Grüße,
ich schreibe zZ eine Facharbeit über Doping (Lebenstraum Sport - fit, friedlich, fair? Die Rolle des Dopings im Hochleistungssport in der juristischen Grauzone) und wollte mich speziell auf Substitutionssubstanzen wie beispielsweise "Kreatin", was sicherlich seit vielen Jahren umstritten gilt, stützen. Vorab möchte ich mich entschuldigen, falls ich im falschen Thread poste. Meine Fragen sind vorallem, ob einige von euch Erfahrungen mit Kreatin gemacht haben. Ist es mittlerweile schon so selbstverständlich Kreatin als Ernährungsergänzung zu nehmen, wie vermutet wird? Mich würde speziell interessieren, wie sich Bodybuilder mit solchen Substitutionen rechtfertigen, die weniger Ahnung davon haben ("Ich nehme Kreatin weil es mehr Muskeln macht"). Gibt es ähnliche umstrittene Substitutionen? Wie leicht kommt man heutzutage an solche Substanzen? Sehen die meisten von euch Kreatin als sportbedingte Substitution bei Mangelerscheinungen, oder spielt der Gedange einer Leistungssteigerung viel mehr eine Rolle? Sind einigen von euch "Kreatinunfälle" bekannt (z.B starken Alkoholkonsum währen der Kreatin-Kur etc)? Schreibt bitte einfach mal alles auf, was euch dazu einfällt, würde mich tierisch interessieren!

mfg