|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					Training gegen / bei Bluthochdruck
				
					
						
							Hi Leute,
 ich habe grad meine Auswertung eines 24-Stunden-Blutdruckmessens bekommen. Das Ergebnis: Der systolische Wert ist deutlich überhöht (meistens über 150, selbst nachts). Ich würde es aber gern nach Möglichkeit vermeiden wollen, blutdrucksenkende Medikamente dagegen zu nehmen.
 
 Meine Fragen an Euch beziehen sich auf mögliche Ursachen und auf die Gestaltung meines Ausdauertrainings:
 
 
 1.) Ich habe von mitte Januar bis Anfang März eine Prohormonkur mit M1T, 1-T und 4-AD gemacht. Habe auch gut zugelegt (6 kg, die ich immer noch halte), aber habe die Kur abgebrochen, weil ich Kreislaufprobleme (Schwindel, Kopfschmerzen, Herzrasen, Panik) bekommen habe. Wahrscheinlich habe ich zu hoch dosiert (10 mg M1T, 300mg 1-T, 600mg 4-AD, am Ende 900 mg 4-AD). Zudem habe ich 5mal die Woche am absoluten Limit trainiert und wohl zuviel Pressatmung gemacht.
 
 Ich habe daraufhin einen Bluttest machen lassen, aber die Werte waren alle ok (nur Testo war erniedrigt mit 2,6 - das wundert mich, da doch die Prohormone zum Teil in Testo konvertiert werden!?). Organe waren im Sono alle ok (Leber leicht vergrößert, aber unbedenklich).
 
 Als ich die 24-Stunden-Blutdruckmessung gemacht habe, waren die Prohormone aber seit über 3 Wochen abgesetzt! Können die PHs trotzdem noch Auswirkungen auf den Blutdruck gehabt haben? Kann das exzessive Krafttraining noch Auswirkungen gehabt haben, obwohl ich seit 3 Wochen nur leicht trainiere?
 
 
 2.) Wie gestalte ich am besten mein Cardio-Training, wenn ich gezielt an meinem Blutdruck arbeiten will: Eher gemähliches Joggen im aeroben Bereich? Oder zügig oder gar Intervalltraining? Ist 5mal die Woche zu viel? Sollte ich mein Krafttreining umstellen auf Wiederholungszahlen von mindestens 10 mit kürzeren Pausen? Ich will hier lieber nichts falsch machen. Ich habe die Angwohnheit, von einem extrem ins andere zu verfallen.
 
 Ich muss noch dazu sagen, dass ich diesen Winter kaum Cardio gemacht habe, während ich im Frühjahr und Sommer regelmäßg (aerob) laufen gehe.
 
 
 3.) Inwiefern hat die Ernährung Auswirkung? Ich trinke schon an manchen Tagen bis zu 5 Tassen Kaffee. An manchen Wochenenden Alk. Als Bodybuilder bin ich es aber gewohnt, mich selbst zu kasteien und könnte von heute auf morgen problemlos mit Kaffee, Alk, whatever aufhören - wenn es sinnvoll wäre.
 
 
 4.) Wie stark hat die Psyche Auswirkung auf den Blutdruck? Ich bin seit ich denken kann so veranlagt, dass  ich mich zur Erreichung meiner Ziele selbst sehr stark unter Druck setzen kann. Ich halte mich generell für allenfalls durchschnittlich begabt, habe aber durch Ausdauer und einer Selbstdisziplin, die fast schon ins Zwanghafte geht, viele meiner Ziele erreichen können. Wenn ich durch diese Lebensphilosophie aber Raubbau an meiner Gesundheit betreibe, müsste ich wohl umdenken. Ich gehe auch jeden Abend mit Mentalkassette schlafen, um innere Ruhe zu gewinnen, aber es kann gut sein, dass das alles "zu programmäßig" ist (hoffe, Ihr versteht, was ich meine).
 
 
 
 Für eine Diskussion meiner Fragen wäre ich sehr dankbar.
 
 
 Mit sportlichen Grüßen,
 
 Mike
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							hi!
 ich würd die situation nicht überbewerten der systolische ist mit 150 nicht im höchsten bereich und man kann eher von moderatem bluthochdruck sprechen. interessanter und gefährlicher wäre ein erhöhter diastolischer wert.
 
 ich kann dir nur sagen, dass es keine seltenheit ist, dass vor allem junge athleten probleme mit dem blutdruck haben. du nimmst 6 kilo muskelmasse, fett und wasser zu - das innerhalb von 2 monaten - das muss der kreislauf erst verkraften. außerdem schraubst du deine mentale und körperliche erwartung in einer vorbereitung auch nach oben. du sagst selbst du hast 5x hart trainiert - du stehst praktisch ständig unter strom - dein kreislauf stellt sich darauf ein und arbeitet ständig auf hochtouren...
 
 ich würde dir folgendes raten:
 nimm erst einmal keine medikamente gegen den blutdruck, sonder stell deine lebensgewohnheiten um:
 
 - kein kaffee (reduzier in von 2 tassen auf null)
 - statt 5x, 3x krafttraining
 - 3x ausdauertraining im aeroben bereich für 45 minuten
 - viel wasser trinken
 - keinen leistungsdruck, dinge gelassener sehen
 
 ich traue mir zu wetten, dass dein blutdruck innerhalb von 2 monaten wieder im bereich von 120 - 130 ist. und wie du auch selber sagst: die psyche ist der hauptfaktor...
 
 gruss,
 bipolar
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Aufs Laufband
				
					
						
							Ich habe meinen Blutdruck durch täglich 20 Minuten Laufbandruntergedrückt(Ich gehe aber nur schnell wegen meiner angeschlagenen Knies).Mein Dog bestätigte mir daß das der Grund für die gefallenen Werte bei mir sind,da ich alle anderen Gewohnheiten beibehalten habe.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@bipolar:
 Vielen Dank für die Antwort! Deine Worte beruhigen mich und helfen mir echt weiter!
 
 
 Gruß,
 
 Mike
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von zauber3r im Forum PITT Force® Training
     
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 14.06.2014, 16:43
      
  
    
    
      Von rainbow_one im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 6
       
        Letzter Beitrag: 25.08.2008, 22:54
      
  
    
    
      Von walhalla im Forum Medizinisches Forum
     
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 09.04.2007, 02:18
      
  
    
    
      Von MartinGaisbauer im Forum HIT - Allgemein
     
    Antworten: 6
       
        Letzter Beitrag: 31.05.2004, 19:39
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen