
-
Muskelkater
Hi
Also erstma n paar Daten zu mir:
- 17 Jahre
- 1.88m groß
- 87 kg
- KFA ka schätz mal so auf 14%
- trainiere seit ca. 1nem Jahr
2010 im Januar hab ich bedingt durch pfeifscheres Drüsenfieber ca 7 kg abgenommen von so ca. 70kg auf 63 danach hab ich mit Krafttraining angefangen.
Früher war ich Leistungsschwimmer hab die Woche 4 mal trainiert... war auf Bayerischer Ebene sehr erfolgreich.. kurzum eigentlich war ich schon immer sportlich.
zu n paar Trainingsdaten:
- 3-4 mal Training die Woche
- bin vor 3 Monaten auf 2er Split umgestiegen
--> Unterkörper / Oberkörper
- Hab damit auch wirklich gute Ergebnisse erzielt
Supps/ Creatin nehm ich ned... Quark ftw^^
Wie gesagt bin eig recht zufrieden nun zu meiner Frage... Nach JEDEM Training hab ich am nächsten Tag "leichten" Muskelkater. Nun hab ich halt ma so querbeet gelesen und da is in jeder Quelle ne andere Meinung über dieses Thema aufgeführt und deshalb bin ich in der Hinsicht n bisschen verwirrt...
Soll ich nun i.wie Intensität verringern um Muskelkater vorzubeugen??
Inwiefern is jetzt Muskelkater am Tag nachn Training für nen Anfänger ratsam??
...weils halt nach jedem training is...
mfg
-
Sportstudent/in
Der leichte Muskelkater wird dich wahrscheinlich nicht umbringen. Achte trotzdem auf deine Technik und verbuch deinen aktuellen Fall vorerst unter Gewöhnungsmuskelkater. Folglich ist Muskelkater nicht ratsam, aber ab und an auch nicht wirklich schlimm, trotzdem kannst du normal weitermachen.
 Zitat von Hurricane94
Supps/ Creatin nehm ich ned... Quark ftw^^
-
bzgl muskelkater gibt es eben leute die nie bis kaum muskelkater haben und die leute die extrem starken muskelkater haben...
das ist gleich wie beim bräunen .. manche bekommen selten bis nie einen sonnenbrand und andere ständig...
wenn du muskelkater hast, ist das zumindest ein zeichen dass du mikrotrauma erzeugt hast... also die intensität zu verringern wäre kontraproduktiv. einfach alles lassen wies ist.
-
BBszene kennt mich
 Zitat von danison
bzgl muskelkater gibt es eben leute die nie bis kaum muskelkater haben und die leute die extrem starken muskelkater haben...
das ist gleich wie beim bräunen .. manche bekommen selten bis nie einen sonnenbrand und andere ständig...
wenn du muskelkater hast, ist das zumindest ein zeichen dass du mikrotrauma erzeugt hast... also die intensität zu verringern wäre kontraproduktiv. einfach alles lassen wies ist.
Hm, schade.
Da hat User nic. doch schon alles so richtig und gut erklärt und dann kommen immer wieder Leute die den großen Gong noch nicht gehört haben.
Mittlerweile sollte es doch bis zum kleinsten und hintersten Ecken vorgedrungen sein, dass ein starker Muskelkater schelcht ist, wei les ein Zeichen für schelchte Technik oder unnötig zu hohes Gewicht ist.
Muskelkater ist nur eine Randerscheinung. Mikrotraumata sind zwar auch minimale Verletzungen und Reize, müssen aber nicht zum Muskelkater führen.
Muskelkater kann wohl ein Indiz für eine Mikrotraumatisierung sein, diese ist aber nicht unbedingt eines für Hypertrophie! Oder anders: Eine Mikrotraumatisierung der Muskulatur ist wohl recht einfach zu erreichen, ebenso ein Muskelkater. Beides muss nicht zwanghaft eine HT auslösen. Wer das glaubt, der soll halt nur noch Dehnen, damit bekommt man auch einen Muskelkater.
Hypertrophie und Mikrotraumata sind ein großer Unterschied, wenn sie auch eine Schnittmenge beinhalten und der Grat schmal ist.
Mit folgenden zwei Kriterien ist man auf einem guten Weg, die geliebte Hypertrophie (ohne lästigen MK und nichtsaussagende MT) zu erreichen:
- perfekte Technik!
- So viel wie nötig, so wenig wie möglich
Leichter Muskelakter und Ziehen am nächsten Tag sind nicht schlimm, aber alles was darüber hinausgeht 8starker und/oder über mehrere Tage) ist zwar je nach Ansicht hardcore und cool, hat aber mit klugem und smarten Training nicht zu tun.
Der Threradersteller macht also nix falsch.
-
 Zitat von kleberson
schelcht ist, wei les ein Zeichen für schelchte Technik oder unnötig zu hohes Gewicht ist.
Den Zusammenhang hätte ich gerne mal erklärt bekommen.
Wie kann schlechte Technik (also schwung holen, abfälschen, andere Muskelgruppen einbringen) zu Muskelkater führen? Genau das Gegenteil müsste der Fall sein, da der eigentliche Zielmuskel nicht ordentlich genug arbeitet.
Daß es überhaupt ein ZU hohes Gewicht (bei sauberer Technik) gibt, würde ich jetzt so auch erstmal nicht unterschreiben.
-
BBszene kennt mich
Muskelkater entsteht meistens durch die "Verletzung" der elastischen Anteile der Muskeln, also durch eine zu stark betonte oder plötzliche Dehnung. mal ganh einfach ausgedrückt.
Wird jetzt mit schlechter Technik gearbeitet, dann bekommt man sehr wahrscheinlich MK. Das können manchmal nur cm sein ,die entscheidend sind. kenne genug, die behaupten eine saubere Technik zu benutzen, es aber im Endeffekt nicht tun.
Klar gibt es auch ein ZU hohes Gewicht bei sauberer Technik. Als Anfänger nicht, aber ab einem gewissen Leistungsstand schon. Viele Leute arbeiten sogar oft mit zu hohem Gewicht und zu schnellen Steigerungen anstatt mal längere Zeit mit einem optimalen Gewicht zu arbeiten und den Fokus auf die Ansteuerung des Zielmuskels zu legen. Vor allem Arme werden oft zu schwer trainiert.
Desto besser der Leistungsstand desto kleiner wird der optimale Bereich, um HT auszulösen.
Für Anfänger gilt erstmal hohes Gewicht x vielen Wdh = Masse
Ähnliche Themen
-
Von Derohnenamen im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.06.2009, 16:37
-
Von vegeto9999 im Forum Klassisches Training
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 11.10.2007, 18:04
-
Von koboltkobolt im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 06.02.2007, 17:17
-
Von No Pain No Gain im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 05.02.2006, 06:29
-
Von zauber3r im Forum Klassisches Training
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 24.01.2006, 23:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen