|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					gute trainingsausrüstung?
				
					
						
							so habe mich nach längerem überlegen dazu durchgerungen nun doch das leibe geld für diese ausrüstung anstatt in enen neuen computer zu investieren. fehlt da noch irgendwas? bei den x oder y links, was ist da besser?
 und ich brauche auch noch hantelscheiben, momentan besitze ich 4*0,5kg; 1,25kg; 2,5kg;5kg was sollte ich mir noch anschaffen? kurzhanteln hab ich schon mit 30,5mm
 und zur traningsbank, auf diese beinsache, ist die für 50mm oder 30mm ausgelegt?
 und wo kriege ich einen billigen großen hinstellspiegel her? (außer von ebay)
 
 
 hantelbank:
 http://www.sport-tiedje.de/kettler/delta.htm    380
 
 curlstangen:
 http://www.sport-tiedje.de/sporttied...tangestern.htm     ca. 34
 oder
 http://www.sport-tiedje.de/kettler/c...gestandard.htm      ca. 34
 
 langhantelnstange
 http://www.sport-tiedje.de/sporttied...tangestern.htm    34,18
 
 hantelablage:
 http://www.sport-tiedje.de/hammer/hantelablage.htm     94,05
 
 stangenverschlüsse:
 http://www.sport-tiedje.de/kettler/clipverschluesse.htm    3,80
 oder
 http://www.sport-tiedje.de/kettler/clipverschluesse.htm    3
 
 nackenschutz:
 http://www.sport-tiedje.de/sporttiedje/nackenschutz.htm    19
 
 leigestützhilfen:
 http://www.sport-tiedje.de/sportswor...tuetzgriff.htm   15
 
 Bizepscurlpult:
 http://www.sport-tiedje.de/kettler/d...0_curlpult.htm  43
 
 dips:
 http://www.sport-tiedje.de/kettler/d...uetzgriffe.htm    37
 
 
 klimmi stange ist nicht dabei, da ich nicht weiß, wie ich die richtig zwischen einer holztür befestigen kann.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi,
 - zur Hantelbank: sieht so aus, als ob die Breite der Auflagen relativ knapp bemessen ist (passt zu Kettler). Du kannst also beim Greifen Probleme bekommen, wenn die Ablagen die richtige Griffbreite nicht ermöglichen (finde das persönlich ein wesentliches Kriterium für den Kauf einer Bank; wird allerdings von anderen seltener oder gar nicht erwähnt)
 - Hantelablage, Nackenschutz, Liegestützhilfen brauchst du nicht. Das gesparte Geld in Gewichte investieren. Mit den von dir erwähnten Gewichten kommst du nicht sehr weit
 
 - interessant finde ich die Kettler Stützgriffe für Dips (für Delta 100). Weiß evtl. jemand von euch, ob die auch auf den Kniebeugenständr von Kettler passen?
 
 Soweit,
 
 Gruß
 Gunnar
 
	
	
		
			
			
				Discopumper/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hey, 
 Ich stimme Gunnar2 zu,
 
 nur mal ne Frage wozu brauchst du die Clipverschlüsse hast dir doch nur Stangen mit Sternverschlüssen rausgesucht, aber ich würde mir keine (bzw. nich nochmal) Langhantel mit Sternverschluss kaufen, mich nervts total die Dinger immer wieder rauf und runter drehen zu müssen.
 
 Spiegel: Flomarkt, second Hand Möbelhäuser, Geschäftsauflösungen, will damit sagen neu wird der wohl nicht so billig werden.
 
 Zur Klimmzugstange: macht nichts kauf zwei Leitern und ne Stange, oder was für die Wand, oder häng dich an die Stange wenn sie in der Abblage liegt, da gibts einige Möglichkeiten.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							wo gibt es 30mm langhanteln ohne sternverschlüssen? halten nicht die clipverschlüsse auch bei einer mit sternverschluss?
						 
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							also ich würde die bank nehmen:  (mal bei ebay schauen da gibts die für 150 - 250 EURO)
 http://www.homesport-shop.de/viashop...?ProduktID=471
 
 stangen gibts doch hier:
 
 http://www.sport-tiedje.de/hantelstangen.htm
 
 sternverschlüsse = sicherer = gewinde an der stange
 
 clip = kein gewinde
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@Bone Hunterdie ausgesuchte Bank ist nur bis 150Kg (inkl. Körpergewicht) belastbar. Ich weiß nicht was du wiegst, aber setzten wir mal 75Kg an, dann ist mit Bankdrücken ab einem Hantelgewicht von 75 Kg Schluß. Das nächste Problem ist, dass Du mit einem derartigen Gerät nicht bis zum MV trainieren kannst, es sei denn, es ist jemand da der dir hilft.
 
 Denk mal über ein Powerrack nach, damit kannst du Kniebeugen/Bankdrücken gefahrlos allein trainieren. Dips und Klimmzüge sind zudem auch noch möglich.
 
 HTH
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Powerrack ist echt die beste Lösung (leider auch sehr Geld- und Platzaufwändig, musst halt wissen ob du dafür Platz hast). Diese ganzen Bänke wo 5000 Übungen dran möglich sind sind sowieso alle Schrott, weil sie einfach mal nix aushalten.
 Hab mir ganz am Anfang auch ne Bank gekauft und es kotzt mich jetzt derbe an.
 Und wenn du schonmal wegen den Bohrungen überlegst, dann nimmer lieber gleich 50 mm, denn wenn du wirklich länger dabei bleibst dann kommst du früher oder später nicht mehr drumrum!
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von rollaugenpeter im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 12
       
        Letzter Beitrag: 24.01.2008, 22:48
      
  
    
    
      Von Coala im Forum Kraftsport
     
    Antworten: 7
       
        Letzter Beitrag: 06.05.2005, 21:42
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen