|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					Dinkel vs. Vollkorn
				
					
						
							Ich esse seit einiger zeit morgens Dinkelflocken (weil sie mir am besten schmecken) und mittags Dinkelbrötchen. Nun hab ich bemerkt, dass es nur Dinkelbrötchen sind und keine Dinkelvollkornbrötchen.
 Doch wieviel schlechter ist Dinkel gegenüber (Dinkel)vollkorn?
 
 Vollkorn besitzt viele komplexe Kohlenhydrate, zu reinem Dinkel konnte ich relativ wenig finden. Der Volksmund sagt ja "umso dunkler das Brot, umso besser" und das stimmt ja auch, immerhin werden Dinkel sehr positive Eigenschaften zugesprochen.
 
 Doch wie sieht es im bereich langkettige Kohlenhydrate und Glykämischer Index usw aus? Im Bodybuilding einsetzbar oder lieber zu Vollkorn greifen?
 
 Wäre super wenn jemand der es "gelernt" hat, mich aufklären könnte
 
 Schöne Grüße!
 
	
	
		
			
			
				Forum Spezialist/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die Kohlenhydrate in Vollkorn-Produkten sind nicht "lankettiger" als in Nichtvollkorn-Produkten.Allerdings sind zusätzlich mehr Ballaststoffe enthalten, die die Verdauung verlangsamen.
 
 Da du die Flocken aber sicher nicht alleine isst, sondern hoffentlich zusammen mit einer Proteinquelle ist das ganze auch eher zweitrangig, denn das Protein verlangsamt ebenfalls die Verdauung.
 Außerdem willst du als Sportler zu gewissen Zeitpunkten eine schnellere Verdauung.
 
 Die wenigsten werden hier hauptsächlich Vollkorn-Produkte essen
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Aber das hieße ja, man könnte den ganzen Tag auch Weißbrot essen...
		
			
			
				
					  Zitat von simme   Die Kohlenhydrate in Vollkorn-Produkten sind nicht "lankettiger" als in Nichtvollkorn-Produkten. 
 Vielen Dank im übrigen für deine Antwort. Sollte ich ann bodybuildingtechnisch überhaupt was ändern?
 
	
	
		
			
			
				Forum Spezialist/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Du hast nicht verstanden was ich gemeint habe.
		
			
			
				
					  Zitat von DeutscherBody   Aber das hieße ja, man könnte den ganzen Tag auch Weißbrot essen... Die verdaubaren Kohlenhydrate an sich sind die selben (Amylose und Amylopektin), aber mit den zusätlichen Ballaststoffen werden sie langsamer verdaut.
 Daher sagt man fälschlicher Weise of, dass sie "langkettiger" sind.
 Das Argument für Vollkorn bleibt allerdings das selbe, langsamere Verdauung = flachere Insulinkurve
 
 
 
	Das können wir dir ohne deinen kompletten EP und TP auch nicht sagen
		
			
			
				
					  Zitat von DeutscherBody   Vielen Dank im übrigen für deine Antwort. Sollte ich ann bodybuildingtechnisch überhaupt was ändern? 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							am ende ist alles zucker.......
						 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@simme: Danke für deine Erklärung. Hat mich auf jeden Fall weitergebracht  
 
 
 
	Auch wenn ich nicht ganz nachvollziehen kannst, warum du meinen Trainingsplan brauchst, um zu entscheiden ob Hafer oder Dinkelflocken besser zum Frühstück sind, werde ich deine Bitte gerne nachkommen
		
			
			
				
					  Zitat von simme   Das können wir dir ohne deinen kompletten EP und TP auch nicht sagen  
 Ich wiege 100kg mit 22 Jahren und 1,91cm
 Freizeit besteht vorallem aus sitzen, da ich Student bin
 
 Momentan Ernähr ich mich so:
 
 kcal/g Kh/g EW/g Fett
 
 Trainingsfreier tag
 Frühstück 8 Uhr 801/101/32/26
 1 Tasse orangensaft aus frischen Orangen selbstgepresst 87/21/0/0
 25g Nussmix 161/1,8/4,5/14,2
 40 Dinkelflocken 135/25,2/4,4/1,1
 250g Quark 210/12,5/19,2/9,2
 1 Kiwi 68/11,4/1,2/0,8
 1 banane 90/29/1,2/0,2
 40ml Milch 19/1,9/1,4/0,6
 10g Honig 31/7,5/0/0
 Manchmal zur Süßung noch etwas Stevia
 
 Snack Morgens 10:30 Uhr 674/85/37/19
 2 Dinkelbrötchen 416/66/15,1/9
 100g Hähnchenbrustaufschnitt 108/1/20,9/2
 1 Apfel 76/18/0,4)0,1
 "Dünner" Butteraufstrich (10g) 74/0,10,1/8,3
 
 Mittagessen1 13 Uhr  702/113/15/20
 150g Naturreis 514/107,6/12/4,4
 200g Tiefkühlgemüse (meist kaisergemüse) 54/5,8/3,4/0,6
 15g Olivenöl 133/0/0/15
 
 Mittagessen2 17 Uhr  702/113/15/20
 150g Naturreis 514/107,6/12/4,4
 200g Tiefkühlgemüse (meist kaisergemüse) 54/5,8/3,4/0,6
 15g Olivenöl 133/0/0/15
 
 Abendessen 20 Uhr 393/16/43 /17
 300g Milch/144/14,4/10,2/4,8
 40g Eiweißpulver/161/1,6/33,2/2
 10g Walnussöl/10/0/0g/10
 1 Kiwi 68/11,4/1,2/0,8
 
 Insgesamt: 3340/430/141/104
 
 ->Sprich 33kcl/kg 4,3 kg KH /kg 1,4g EW /kg 1g fett/kg
 
 Supplements:
 Morgens 1 Magnesium tablette, 3 Kapseln Creatin HCL, 3 Kapseln Fischöl
 Vor dem Schlafen: 1 tablette Vitamin D
 
 
 AN Trainingstagen:
 +30min vor Training 150g Maltodextrin 570/ 142,2/0/0
 +nach dem training 300g Milch/144/14,4/10,2/4,8
 40g Eiweißpulver/161/1,6/33,2/2
 
 Insgesamt: 4215/599/187/111
 
 Trainingsplan
 Montag: Training
 Dienstag: Frei
 Mittwoch:Training
 Donnerstag : Frei
 Freitag Training
 Samstag +  Sonntag Frei
 
 Momentan trainiere ich nach einem ganzkörperplan nach Mark Rippetoe (toller Typ!), wobei ich nie zum Muskelversagen gehe!
 Lege mein Fokus immer mehr auf richtung Kraft
 
 
 Montag: Arbeitsgewicht entspricht 90% des von Freitag
 3 Aufwärmsätze mit 20%/40%/60% des Arbeitsgewichtes
 5x5 Kniebeugen frei
 3 Aufwärmsätze mit 20%/40%/60% des Arbeitsgewichtes
 5x5 bankdrücken langhantel
 3 Aufwärmsätze mit 20%/40%/60% des Arbeitsgewichtes
 5x5 Latzug
 
 Mittwoch: Leichtes Training mit 80% des Gewichtes vom Montag
 2 Aufwärmsätze mit 20%/50% des Arbeitsgewichtes
 3x5 Kniebeugen
 2 Aufwärmsätze mit 20%/50% des Arbeitsgewichtes
 3x5 Schulterdrücken frei
 2 Aufwärmsätze mit 20%/50% des Arbeitsgewichtes
 3x5 Latzug
 
 Freitag:
 4 Aufwärmsätze mit 20%/40%/60%/80% des Arbeitsgewichtes
 1x5 Kniebeugen frei
 4 Aufwärmsätze mit 20%/40%/60%/80% des Arbeitsgewichtes
 1x5bankdrücken langhantel
 4 Aufwärmsätze mit 20%/40%/60%/80% des Arbeitsgewichtes
 1x5 Kreuzheben
 2 Aufwärmsäze mit 20%/40% des Arbeitsgewichtes
 2x8 Bizepscurls
 
 Komme entgegen meiner Befürchtungen auch gut mit der Regeneration hin und konnte mich bisher mittels linearer Progression in jeder Übung innerhalb 2,5 Monate um 10 Kilo steigern
 
 
 Ich versuche möglichst frisch zu essen, möglichst unverarbeitet, das gemüse wird bei mir nicht gekocht, sondern gedämpft, ich esse naturreis oder vollkornreis, selterner basmati oder wildreis, ab und zu gibt es statt Reis auch vollkornspaghetti, kartoffeln, oder couscous, achte aber darauf dabei ähnliche nährwerte zu kriegen
 
 Ich habe keinen Cheatday, wenn ich Lust auf etwas hab, mach ich ein "cheatmenü" was so alle 2-3 Tage einmal vorkommt, sprich von 15 Mahlzeiten sind 1-2 nicht "clean"
 
 Am wochenende versuche ich Mittags etwas mehr Reis zu essen um etwas besser zu regenerieren und kohlenhydratspeicher wirklich komplett zu füllen
 
 Momentan überlege ich statt Dinkelbrötchen und Dinkelflocken Dinkelvollkornbrötchen und Haferflocken zu nehmen, würde gerne dazu nochmal einen Rat einholen (@simme ?
  ) 
 ebenso hat mir mein Studiobestitzer (ehemaliger Landesmeister) mir geraten mein eiweiß zu erhöhen, weswegen ich mit dem Gedanken spiele, innerhalb der 2 mittagessen zusammen eine dose thunfisch ohne öl oder mageren kräuterquark zu essen
 
 
				
				
				
					
						Geändert von DeutscherBody (04.01.2017 um 18:38 Uhr)
					
					
				 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Mittagessen 1 und 2 ohne Protein? 150 g Malto vor dem Training?
 
 Das Malto würde ich weg lassen bzw. 50g nach dem Training nehmen.
 Die ganze Milch würde ich auch weglassen und die fehlenden kcal durch Fleisch, Eier und Gemüse ersetzen.
 
 Du hast nicht geschrieben wann du trainierst. Falls am Abend brauchst du zum Abendessen noch Kh.
 
 100 kg auf 190 sagt über deinen Entwicklungsstand nichts aus. Mit diesen Daten könntest du bei deinen 5x5 Sätzen 50 kg beugen und 30 kg drücken oder auch 220 beugen und 160 drücken... Falls du Tipps zu deinen Ernährungsplan haben willst musst du schon genauere Angaben machen.
 
 Zu eigentlichen Thema kann ich leider nichts sinnvolles beitragen denn ich würde die Flocken sowieso durch Reis ersetzen...
   
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Der Volksmund hat auch keine Ahnung und plappert gerne althergebrachte Weisheiten nach.
		
			
			
				
					  Zitat von DeutscherBody   Ich esse seit einiger zeit morgens Dinkelflocken (weil sie mir am besten schmecken) und mittags Dinkelbrötchen. Nun hab ich bemerkt, dass es nur Dinkelbrötchen sind und keine Dinkelvollkornbrötchen.
 Doch wieviel schlechter ist Dinkel gegenüber (Dinkel)vollkorn?
 
 Vollkorn besitzt viele komplexe Kohlenhydrate, zu reinem Dinkel konnte ich relativ wenig finden. Der Volksmund sagt ja "umso dunkler das Brot, umso besser" und das stimmt ja auch, immerhin werden Dinkel sehr positive Eigenschaften zugesprochen.
 
 Doch wie sieht es im bereich langkettige Kohlenhydrate und Glykämischer Index usw aus? Im Bodybuilding einsetzbar oder lieber zu Vollkorn greifen?
 
 Wäre super wenn jemand der es "gelernt" hat, mich aufklären könnte
 
 Schöne Grüße!
 "Dunkles" Gebäck ist häufig nur gefärbt und sieht dadurch gesünder aus.
 Zum GI:
 http://gainwithscience.wixsite.com/g...-n%C3%BCtzlich
 
	
	
		
			
			
				Men`s Health Abonnent
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Allgemein zu Getreide:http://me-improved.de/getreide-ein-k...rblick-gluten/
 
 Getreide nimmt immer Platz weg für nährstoffreiche Nahrung, wie z.B Gemüse.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Ein bisschen weitergespinnt ergibt das gleich die Paleo Ernährung
		
			
			
				
					  Zitat von cusumano    ( für die die es nicht kennen: https://www.paleo360.de/paleo-ernaehrungspyramide/ )
 
 Edit:
 habe mir deinen Artikel genaustens durchgelesen und halte ihn für schwachsinnig. sehr subjektiv geschrieben. Er vergleicht vollkornbrot mit junkfood und dessen Verzehr mit alkoholkonsum, lässt vollkommen außer acht, dass es verschiedene Vollkornsorten gibt und setzt anschließend auch leichtsinnig komplexe kohlenhydrate mit dem glykämischen Index gleich. Daneben heißt es immer wieder "MÖGLICHE wirkungen " , "KANN zu... führen", nichts ist sicher. und am ende ist es wieder die böse nahrungsmittelindustrie....jaja ..
 
 Hab mich auf seinen Blog weiter umgesehen. Er rät einen Anfänger 6 (!!!) mal die Woche einen ganzkörperplan zu machen, 6 mal Kniebeugen und 6 mal die Brust, 6 mal den Rücken... ich glaube ein Kommentar erübrigt sich
 
				
				
				
					
						Geändert von DeutscherBody (04.01.2017 um 21:39 Uhr)
					
					
				 
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen