Hi,
ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass eine explosive Aufwärtsbewegung sinnvoll sei, um mehr Muskelfasern anzusprechen. Momentan mache ich eine kontrollierte Positive, (2-3 Sekunden Kadenz, ich mache Heavy Duty) werde aber nach einer Diskussion hier wahrscheinlich umsteigen auf explosive Positive.
In "Blut und Schweiss" von Yates heisst es dazu:
Code:DER TRICK ZU MEHR KÖRPERKRAFT Mir hat es zum Aufbau von mehr Körperkraft sehr geholfen, wenn ich das Gewicht bei der Negativbewegung betont langsam herabliess. Dann, am tiefsten Punkt der Bewegung, ramme ich das Gewicht so zügig und kraftvoll wie möglich nach oben, ohne allerdings von unten abzufedern. Ich vermeide ein Durchfedern, da so etwas die Muskeln, Gelenke und Sehnen enorm strapaziert. Stellen Sie sich Ihre Muskeln bei der Übungsausführung als eine zusammengedrückte Feder vor, die am tiefsten Punkt der Bewegung plötzlich nach oben springt. Diese Vorgehensweise erlaubt mir, die Übung zu jedem Punkt der Bewegung unter Kontrolle zu halten, und ich kann mich gleichzeitig voll auf den Muskel konzentrieren. Des weiteren werden so verstiaerkt die weissen Muskelfasern aktiviert, die von Natur aus auf explosive Bewegungen ansprechen. Mir kommt es darauf an, möglichst viele Fasern zu aktivieren, um ein Maximum an Wachstum zu stimulieren.
Wie sind eure Erfahrungen mit explosiven Aufwärtsbewegungen?
Gibt es "Tipps" um ein schwungvolles Hochfedern zu vermeiden?
Anhang:
http://rapidshare.de/files/1495181/B..._Guts.wmv.html
In diesem Yates-Video sieht man ganz gut, was er mit, "am tiefsten Punkt der Bewegung ramme ich das Gewicht nach oben", meint.







Zitieren



Lesezeichen