Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    19.06.2008
    Beiträge
    84

    HIT NeulingProband...

    Also sorry Leute - vielleicht bin ich ja zu blöd... - aber wo ist hier bitte eine exakte Trainingsanleitung?
    Wenn man zuvor jahrelang Standard trainiert hat mit 3-5 Sätzen nach aufwärmen...
    Also habe jetzt sämtliche Stickies gelesen (aber nur die Eingangspostings und nicht tausende von Antworten...)
    Also ich sehe 4 wesentliche Unterschiede: Ein (Spezial-)Satz statt 3-5. Langsamer trainieren anstatt übliche Bewegungsgeschwindigkeit. (4-2-4-2). Und mit etwa 10 sekunden weiter im gleichen Satz zu trainieren.

    Jetzt habe ich ein einziges mal versucht nach HIT zu trainieren und fragte mich bereits im Vorfeld und trotz der ganzen Anweisungen: Wie genau? Das langsame ist klar aber wie den Hit-Satz gestalten? Angenommen ich schaffe mit dem Ausgansgewicht 10 Wdh. - nun gebe ich mir 10 Sekunden Pause und dann weiter mit a) gleichem Gewicht? b) 10% reduzieren habe ich gestern im Radio gehört....?
    Und das ganze dann solange treiben bis ich nur noch eine einzige Wdh schaffe? Oder bis zum wirklichen versagen (was bei BD und alleine trainieren wohl nicht ernsthaft eintreten sollte...
    Was mir jetzt nach 3 Praxisübungen auffällt: Die langsamen Wiederholungen sind WESENTLICH anstrengender als normale... bekomme hier wesentlich eher ein Konditionsproblem und gerate in Sauerstoffnot (Kreuzheben...). Hatte allerdings zunächst auch mit meinem "üblichen" gewicht versucht...
    Habe dann bei Klimmzügen extra bereits statt 7,5 KG Zusatzgewicht nur 2Kg genommen... schaffte trotzdem nur 6 saubere Wiederholungen (statt 12!)...10sec Pause...2WDH...10sekunden Pause...1Wdh. War das so prinzipiell richtig?

    Also anstatt vorher etwa 30 Wdh bei noch höheren Gewichten habe ich jetzt insgesamt nur 9 geschafft und soll lt. neuester Studie damit wirklich mehr erreichen können? (ich hätte da nichts gegen )

    Was mir eindeutig positiv auffällt ist die offensichtlich geringere Verletzungsgefahr... durch langsameren damit kontrollierteren Bewegungsablauf... durch die niedrigeren Gewichte... beim Kreuzheben konnte ich viel besser merken wie meine Muskulatur angesprochen wurde und diese relativ anspruchsvoll zu koordinierende Bewegung meinerseits mal sauberer mal unsauberer ausgeführt wurde.

    Die dritte Übung war Military Press: Hier habe ich auch grad mal 60% meines sonstigen Trainingsgewichts vernünftig bewältigt und folgende Wdh. geschafft 10-4-2-2-1. (Nebenbei bemerkt: Der begrenzende Faktor schien mir darüber hinaus diesmal nicht die Schulter sondern der Trizeps)

    Schwieriger erscheint mir die vergleichsweise Steigerung zu kontrollieren da der Zeitfaktor (4-2-4-2) offensichtlich ganz wesentlichen Einfluss auf die Gewichtsleistungen hat. D.h. um vermeintlich zu steigern (das wollen wir doch alle ) könnte ich versucht sein ein wenig schneller zu trainieren... aber beim herkömmlichen Training bescheißt man sich aber eben nur anders z.B. über unsaubere Ausführung, Schwung holen...

    Würde mich über Kommentare; Berichtigungen und Tipps freuen!

  2. #2
    Discopumper/in Avatar von Rieslingschorle
    Registriert seit
    03.01.2009
    Beiträge
    150
    Angenommen ich schaffe mit dem Ausgansgewicht 10 Wdh. - nun gebe ich mir 10 Sekunden Pause und dann weiter mit a) gleichem Gewicht?
    Mit dem gleichen Gewicht.

    b) 10% reduzieren habe ich gestern im Radio gehört....?
    Was ist denn das für ein Sender, der über HIT berichtet???

    Und das ganze dann solange treiben bis ich nur noch eine einzige Wdh schaffe? Oder bis zum wirklichen versagen (was bei BD und alleine trainieren wohl nicht ernsthaft eintreten sollte...
    Bis zum absoluten Versagen, dh es geht weder statisch, noch negativ etwas. Dann mach statt Bankdrücken einfach Dips. Oder geh ins Powerrack.

    bekomme hier wesentlich eher ein Konditionsproblem und gerate in Sauerstoffnot (Kreuzheben...).
    Ich setze beim KH nach jeder Wdh ab und atme einmal durch.

    Also anstatt vorher etwa 30 Wdh bei noch höheren Gewichten habe ich jetzt insgesamt nur 9 geschafft und soll lt. neuester Studie damit wirklich mehr erreichen können? (ich hätte da nichts gegen )
    Die Studie würde mich mal interessieren.
    Die dritte Übung war Military Press: Hier habe ich auch grad mal 60% meines sonstigen Trainingsgewichts vernünftig bewältigt und folgende Wdh. geschafft 10-4-2-2-1. (Nebenbei bemerkt: Der begrenzende Faktor schien mir darüber hinaus diesmal nicht die Schulter sondern der Trizeps)
    Dies kannst du durch Verbundsätze umgehen (Vorermüdung, dh vorher einen Satz Seitheben machen).

    Schwieriger erscheint mir die vergleichsweise Steigerung zu kontrollieren da der Zeitfaktor (4-2-4-2) offensichtlich ganz wesentlichen Einfluss auf die Gewichtsleistungen hat. D.h. um vermeintlich zu steigern (das wollen wir doch alle ) könnte ich versucht sein ein wenig schneller zu trainieren... aber beim herkömmlichen Training bescheißt man sich aber eben nur anders z.B. über unsaubere Ausführung, Schwung holen...
    Also diese Kadenzen sind nur Richtwerte um überhaupt mal vom normalen Rock´n´Roll-Trainingsstil wegzukommen, wie ihn Coleman zB vormacht. Es reicht eigentlich, wenn du die Bewegung sauber und kontrolliert ausführst, so dass kein Schwung entsteht, der die Muskulatur entlastet.

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    19.06.2008
    Beiträge
    84

    ne Antwort! Danke!

    Also ich habe da zweimal auf Einslive von einer Studie eines Professors gehört... konnte aber nur mit einem halben Ohr hinhören wegen Arbeit etc.
    Der hat wohl aus (Sport?)Studenten 2 Gruppen gebildet und die eine hat herkömmlich trainiert und die andere eben mit (offensichtlich) HIT...
    in dieser Studie hatte die HIT Gruppe signifikant (goiles Wort) höhere Kraft UND Maßzuwächse als die herkömmlich Trainierenden.
    Mehr weiß ich nicht... auch nicht wie ernst zu nehmen sowas ist... und ob "sein HIT" vielleicht anders aussieht als "dein HIT"...
    2 Menschen sind ja auch ne Gruppe

    Bis zum absoluten Versagen? Bis nichtmal negativ was geht... das hört sich etwas furchtbar an wenn ich das mal sagen darf... zumal ja hier generell viel vom Willen abhängt...

    Was sagt ihr denn zu den 60% welche mich fast schockiert haben allein durch Langsamkeit?
    Was zu den Wdh. Zahlen... klingt das nach halbwegs richtigem Training?
    Also die 6-2-1 waren dann vom Gewicht zu hoch...
    die 10-4-2-2-1 hörten sich für mich bereist besser an...
    (wenn der Trizeps diesmal begrenzend war muss er eben schneller wachsen )

  4. #4
    Discopumper/in Avatar von Rieslingschorle
    Registriert seit
    03.01.2009
    Beiträge
    150
    Also ich habe da zweimal auf Einslive von einer Studie eines Professors gehört...
    Dr. Dr. Dr. Dr. Gießing?

    Bis zum absoluten Versagen? Bis nichtmal negativ was geht... das hört sich etwas furchtbar an wenn ich das mal sagen darf... zumal ja hier generell viel vom Willen abhängt...
    Es IST furchtbar. Aber dafür gehts schnell.

    Was sagt ihr denn zu den 60% welche mich fast schockiert haben allein durch Langsamkeit?
    Das ist ganz normal, gibt sich aber im Laufe der Zeit.

    http://www.highintensity.de.tl/

    Hier gibts was.

    Und hier:

    http://www.bbszene.de/board/showthread.php?t=78106

    Da steht eigentlich alles, was man wissen muss...

  5. #5
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    359
    Dies kannst du durch Verbundsätze umgehen (Vorermüdung, dh vorher einen Satz Seitheben machen).
    Oder besser noch Nachermüdung, d.h. erst Grund-/ dann Isolationsübung.

  6. #6
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    19.06.2008
    Beiträge
    84
    Yepp - hab nachgegoogelt... es war kein Professor... sondern der von dir genannte Doppeldoktor

    Der ist übrigens selbst Kraftsportler mit 7% KF-Anteil...

    Aber ich habe für mich feststellen müssen dass ich eher fürs klassische Training tauge...
    bin kein Langstreckler...
    aber eben wohl auch kein Superkurzstreckler.

    Es scheint mir leichter zu fallen eine Stunde hart als entsprechend weniger megahart zu trainieren.

    Danke!

  7. #7
    Discopumper/in Avatar von Rieslingschorle
    Registriert seit
    03.01.2009
    Beiträge
    150
    Der ist übrigens selbst Kraftsportler mit 7% KF-Anteil...
    Jo, schön für ihn. Dafür hat er fast keine Muskeln...

    Aber ich habe für mich feststellen müssen dass ich eher fürs klassische Training tauge...
    Wie kommst du darauf? Wie lange hast du HIT ausprobiert?

  8. #8
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    19.06.2008
    Beiträge
    84
    Zitat Zitat von Rieslingschorle
    Jo, schön für ihn. Dafür hat er fast keine Muskeln...
    looool
    das konnte ich im Radio nicht so gut sehen.
    hatte auch mal 7% - das werde ich wohl nie wieder schaffen...


    Zitat Zitat von Rieslingschorle
    Wie kommst du darauf? Wie lange hast du HIT ausprobiert?
    definitiv zu kurz! läppische 3 Trainingstage...
    Aber ich empfand die Anstrengung bis zum "bitteren" Ende als extrem ätzend... zudem ist es ja so, dass man weit mehr Übungen standardmäßig macht als z.B. beim WKM... dadurch wird ein Großteil des Zeitvorteils wieder aufgebraucht. Bankdrücken z.B. kann ich nicht wirklich sinnvoll ohne weitere Anschaffungen ALLEINE bis zur absoluten Erschöpfung trainieren etc.

    HIT ist für mich keineswegs gestorebn sondern nur zurückgestellt...
    Was mich aber absolut beeindruckt hat war das langsame 4/2/4 Training und werde dies teilweise weiter so handhaben

    Achja vergessen: Danke für deine Tipps!

  9. #9
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    359
    Von Volumen auf HIT umzusteigen bedarf etwas mehr Zeit.
    Ich habe vor ziemlich genau einem Jahr damit angefangen und bin jetzt erst die letzten Monate wirklich da angekommen wo ich sagen würde das ist für mich Hochintenitätstraining.
    Habe zuerst von drei auf zwei Sätze reduziert, dann irgendwann nur noch einen Satz als vorbereitung und einen richtigen Arbeitssatz, dann nur noch einen Satz,
    dann hab ich irgendwann angefangen Intensitätstechniken einzubauen und das jetzt immer mehr und mehr ausgereizt, variiert und kombiniert.
    Also sowas braucht schon seine Zeit aber man muss dafür bereit sein und auch vom Konzept überzeugt sein, sonst machts kein Sinn.

  10. #10
    Discopumper/in Avatar von Rieslingschorle
    Registriert seit
    03.01.2009
    Beiträge
    150
    dass man weit mehr Übungen standardmäßig macht als z.B. beim WKM...
    Also ich mache derzeit einen 3er-Split und hatte gestern

    Butterfly
    Dips
    Seitheben
    Frontdrücken
    Trizepsstrecken (als RPT)

    Dafür hab ich vielleicht 20 Minuten gebraucht. Aufgewärmt hab ich mich nur durch Dips, da die restlichen Muskeln (im Ggs zu dem Grundlagenplan, der hier als WKM bezeichnet wird) bereits durch die Vorübungen warm sind.

    Bankdrücken z.B. kann ich nicht wirklich sinnvoll ohne weitere Anschaffungen ALLEINE bis zur absoluten Erschöpfung trainieren etc.
    Dann mach doch Dips. Mach ich auch so. Hier kannst du dich austoben bis zur größtmöglichen Erschöpfung.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele