|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					Subwoofer Auskenner hier?
				
					
						
							Ich habe die "Kontrolle" über unseren Trainingsraum (ca. 60m2).   
 Da ich viel Wert auf gute Musik lege, hätte ich die gerne auch in ordentlichem Sound.
 
 Meine Idee ist es einen Subwoofer in die derzeitige Beschallung einzubinden. Einen mit Frequenzweiche und Anschluss der Boxen an diesen, damit der Subwoofer für die Bässe sorgt und die Boxen den Rest übernehmen.
 
 Jetzt habe ich am Verstärker zwei Schraubklemmen für Links und zwei für Rechts. An welchem schließe ich jetzt den Subwoofer an (Links? Rechts? an Beiden?).
 
 Oder geht das gar nicht? Sollte man einen "aktiven" Subwoofer verwenden, oder ist der nur für "Kino"? So viele Fragen...
 
 Bin für alle Tipps für vernünftigen Sound dankbar.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Was für nen Verstärker (Reciever) haste denn?
 Normalerweise braucht man fürn Woofer keine Boxenkabel sondern ein Subwooferkabel...(Chinch)
 
 Also ein bisschen detaillierter und ich glaub dann kann man dir helfen
   
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							der verstärker ist eine pa-endstufe ohne subwoofer ausgang, nur klemmanschlüsse für die boxen.
 ich habe einen subwoofer (?) im auge, der ebenfalls kabelklemmen hat und keinen (wie wohl sonst üblich) cincheingang.
 
	
	
		
			
			
				Men`s Health Abonnent
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Kann eigtl nicht viel kaputt gehen, probiers halt aus!
						 
	
	
		
			
			
				Fiese Fratze
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							nicht viel? wenn die impedanz nicht stimmt, raucht im schlimmsten fall die stufe ab.
 du kannst auf keinen fall boxen und sub an die stufe klemmen.
 wenn die also die boxen befeuern soll, brauchst du nen aktiven sub mit hochpegel-eingang. der übernimmt dann meist auch die frequenzaufteilung.
 
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							also impendanz am verstärker ist angegeben mit 4 bis 16 ohm, boxen haben 4 und der ausgesuchte sub hat 8. würde rechnerisch reichen (?)aktive subs (haste mal ein beispiellink, der nicht auto oder 5.1 aktiver sub ist?) haben aber keinen klemmeingang vom verstärker oder schließe ich den sub mit cinch an der verstärker "audio out" an?
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von olek22 im Forum Marktplatz
     
    Antworten: 0
       
        Letzter Beitrag: 02.04.2011, 15:31
      
  
    
    
      Von nebukadneza im Forum Technikforum
     
    Antworten: 7
       
        Letzter Beitrag: 04.02.2009, 12:00
      
  
    
    
      Von Basti @ Rgbg im Forum Technikforum
     
    Antworten: 7
       
        Letzter Beitrag: 03.12.2008, 20:57
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen