|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					Kreuzheben für Beinbizeps
				
					
						
							Fange ab nächstes Jahr wieder mit Kreuzheben an und bin am überlegen, ob ich sumo oder normal machen soll.
 bis jetzt habe ich immer normales kh gemacht, sumo nur mal so nebenbei -
 hatte aber ein gutes gefühl beim sumo, vielleicht wegen meiner größe.
 
 was schlagt ihr vor? muss mich für eins entscheiden.
 
 Welche Version von Kreuzheben trainiert mehr den Beinbizeps?
 
 gruß
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich finde jede art von Kreuzheben beansprucht gleich den Beinbizeps.
						 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							ich würde dir zum konventionellen stil erhöht raten... sprich du stellst dich auf ein 10-15 cm hohes podest (in der not auch auf scheiben) und hebst schöne 6er... aber mit dem unteren rücken aufpassen!
 greez,
 bipolar
 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							selbst bei der kniebeuge trainierste deinen beinbizeps mit!!!
 MfG Legend
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Kreuzheben und Beinbizeps?
 
 Da fällt einem doch direkt gestrecktes Kreuzhebenein
   
	
	
		
		
			
				
				
				
					Re: Kreuzheben für Beinbizeps
				
					
						
							
	rumänisches kreuzheben. alle anderen arten von kh gehen nur indirekt, wenn überhaupt, auf den beinbizeps
		
			
			
				
					  Zitat von pogmoe Welche Version von Kreuzheben trainiert mehr den Beinbizeps?
 gruß
   
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ok heute ist der zweite Tag mit hammermäßigem Muskelkater im Beinbizeps - nach zwei leichten (70kg) Sätzen Kreuzheben a 7 WH ohne MV vorgestern.
 habe einen Satz normal und einen Satz Sumo gemacht.
 
 ich habe das Gefühl, dass Sumo etwas mehr auf die Knie geht. hat jemand diesbezüglich schon erfahrungen gemacht?
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Was willst du eigentlich mit deinem Kreuzheben trainieren, Beinbizeps oder das Kreuz, wofür die Übung eigentlich gedacht ist???? Ich schmeiß mich hier gerade echt weg, Kollege, für die Beine versuchs doch einfach mal mit vernünftigen Kniebeugen ;-)
						 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@DukedracoIn meinen Beinprogramm ist auch Kreuzheben mit gestreckten Beinen für die Beinbizeps mit dabei.
 Ist eine Top Übung für den Bereich.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							
	Jup.
		
			
			
				
					  Zitat von pogmoe ich habe das Gefühl, dass Sumo etwas mehr auf die Knie geht. hat jemand diesbezüglich schon erfahrungen gemacht? Sowohl klassisches als auch Sumo geht ziemlich auf den Beinbizeps - allerdings nur dann wenn man anfangs aus den Beinen hebt.
 Sumo verursacht bei mir allerdings den größeren Muskelkater im BB.
 Man kann den Sumostil und den klassischen ja auch miteinander verschmelzen, indem man leicht breiter als schulterbreit steht und zwischen den Beinen greift. Ist als "frog stance" bekannt (wobei, "bekannt" ist hier übertrieben).
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von Chaos90 im Forum Medizinisches Forum
     
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 08.03.2015, 14:55
      
  
    
    
      Von cadillac im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 18
       
        Letzter Beitrag: 17.09.2010, 18:29
      
  
    
    
      Von stefan scherb im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 7
       
        Letzter Beitrag: 13.11.2009, 13:57
      
  
    
    
      Von r00f im Forum Medizinisches Forum
     
    Antworten: 8
       
        Letzter Beitrag: 12.12.2007, 09:34
      
  
    
    
      Von Maurice76 im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 5
       
        Letzter Beitrag: 12.07.2005, 18:40
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen