Guten Abend,

Nachdem ich wohl gegen Ende Oktober/Anfang November nach sehr langer Diät mein Wunschgewicht erreichen werde (Zumindest solange nichts gewaltig schiefläuft), möchte ich endlich damit anfangen, das Kraftraining auch für seine wirkliche Bestimmung nutzen zu können: Muskelaufbau

Deshalb will ich jetzt schon einmal im Vorraus alles Wichtige planen, um das Training auch optimal zu nutzen und den größtmöglichen Effekt zu erzielen.

Bisher sah mein Trainingsplan aber eher suboptimal aus, d.h zu viele Übungen (insbesondere Isos), zu großes Volumen und dabei auch noch zu geringe Intensität.

Für meinen wirklichen Start in das Kraftraining möchte ich den Fokus daher eher auf wenige, aber harte Grundübungen legen. Allerdings habe dazu noch einige offene Fragen:

Mein erstes Problem sind die Kniebeugen: Bei mir im Studio gibt es keine Möglichkeit für die freie Variante, sondern nur für diejenige am Multirack. Sofern es geht, möchte ich die aber meiden, da ich dabei immer Angst um meine Wirbelsäule habe(n muss).

Die Alternative wäre jetzt die Beinpresse. Reicht sie als Ersatz oder gibt es noch andere Möglichekeiten?

Sofern ich sie in meinem Plan nehmen würde, sähe er wie folgt aus:

Trainingseinheit 1
Kreuzheben
Klimmzüge
Dips

Trainingseinheit 2
Beinpresse
Rudern
Bankdrücken

Ich würde mit dem Plan dreimal pro Woche trainieren und dabei jeweils die Einheiten abwechseln.

Allerdings würde in diesem Plan auch keine Überkopf-Druckübung vorkommen (d.h. Military Press o.ä.). Wie wichtig wäre diese bzw. reichen die 6 Übungen in meinem Plan aus?

Zuletzt habe ich dann noch Fragen einigen Ergänzungsübungen: Wie wichtig sind Übungen für Waden, Bauch, Schulterotatoren und Trapez, bzw. werden diese Muskeln durch die Grundübungen (wohl insbesondere Kreuzheben) schon genug beansprucht?

Gruß Elo