Hab da glaub ich nen problem ich habe mir nen Rundrücken antrainiert,nen kollege von mir ist das am Wochenende aufgefallen. und er meinte das ich das vorher noch nicht hatte !!
Was ich bestätigen kann nun frage ich mich was mache ich falsch !! wenn der auf einmal so sichtbar wird.
Hab mich hier drin mal schlau gemacht was helfen soll ist Brust,Bauchmuskeln,waden,Oberschenkel Dehnen,und verstärkt hintere Deltas trainieren. Bin ich da aufn richtigen weg ??
Hab bis jetzt immer Klimmzüge mit stange in nacken gemacht, !! Wohl besser zu Brust ziehen oder was meint ihr ??
Hab da glaub ich nen problem ich habe mir nen Rundrücken antrainiert,nen kollege von mir ist das am Wochenende aufgefallen. und er meinte das ich das vorher noch nicht hatte !!
Was ich bestätigen kann nun frage ich mich was mache ich falsch !! wenn der auf einmal so sichtbar wird.
Hab mich hier drin mal schlau gemacht was helfen soll ist Brust,Bauchmuskeln,waden,Oberschenkel Dehnen,und verstärkt hintere Deltas trainieren. Bin ich da aufn richtigen weg ??
Hab bis jetzt immer Klimmzüge mit stange in nacken gemacht, !! Wohl besser zu Brust ziehen oder was meint ihr ??
Ein Rundrücken kann man sich nicht antrainieren,Rundrücken ist eine Fehlstellung der Wirbelsäule...angebohren oder durch immer dagewesene Fehlhaltung des Rücken,z.B. jahrelanges falsches sitzen.
Was das Training angeht,den Körper als ganzes trainieren... keine Muskeln auslassen.
Ach..und lass dich nicht durch gut gemeinte Vermutungen deines Freundes verunsichern,Laienanalysen sind null wert. Sieh das eher als Rat und geh zum Arzt bei ernsten Problemen.
also falsches sitzen ist nicht hab kein Bürojob und ansonsten bin ich immer unterwegs.komisch nur das das es davor nicht so war seitdem ich aber richtig gas gegeben habe im training und auch nen gescheiten Ernährungsplan habe und massiger und definierter geworden bin sieht es bissl krumm aus,kann ja nicht sein ...
also falsches sitzen ist nicht hab kein Bürojob und ansonsten bin ich immer unterwegs.komisch nur das das es davor nicht so war seitdem ich aber richtig gas gegeben habe im training und auch nen gescheiten Ernährungsplan habe und massiger und definierter geworden bin sieht es bissl krumm aus,kann ja nicht sein ...
Wenn man Muskeln auf baut,im Trapez zunimmt,einen durch Kniebeugen verursachten Entenar.sch bekommt.Sieht das immer etwas nach Krumm aus
Vielleicht trainierst du dann mehr Brust und Schultern,weniger den Rücken und schon ist die Fehloptik vorhanden.
Lad doch mal ein Foto hoch,ansonsten zum Doc.(sowieso)
das ist leider komplett falsch. schau in einem durchschnittlichen fitnessstudio die pumper (also weder ECHTEN BBer noch kraftsportler) an und du siehst das gegenteil, nämlich leute die nix machen ausser brust, vordere schulter und bizeps und immer die gleiche, exakt dementsprechende fehlhaltung haben. stichwort MUSKULÄRE DYSBALANCE (allein der begriff weist schon stark darauf hin, dass sowas antrainierbar ist)
dein TP ist so ja sicher nicht vollständig, aber die übungen die du nennst sind auf jeden fall amtlich und wenn die auch im richtigen quantitativen verhältnis zum rest stehen, ist alles halb so schlimm. sprich du brauchst die richtigen korrekturübungen JETZT als quick fix und musst ein paar dinge davon zur routine für ab sofort immer machen. dann sollte alles schick sein:
kraftübungen, die das problem prinzipiell verstärken:
-bankdrücken, alle varianten
-schulterdrücken im sitzen, angelehnt mit leicht schräger bank
-klimmzüge, latziehen UND rudern, wenn NICHT bewusst und betont die schultern zusammen und nach hinten gezogen werden.
-KB u. KH OHNE ausreichenden ausgleich an bauchtraining
dehnungen, die ebenfalls problematisch sind
-bauch!!! (auf keinen fall dehnen! solange man nicht im zirkus als schlangenmensch auftritt, ist tendenziell ein "verkürzter"/unter hohem tonus stehender bauch von vorteil!)
-oberschenkelrückseite. sollte man wohl überlegt und den sportlichen anforderungen entsprechend dosieren. viel bringt nicht viel aka kann nach hinten losgehen.
kraftübungen, die günstig sind (und die du jetzt machen kannst/solltest)
-überkopf drücken http://www.youtube.com/watch?v=sebbhlKhs2E
-klimmzüge/rudern unter berücksichtigung o.g. punkte!!
-KH mit weitem griff
-isos für oberen rücken
-BAUCH BAUCH BAUCH
dehnungen u.ä., die auch gut sind
-quadrizeps
-hüftbeuger
-unterer rücken
-muskulatur/bindegewebe des unteren rücken massieren (soft tissue work)
-brust, schultergürtel (dehnung nach hinten)
-oberen rücken mobilisieren (z.b. mit sog. foam rollern durchwalken)
das ist leider komplett falsch. schau in einem durchschnittlichen fitnessstudio die pumper (also weder ECHTEN BBer noch kraftsportler) an und du siehst das gegenteil, nämlich leute die nix machen ausser brust, vordere schulter und bizeps und immer die gleiche, exakt dementsprechende fehlhaltung haben. stichwort MUSKULÄRE DYSBALANCE (allein der begriff weist schon stark darauf hin, dass sowas antrainierbar ist)
wenn jemand verstärkt sein front-OberKörper trainiert,und diese typische BoxerHaltung einnimmt,hat er eine Muskuläre Dysbalance.Da gebe ich dir recht,aber reden wir von einer Fehlhaltung?
...oder über die Krankheit?
Kyphose=
Ein Rundrücken mit verstärkter Ausbuchtung nach hinten kann angeboren sein, durch zu frühe Belastung der Wirbelknochen in der Kindheit, durch eine ungenügende aufrichtende Muskulatur bedingt sein oder eine Knochenerkrankung, wie z.B. Scheuermann im Wachstumsalter oder Bechterewsche Krankheit. Die im Alter auftretende Kyphose ist bedingt durch Haltungsschwäche, Bandscheibenabnützung und Osteoporose. Erkrankungsbedingt können Kyphosen auftreten bei tubekulösem Knochenbefall, Wirbelbrüchen oder Tumor-Metastasen im Knochenbereich.
sonst habe ich schon oben geschrieben das man seinen Körper immer als Gesamtes trainieren soll.
Deswegen hab ich ja geschr antrainiert und nicht von Geburt aus !! Was wohl das problem ist,ist die dehnung des Brustmuskels oder sagen wir mal generell dehnen sollte ich wohl mehr öfters und gewissenhafter ausführen.
Will auf keinen fall auf Brusttraining verzichten Bankdrücken mit lang oder kurzhanteln gehören halt zum Kraftsport dazu und wie schon erwähnt den Körper im gesamten Trainieren.Was auch weniger sein kann ist das ich mein Rücken vernachlässige ich mache alle Übungen die sich für ein Kraftsportler gehören.
Gestern war Rücken dran und hab klimmzüge zur brust gemacht 3 sätze und auch schön die schulterblätter am oberen ende zusammengezogen hat gut funktioniert.
Rücken Trainiere ich 1 mal die Woche genau 1std lang mit allem was dazu gehört,zum ersten mal auch mit Kurzhanteln wieder Reverse Butterfly gemacht was ja ganz gut helfen soll gegen den Rundrücken hintere schulter auch noch mit KH Reißen.
Am besten besorg ich mal nen Bild von meinem Rücken in seiten aufnahme dan könnt ihr hier besser urteilen,schreiben kann man viel !!!
zu den Dehnübungen die du mir aufgeschriben hast:
dehnungen u.ä., die auch gut sind
-quadrizeps
-hüftbeuger
-unterer rücken
-muskulatur/bindegewebe des unteren rücken massieren (soft tissue work)
-brust, schultergürtel (dehnung nach hinten)
-oberen rücken mobilisieren (z.b. mit sog. foam rollern durchwalken)
haste da ne gute Seite wo ich mir das mal in bildern ansehn kann ???
wenn jemand verstärkt sein front-OberKörper trainiert,und diese typische BoxerHaltung einnimmt,hat er eine Muskuläre Dysbalance.Da gebe ich dir recht,aber reden wir von einer Fehlhaltung?
...oder über die Krankheit?
Kyphose per se ist keine Krankheit, sondern nur ein beschreibender Begriff für die Krümmung der Wirbelsäule, neben dem Begriff Lordose für eine Krümmung in die andere Richtung. Da beides in der Wirbelsäule je zweimal im Wechsel vorkommt, spricht man ja auch von der Doppel-S-Form. Interessant sind nun exzessive Kyphosen oder Lordosen, d.h. konkret meist Hohlkreuz, Buckel und vorstehender Kopf.
Wie du schon richtig schreibst, gibt es mit Scheuermann & Co Krankheitsbilder, die man nur minimal wieder rückgängig machen kann. Eben alles, wo insbesondere Strukturen wie Knorpel, Wirbel oder Knochen irreparabel geschädigt wurden. Nun gehen wir aber mal davon aus, dass der Fragesteller weder an der Scheuermann'schen Krankheit leidet, noch ein 70 Jahre alter Greis ist, mit fortgeschrittener Bandscheibendegeneration. Er schreibt ja davon, dass er das vor kurzem (ein paar Jahren?) noch nicht hatte. Also dürften eher die Teile des Bewegungsaparates das Problem sein, die sich recht gut wieder korrigieren lassen, insbesondere die Muskeln.
M.T. Iron hat da zur Therapie ja schon gut was geschrieben; muskuläre Kontrolle, Stabilität und lokale Muskelausdauer entwickeln, aktiv und/oder passiv Dehnen, Tiefenmassage (speziell auch für Triggerpunkte). Natürlich nicht für alle Muskeln (Agonisten/Antagonisten) gleichzeitig, sonst ändert sich an der Dysbalance rein gar nix. Und natürlich so oft wie möglich am Tag bewusst die richtige Haltung einnehmen. Ebenfalls ein wichtiger Punkt: meist kommen Probleme im oberen Rücken/Schulterbereich nicht alleine, sondern werden zumindest auch von Beckenfehlstellungen mitbeinflusst: vorgekipptes Becken -> Buckeln zur Kompensation usw. Also das auch mal checken, und ggf. bei zur Korrektur mittrainieren.
Lesezeichen