
-
training nach blinddarm op
Hallo bodybuilding fans,
mir wurde am 27.6. aufgrund einer entzündung der blinddarm entfernt.
Die fäden der op wurden am 6.7. gezogen und mein arzt meinte dass die wunden gut verheilt sind.
Außerdem bin ich schon seit dem 9.7 wieder am arbeiten (büro).
Nun meine frage an euch:
Ab wann kann ich wieder ins studio und trainieren?
Habe vor dieser op regelmäßig 3- mal die woche trainiert und fühle mich wieder fit.
Ich weiß leider nur nicht ob ich mich belasten darf und wenn ja wie stark. Ich will ja auch nicht das da was passiert und ich wieder aussetzen muss.
Zu hause habe ich schon leicht mit kurzhanteln trainiert, da ich einfach wieder richtig bock hatte gewichte zu stemmen.
Würde gerne wieder ins studio und mich wieder richtig auslasten.
freue mich auf zahlreiche antworten und danke vorab.
-
Eisenbeißer/in
Nach meiner op (blinddarm-durchbruch) hieß es, 7 wochen pause von jegliche anstrengungen...
-
hmm...7 wochen ist für mich wirklich viel.
ich bin kein arzt, aber ein druchbruch ist doch schlimmer und die heilungszeit ist viel größer als bei einer blinddarm entzündung, oder?
vielleicht hat sonst jemand eine blindarm op hinter sich gebracht und ist begeisterter bb enthusiast.
-
Sportstudent/in
Das Problem sind die Bauchmuskeln, denn die wurden perforiert, um an den Blinddarm ranzukommen. Du brauchst die Bauchmuskeln aber beim Training als Stützmuskeln. Vor allem bei Kniebeugen und Kreuzheben sorgen die Bauchmuskeln für eine stabile Lendenwirbelsäule. Dabei entwickeln sie extreme Spannung - wenn sie also nicht verheilt sind, verschlimmert sich die Wunde beim Training.
Du spannst die Bauchmuskeln unbewusst bei fast allen Übungen mehr oder weniger an, deshalb geh lieber erst ins Training, wenn du sicher bist, dass der Bauch verheilt ist. Wenn du laparoskopisch operiert wurdest, kann das durchaus vor dem Ablauf der 7 Wochen sein. Im Zweifelsfall hör auf deinen Arzt.
-
Eisenbeißer/in
Zur Blinddarm-Op selbst kann ich keine verlässliche Aussage treffen.
Ich hatte vor 2 Jahren eine Leistenbruch-OP und da hiess es dann auch 6 Wochen kein Training.
Das ist sehr unangenehm, wenn man zuvor gerade so schön im "Trainings-Flow" gewesen ist, allein schon vom Allgemeingefühl.
Ich habe dann aber nach 3 Wochen wieder mit Oberkörpertraining begonnen, aber wirklich sehr reduziert und erst nach und nach die anderen Übungen mit einbezogen.
Denke daran das der Organismus pro Stunde Narkose 1 Monat zur Erholung braucht und um sich von den Narkosegasen zu"entschlacken".
------------------------------------------------
"Je weniger man mit der Außenwelt zu tun hat desto freier verfügt man über sich selbst." Youhandeau
-
Sportstudent/in
Denke daran das der Organismus pro Stunde Narkose 1 Monat zur Erholung braucht und um sich von den Narkosegasen zu"entschlacken".
Eher nicht. Die heutigen Vollnarkosen sind ziemlich unbedenklich. Früher waren sie ein bisschen schädlicher, aber das ist Vergangenheit.
-
 Zitat von schnuggieputzie
Denke daran das der Organismus pro Stunde Narkose 1 Monat zur Erholung braucht und um sich von den Narkosegasen zu"entschlacken".
wo hast du denn diese information her? das ist einfach falsch!
Ähnliche Themen
-
Von DonkeyKong94 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24.07.2013, 19:18
-
Von pndg20 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 26.12.2006, 18:35
-
Von behrchen im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 25.09.2005, 12:53
-
Von J@ckdaniel2004 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 29.10.2004, 16:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen