|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
			
			
				60-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					Minimalistischer 2er Split
				
					
						
							Ich habe vor einer Woche mein dreimonatiges HD2-Programm beendet und bin mit den erzielten Fortschritten zufrieden. Vor allem in den Grundübungen konnte ich mich verbessern. Die Arme konnten leider nicht ganz mithalten. Anfangs auch hier gute Ergebnisse in den Kraftwerten, danach aber leider Stagnation. Ich nehme an dass sie eventuell übertrainiert wurden.
 Nun möchte ich nach meiner zweiwöchigen Pause einen HD2-ähnlichen 2er-Split versuchen mit Fokus auf die Grundübungen. Ohne Arm-Isos.
 Es ist ein Ober-/Unterkörper-Split.
 
 Auch möchte ich die Nachermüdung anstatt der Vorermüdung versuchen.
 
 Oberkörper 6-10 Wdh
 Unterkörper 12-20 Wdh
 Immer 1 Satz bis MV
 Kadenz 4/2/4 (Ausser Kreuzheben und Kniebeugen)
 
 TE1 Brust/Schulter/Rücken
 - Bankdrücken im Supersatz mit Butterfly an Maschine
 - Nackendrücken im Supersatz mit Seitheben KH
 - Latziehen (Eng, Untergriff) im Supersatz mit Überzügen KH
 - Kreuzheben
 
 4-5 Tage Pause
 
 TE2 Beine
 - Kniebeugen im Supersatz mit Beinstrecker
 - Beinbizepscurl an Maschine
 - Wadenheben
 
 4-5 Tage Pause
 
 Ich bitte um Kritik
   
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Warum Nachermüdung???? Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass du die Gewichte in den Grundübungen noch ausbauen willst?!
						 
	
	
		
			
			
				Discopumper/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							dein plan:
 dips ohne pause
 rudern eng ohne pause
 schulterdrücken
 
 kniebeuge
 ---mindestens 20 min pause---
 kreuheben
 
	
	
		
			
			
				Discopumper/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							dein plan:
 te1
 dips ohne pause
 rudern eng ohne pause
 schulterdrücken
 
 je nach regenerationszeit
 
 te2
 kniebeuge
 ---mindestens 20 min pause---
 kreuheben[/QUOTE]
 
 ich würde eig. 20er rpt´s wählen
   
	
	
		
			
			
				60-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Kniebeugen und Kreuzheben in einer TE? Ich weiss nicht. Ich glaube nicht dass ich diese beiden Übungen mit hoher Intensität in einer Trainingseinheit zustande bringe. Vor allem wenn die Beine durch die Kniebeugen vorbelastet sind und danach noch fürs Kreuzheben benötigt werden.Und beide mit 20er RPTs? Uff, zu brutal
  Danach bräuchte ich wahrscheinlich ein paar Tage Frei   
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							man kann dein programm machen eetsik.ich habe von einigen gelesen,die lieber nachermüdung machen.wieso machst du es nicht wie der gute alte mentzer es vorschlägt:hier und da ne übung weniger und / oder mehr pausentage.wobei der fokus auf grundübunge liegen sollte.
 hast du mit hd2 gut zugelegt?wie waren deine fortschritte(kraft,masse,körperfett)?würde mich echt interessieren ,da ich selbst nach hd trainieren.und ich bin gerade an einem punkt angelangt,wo ich vllt nur noch alle 3 tage trainieren sollte(vorher mo-mi-fr) mit fokus auf grundübungen(musste einige isos rausstreichen).habs so probiert und schwups ich war heute echt stärker,motivierter und frischer beim training.
 
	
	
		
			
			
				60-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Die Vorermüdung ist einer der Grundpfeiler der Heavy Duty-Systems. Prinzip der schwachen Glieder. Beispielsweise beim Bankdrücken gibt der Trizeps früher auf als der Zielmuskel, die Brust. Deshalb wird die Brust mit dem Butterfly vorermüdet.
		
			
			
				
					  Zitat von MonacoWesT Warum Nachermüdung???? Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass du die Gewichte in den Grundübungen noch ausbauen willst?! Jetzt sind aber nach neueren Studien von Dr. Gießing mit der Nachermüdung bessere Ergebnisse zu erwarten. Deshalb die Nachermüdung. Um den Zielmuskel auch total zu erschöpfen.
 
 @Hitnau
 Deinem Post kann ich leider nicht ganz folgen was du damit sagen willst.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@eet sik:hast du schonmal über die consolidations-routine nachgedacht?die finde ich besser als dein programm.gehst du "nur" bis zum positiven mv oder benutzt du auch intensitätstechniken?
 
	
	
		
			
			
				60-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die consolidations-routine habe ich mir angeschaut. Aber ich glaube kaum dass ich bereits soweit bin. Dazu bin ich einfach noch zu schmal auf der Brust
 Bis jetzt habe ich, entgegen dem was Mentzer geschrieben hat, häufig Intensitätstechniken benutzt. Naja, wollte halt nicht auf den guten Mentzer hören.
 Ich habe vor allem mit Reduktionssätzen und Teilwiederholungen gearbeitet. Vor allem bei Schultern, Brust und Bizeps.
 Beim neuen Programm werde ich darauf verzichten und nur noch bis zum positiven MV gehen.
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von Universalmax im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 10
       
        Letzter Beitrag: 14.09.2013, 02:04
      
  
    
    
      Von saubuadunno im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 18
       
        Letzter Beitrag: 10.03.2013, 20:55
      
  
    
    
      Von bodymodybuilder im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 10.12.2008, 12:12
      
  
    
    
      Von Masochist im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 17
       
        Letzter Beitrag: 29.11.2005, 02:08
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen