit den ganzen sinnlosen lizensen was anfangen
    aber irgendwie muss man ja die leute bei laune halten selbst in der "fitnessbranche"
    auch von mir der tip, vergiss den müll, es sei denn du hast zuviel zeit und geld.

  5. #5
    75-kg-Experte/in Avatar von mibur
    Registriert seit
    13.01.2004
    Beiträge
    417
    1. Telefonist
    2. Verkäufer
    3. Theke
    4. Fitnesstrainer
    5. Büromaus

    Sind das nicht genau die Jobs, die auch ein Fitnessfachwirt oder Fitnessökonom machen oder können soll? Die Ausbildungen haben doch auch die Themen Marketing, Verkauf usw. im Programm.

    http://www.ist.de/Sport-und-Fitnesskaufmann/
    ... Kundenorientierung, (Telefon-)Marketing, Grundlagen der BWL, EDV, Personal

    http://www.private-ba.de/index.php?id=2051
    Der Studiengang qualifiziert zum Manager, der Fitness- und Freizeitunternehmen strategisch und operativ kaufmännisch leitet, für die Mitarbeiterführung sowie die sportive Konzeption und Umsetzung zuständig ist.

    Klar, dass die das erst lernen müssen, aber was ist dann danach? Perfekte Allrounder, die verkaufen, organisieren, können und auch noch auf der Trainingsfläche einsetzbar sind.

    Ich würde es nicht so negativ sehen, das sind genau die Qualifikationen, die Dream gerne hätte, nur bezahlen will er oder jemand die Leistung nicht. Das ist aber ein anderes Thema.

    M.

  6. #6
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    570
    Ist meiner Meinung nach nur sinnvoll, wenn Du an eine Studioeröffnung denkst.
    Da kann es, je nach Vorbildung, evtl. hilfreich sein.

    Ansonsten Zeit- und Geldverschwendung, nach der Ausbildung bist Du entweder arbeitslos oder verdienst einen Hungerlohn.

  7. #7
    Flex Leser Avatar von MuscleUniversity
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    5.178
    eher arbeitslos...lol, geld verdienen nur die seelenverkäufer welche ahnunglosen menschen mit so nem müll und "staatlichen zertifikaten" das geld aus der tasche ziehen.
    es gibt in deutschland keine ausbildung in sachen fitness ( und bodybuilding schon gar nicht....lol...ih ..bäh, die bösen bb die keiner haben wil - komsich nur das alle die regelmässig ins studio rennen pumper sind, die ganzen reha und präventiv idioten kommen nach spätestens drei wochen eh nich mehr wieder lol hat eh keinen sinn, zombies kann man nicht helfen, sorry,)
    , da kann man eher ne ausbildung in mallorca zum entertainer und animateur machen, das zieht eher und man wird bei dem klientel im "wellnesstudio " sicher eher gewinnbringend ankommen. aber was man angeblich bei so einrichtungen lernen kann....da kann man nur andere dumme mit beeindrucken. mehr nicht

  8. #8
    Eisenbeißer/in Avatar von Dream
    Registriert seit
    21.10.2000
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von mibur
    1. Telefonist
    2. Verkäufer
    3. Theke
    4. Fitnesstrainer
    5. Büromaus

    Sind das nicht genau die Jobs, die auch ein Fitnessfachwirt oder Fitnessökonom machen oder können soll? Die Ausbildungen haben doch auch die Themen Marketing, Verkauf usw. im Programm.
    M.

    @mibur

    Diese "Eierlegende-Woll-Milch-Sau" wie der Fitnessökonom eine sein soll kann und wird es nicht geben, wobei manche Studiobetreiber nach 10 Jahren in die Richtung tendieren.
    Ich bin in Sachen Buchhaltung eine Flasche. - Weils mir keinen Spaß macht. Darum macht das jemand anderes.
    Ich bin Marketingtechnisch ganz gut und im Verkauf, weil ich darin voll aufgehe.
    So ist das nun mal.

    Wenn eine einzelne Person die von Dir genannten 4-5 Kern-Bereiche abdecken soll, dann wird sie in jedem Bereich nur 25% geben / geben können. Ich bin mehr für die 100% Variante:
    100% Betreuung durch einen Top Trainer,
    90% Abschlussquote bei einem Top-Verkäufer,
    90% Terminierungsquote bei einer Telefonistin.....

    Fitnessökonom ist nichts Halbes und nichts Ganzes.
    Von allem etwas. Das geht schon in der Küche schief

    Und dann Gehaltsvorstellungen haben, als hätten sie eine Ausbildung zum Spaceshuttle-Pilot absolviert inkl. Dr. Titel .

    Da hat mir ein Vorstellungsgespräch mal direkt die Tränen in die Augen getrieben
    - die Lachtränen!

    Der wollte tatsächlich nach der Ausbildung 2800 Euro netto!
    - Willkommen auf der Erde....

    Wie wäre es mit 1500 brutto + Provision? - Nein? - Pech!

    Dann bitte ein neues "Studium" beginnen.

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    16.10.2001
    Beiträge
    761
    So leid es mir tut und auch ich einmal fest an die Versprechungen der Akademien (bei mir war es BSA und Fitnessfachwirt) geglaubt habe, hat Dream hier 120 % recht! Man lernt viel aber eigentlich nichts genaues und für den Studioalltag ist man nur mit halbwissen vorbereitet.
    Lange nach der Ausbildung hab ich in ganz Deutschland nach einem Job gesucht (und damals war es noch leichter nen Job zu kriegen als heute!) zum Schluss war ich da wo ich niemals sein wollte - Arbeitslos dann Brummifahrer. Erst viel später Studioinhaber, hätte ich das nicht gemacht wär ich direkt nach der Ausbildung komplett aus der Branche raus.

  10. #10
    75-kg-Experte/in Avatar von mibur
    Registriert seit
    13.01.2004
    Beiträge
    417
    Zitat Zitat von Dream
    Ich bin mehr für die 100% Variante:
    100% Betreuung durch einen Top Trainer,
    90% Abschlussquote bei einem Top-Verkäufer,
    90% Terminierungsquote bei einer Telefonistin.....
    Genau die Leute will ich haben. Wie und wo bekomme ich die?

    Fitnessökonom ist nichts Halbes und nichts Ganzes.
    Von allem etwas. Das geht schon in der Küche schief
    Ich sehe das jetzt aus der Sicht der Unternehmer. Natürlich werden viele einfach durchfallen, aber woher willst du sonst das Frischfleich für Kursleiter, Trainer, Promoter und Callcenter bekommen.

    Es ist doch nett, wenn diese schon etwas mit dem Thema Fitness zu tun hatten. Natürlich wollen die meisten gerne Bereichsleiter oder Studioleiter werden und entsprechend dafür bezahlt werden. Das wird aber leider nicht gehen, da die meisten Unternehmen sich das nicht leisten können.

    M.

Ähnliche Themen

  1. Karriere und Aussichtschancen als Fitnessfachwirt
    Von krzma im Forum Fitnessstudio-Betreiber
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 19:54
  2. Hilfe!!! (Fitnessfachwirt)
    Von SpeedRacer77 im Forum Fitnessstudio-Betreiber
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.02.2009, 12:39
  3. Fitnessfachwirt ohne IHK?
    Von hysah im Forum Fitnessstudio-Besucher
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.12.2005, 20:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele