Also, ich hab die Forensuche schon benutzt, finde aber irgendwie nicht so richtig die Antworten auf meine Fragen.

1.: Ich trainiere seit 5 Monaten im Rahmen von 8-12 Wdh pro Satz, insgesamt mache ich pro Übung 3 Sätze (manchmal 4). Das ganze spricht doch für Massetraining, falls ich mich nicht täusche. Ich stagniere noch nicht, sondern steigere mdie Gewichte etwa alle 2 Wochen ein wenig. Aber wie kann das, wenn ich überhaupt nicht auf Maximalkraft (1-8 Wdh) trainiere? Bsp: Wo ich beim Bankdrücken anfangs mit 20 kg 10 Wdh geschafft habe, schaffe ich genau die gleiche Anzahl an Wdh nun mit 40 kg.

2.: Periodisierung sollte doch in Trainingsphasen (?) stattfinden. Also so, dass ich beispielsweise 3 Wochen bei den Wiederholungen unter 8 bleibe (Maximalkraft), dann 3 Wochen Hypertrophie und dann 3 Wochen Kraftausdauer trainiere. Ob die Wochenzhal nun stimmt und ob man dazwischen Pausen macht, sei mal dahingestellt. Mir geht es im Moment darum, dass ich mir nich vorstellen kann, so lange am Stück auf Maximalkraft beispielsweise zu trainieren.

3.: Kann man auch Periodisierung an einem Tag vornehmen? Vorhin war ich wieder trainieren und da hab ich ein paar Typen gesehen (btw: die sahen nicht sehr unerfahren aus), die haben das folgendermaßen gemacht: Beim Bankdrücken einfach ab und zu richtig dicke Gewichte draufgepackt, sodass sie dann bei 3-5 Wdh landeten, dann rüber zum Schrägbankdrücken und ca. 12 Wdh gemacht. Also haben die an einem Tag teilweise auf Maximalkraft, teils Hypertrophie und teil Kraftausdauer trainiert. Was mich daran jetzt wundert: Ich stell mir das so vor, dass sich der Muskel am Ende des Tages je nach Trainingsart in die richtige Richtung (Maxkr., Hypertr., KA) regeneriert und so das gewünschte Ziel erreicht wird. Hoffe ihr versteht, was ich meine!?

Wäre nett, wenn ihr die einzelnen Passagen so zitieren könntet und zu jeder ein Statement geben würdet! Habe mich bemüht, etwas Struktur hierfür in diesen Beitrag zu bringen.