|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					Card-Sharing
				
					
						
							Vorab, dieser Thread ist rein theoretisch und soll keine Einladung oder Vorlage zu illegalen Handlungen bieten. Der Autor distanziert sich ausdrücklich vom Aufruf zu rechtswidrigen Verhaltensweisen. Dir nachfolgenden Punkte sind als Grundlage für einen Gedankenaustausch zu sehen. Der Thread wird von den Moderatoren von BBSzene sofort geschlossen falls gegen diesen Vorsatz verstoßen wird.
 Thema:
 
 Ein Studiobesucher einer teuren internationalen Fitnesskette, die sich ein automatisiertes Check-Inn und Check-Out ihrer Mitglieder mittels Transponder-Chip im Scheckkarten-Format leistet und in deren Umkleiden ebenfalls mit diesen Karten die mahagonifarbenen Spinde geöffnet und verschlossen werden, hat folgende Gedanken:
 
 a. Wenn Mitglied A, dem Nichtmitglied B seine Karte überlässt, könnte Nichtmitglied B ebenfalls im Studio trainieren, da die Technik das ja nicht unterscheidet.
 
 b. Wenn Mitglied A männlich wäre und Nichtmitglied B weiblich, würde das der Spind in der jeweiligen Umkleidekabine merken oder auch nicht, je nach Güte des Softwaresystems.
 
 c. Wenn Mitglied A nicht zeitversetzt sondern zeitgleich mit Nichtmitglied B in dasselbe Studio geht und diese sich unmittelbar nacheinander mit ein der selben Karte einchecken, würde das Check-Inn Systems des Studios das merken oder auch nicht, je nach Güte des Softwaresystems. (Gleiches gilt für Umkleide und Spindverschluss.)
 
 d. Wenn Nichtmitglied B die Möglichkeit hätte, die Daten der Karte von Mitglied A 1:1 auf einen Kartenrohling zu kopieren, und fortan dieses Duplikat nutzen, würde das Softwaresystem des Studios das merken oder auch nicht.
 
 e. Wenn Nichtmitglied B mit dem Duplikat der Karte von Mitglied A sich zeitgleich oder zumindest zeitlich überschneidend, eincheckt (also während Mitglied A auch im Studio eingecheckt ist) würde das Softwaresystem des Studios das merken oder auch nicht.
 
 f. Wenn Nichtmitglied B mit dem Duplikat der Karte von Mitglied A sich in Studio-Filiale C eincheckt und Mitglied A sich in Studio-Filiale D eincheckt, würde das Softwaresystem der Studiokette das merken, falls die Registratur der Studiokette über einen Zentralrechner erfolgt oder auch nicht, falls jede Studio-Filiale eine autonome Registratursoftware hat.
 
 g. Wenn die Punkte a bis f realisierbar wären, könnte das Verhalten von Mitglied A und Nichtmitglied B entdeckt und geahndet werden, wenn die Software die Check-Inn Zeiten jedes einzelnen Mitglieds aufzeichnet und diese ausgewertet werden würden
 Oder falls das chronisch unterbezahlte jobbende wechselnde Tresenpersonal doch mal genauer hinschaut.
 
 
 Intension:
 
 Gedanken zu diesen Punkten a bis g sollen nachfolgend diskutiert werden, wobei hier rein logische und technische Punkte einfließen sollten und keine moralischen.
 
 Mitarbeiter dieser Studiokette können sich ebenfalls anonym äußern, sie sind sogar ausdrücklich willkommen!
 
 
 Studio Card-Sharing ist im kommen, nach Car-Sharing, House-Sharing, Dog-Sharing und Wife-Sharing wird in der Fun- und „Geiz ist geil“-Gesellschaft weiter gespart.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich versteh nicht ganz den Sinn des Threads. Soll hier diskutiert werden ob diese Punkte umsetzbar sind oder wie?Wenn die Studioketten einen Zentralrechner haben auf den die anderen Filialen dauernd zugreifen, und das Programm aus mehr als nur ein paar zeilen besteht das abfragt ob die Karte gültig ist oder nicht, dann ist das nicht so schwer umzusetzen.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ja, ganz recht. Der Thread soll hinterfragen ob das möglich ist.
 Aber wie Du schon sagst, es bleibt Spekulation. Aber bei so vielen tausend BBSzene Mitgliedern sind bestimmt eine Hand voll dabei, die das wissen.
 
	
	
		
			
			
				Sportbild Leser/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							1. checkt eine karte ein, würde beim zweiten checkin die karte wieder ausgecheckt!2. ist ein bild im pc hinterlegt!
 3. der zentralrechner wird alle 3 minuten abgedatet!
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Also bei uns in Witten gibt es ein Fitnesstudio (BeFit) dort konnte ich mich damals mit meiner Sparkassencard einloggen (es wurde irgend eine ältere Dame eingeloggt).Mit meiner DHL-Goldcard konnte ich zufälligerweise wieder ein Mitglied einloggen, diesmal irgend einen Mann....usw....
 
 Also ist schon schon ein fragwürdiges System...Wobei ich denke, dass die Systeme bei größeren Ketten nicht so leicht zu durchgehen sind....jedoch trotzdem möglich...
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@Stefan:
 Von welcher Studiokette ist bei Dir die Rede?
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von animaliq im Forum Wettkampf und Vorbereitung
     
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 29.08.2013, 00:37
      
  
    
    
      Von wolf2003 im Forum Marktplatz
     
    Antworten: 0
       
        Letzter Beitrag: 21.12.2005, 14:49
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen