|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					blöde frage, helft mir trotzdem, alterniernd?
				
					
						
							was sind alternierende kurzhantelcurls bzw kurzhanteldrücken, wie führe ich die übungen richtig aus?
 sufu leider nichts gefunden, vlt bin ich auch zu blöd
 
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Zuerst mit dem einen Arm, dann mit dem anderen, das ist alternierend. Alsonicht gleichzeitig mit beiden wie man das "normal" macht.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							ähem kurzhanteldrücken alternierend, zuerst der eine arm dann der andere? ich dachte da ist eher die drehung der des handgelenks gemeint?
 mach nämlich gerade das alternativprogramm zu superkniebeugen und da steht eben kurzhanteldrücken alternierend
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Vielleicht meinst Du pronierend / supinierend...
						 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							alternierend bedeutet ganz einfach abwechselnd...da hätte bestimmt auch Google geholfen
						 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							nein ich mein ganz sicher alternierend, hat denn niemand superkniebeugen gelesen?  im alternativplan stehts doch, kurzhanteldrücken alternierend, und das abwechselnd kann ich mir nicht vorstellen!
 hab eh gegoogelt das problem is ja 50% der seiten war alternierend abwechselnd bei den andren 50% die drehung der handgelenke deswegen hab ich geposted.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Nabend Matthias,
 klar hab ich Strossens Klassiker gelesen. *nochmalsnachguck* Hier auf Seite 85 steht ganz klar alternierendes Drücken und alternierendes Curlen. Das bedeutet, daß Du die eine Hantel hochdrückst und dann wieder absetzt. Dann erst kommt die andere Hantel dran, und so weiter. Also immer abwechselnd. Drehungen hätten beim Drücken keinen Sinn, wohl aber bei den Curls, weil eine Funktion des Bizeps eben diese Drehung beeinhaltet. Aber mal im Ernst, so eine Hantel kann der Bewegung doch kein Drehmoment entgegensetzen. Daher nehme ich selbst die Drehung nicht ganz so ernst. Wenn Du sie macht, mache sie unbedingt mit Anspannung, d.h. stell Dir vor, die Hantel wäre ein Schraubendreher, der eine viel zu feste Schraube lösen will. Dementsprechend baust Du Spannung auf. Isses jetzt ein bissel klarer?
 
 Viele Grüße,
 Franconio.
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von JPMorgan im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 21.06.2009, 18:41
      
  
    
    
      Von Murmeltier24 im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 24
       
        Letzter Beitrag: 29.06.2008, 16:57
      
  
    
    
      Von -theANIMAL- im Forum Kraftsport
     
    Antworten: 9
       
        Letzter Beitrag: 24.04.2007, 11:43
      
  
    
    
      Von muzoll im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 5
       
        Letzter Beitrag: 17.12.2005, 15:47
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen