  
	
	
		
		
	 
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Nachbehandlung-Rotatorenmanschettenriß
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo, 
 
hatte im April eine Schulter-OP gehabt,(Rotatorenmanschette eingerissen,  
Knochensporn am Schulterechgelenk abgeschliffen und Schleimbeutel entfernt), 
ging kein Weg mehr daran vorbei. 
 
Meine Frage: Hatte jemand von euch, so eine oder ähnliche Verletzung und kann mir bezüglich der Nachbehandlung und Reha sagen wielange er gebraucht hat um wieder 100% zu trainieren. 
Interessant wäre für mich auch die Zeit der Reha, in was für Schritten ging es vorran, welche Rückschläge waren dabei und wie oft, habe jetzt 13 Wochen nach der OP das Gefühl, es kann sich noch um viele Monate handeln. 
 
Zur Info, trainiere seit über 20j. recht intensiv, Bankdrücken war natürlich eine meiner Lieblingsübungen   standardmässig 170x5. 
 
Vieleicht gibt es ja den einen oder anderen alten Hasen der so etwas in der Richtung hatte. 
 
gruß
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Das kommt meiner Erfahrung nach im Wesentlichen auf den operierenden Arzt 
an - habe schon von vielen gehört die lange Zeit in der Rekonvaleszenz ver- 
bringen mussten oder gar trotz Operation Probleme damit hatten. 
 
Ich selbst hatte das volle Programm inkl. Bizepssehne an beiden Schultern und 
war jedesmal nach exakt drei Monaten wieder für ein ernsthaftes Training bereit. 
 
Im ersten Monat durfte lediglich der Physio geführte Bewegungen mit dem Arm 
durchführen, im zweiten durfte aus eigener Kraft wieder bewegt werden und 
im dritten ging es vornehmlich um die Wiederherstellung der vollen Beweglichkeit. 
 
Der Leitspruch meines Arztes: 10 Wochen - fester wirds nicht 
 
Daran habe ich mich gehalten und bin gut damit gefahren. Nach diesen drei  
Monaten konnte ich im Studio wieder aufbauen und nach einem halben Jahr 
war der ganze Spuk vorbei. Wichtig in meinen Augen wirklich die ersten Wochen 
Ruhe zu geben und auf die Betreuer zu hören. 
 
Du wirst hier aber sicher noch weitere Meinungen hören - die Verletzung hatten 
schon wirklich viele...
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					Neues aus der Welt der Hebewesen 
www.moosbummerl.com  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Du hattest das volle Programm inkl. Bizepssehne und konnzest nach 3Monaten wieder ernsthaft trainieren, hört sich aus meiner Sicht nach Wunderheilung an. 
 
Wielange war denn dein Arm nach der OP stillgelegt und wie? 
 
Ich hatte 6Wochen meinen Arm auf einem sogenannten Briefträgerkissen gelagert und dann noch eine Woche still halten ohne Kissen, 
mein Problem ist jetzt die volle Beweglichkeit wiederherzustellen, es geht zwar vorran, aber nur in kleinen Schritten. 
Habe ein paar mal zuviel des Guten gemacht, die Konsequenz darraus war erstmal 1-2 Tage Schmerzen. 
Ich soll erst wieder mit dem Training beginnen, wenn die volle Beweglichkeit hergestellt ist. 
 
Kannst du mir ein paar Tipps diesbezüglich geben, was hast du gemacht und wie oft? 
 
Bin verständlicherweise immer noch vorsichtig mit meiner Schulter, 
ab wann hast du die Vorsichtigkeit abgelegt und hast wieder Vertrauen bekommen?
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Der Arm war ebenfalls in einer Schlaufe gelagert - die konnte man meines 
Wissens nach fünf oder sechs Wochen ablegen, bin mir da nicht  mehr so 
sicher. 
 
Die Beweglichkeit dauert immer ein wenig, aber da kann der Physio wirklich 
viel machen. Dazu eben dann die Übungen welche selbst ohne Probleme 
durchgeführt werden können. Das Pendeln des Armes war am Anfang wirklich 
eine Wohltat die ich gerne öfter gemacht habe. 
 
Ansonsten wie ich schrieb: Anfang extrem vorsichtig und auf die Leute hören die 
täglich damit zu tun haben. Ab Woche 10 war ich sicher dass nichts mehr  
passieren konnte und zwei Wochen später (nach drei Monaten also) war ich 
wieder ernsthaft im Aufbau. Die Angst war da hin und wieder schon da, gerade 
in der Bank, aber letztlich bin ich dann jedesmal sofort wieder in einen Wettkampf- 
zyklus gestartet.  
 
Bei beiden OPs war ich binnen einem Jahr wieder in Wettkampfform und besser 
als noch im Jahr zuvor. Aktuell hat ein Freund von mir mit einem Brustmuskelriss 
zu tun - gleicher Doktor, gleiche Zeitspanne: nach 10 Wochen ist er wieder ein- 
gestiegen und häufelt aktuell schon wieder die alte Masse auf die Knochen.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					Neues aus der Welt der Hebewesen 
www.moosbummerl.com  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hört sich ja positiv an, 
wenn du nach 3Monaten wieder voll eingestiegen bist und alles gehalten hat. 
 
Der operierende Arzt sagte, nach 4Monaten kann ich wieder 100% geben. 
Habe aber die Befürchtung wenn ich wieder regelmäßig und schwer trainiere das meine andere Schulter auch bald dran ist. 
 
Was mich interessieren würde, 
hast du nach 3Monaten bei Trainingsbeginn schon die volle Beweglichkeit gehabt 
oder kam sie erst nach und nach? 
 
Und wie sah es bei dir mit den Schmerzen aus, in der Phase kurz vor und während deines Trainingsbeginns, hattest du überhaupt welche oder ignoriert, vieleicht auch mit Schmerzmitteln bekämpft?
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Zum Trainingsbeginn hatte ich wohl um die 90% der Beweglichkeit gehabt; an 
den Endpunkten tats dann auch noch weh. Schmerzen hatte ich allerdings nie 
mehr gehabt - von der OP weg war das Ding gegessen. 
 
Das Training solltest Du danach unbedingt mit Hilfsübungen erweitern - dann 
kommt das auch nicht mehr vor...
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					Neues aus der Welt der Hebewesen 
www.moosbummerl.com  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Habe z.Zt. ca 70% von der vollen Beweglichkeit und an den Endpunkten tut es auch noch weh. 
In 3 Wochen ist wieder Trainingsbeginn, mal schauen wie es sich entwickelt, 
der Physio hat mir natürlich gesagt, ich soll regelmäßig Übungen für die Rotatorenmanschette machen. 
 
Erstmal danke für deine Antworten 
und ich hoffe das es sich ähnlich gut entwickelt wie bei dir.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
		 
		
		
	
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
		Ähnliche Themen
		
			
			- 
  
    
    
      Von nenne86 im Forum Medizinisches Forum
     
   
  
    Antworten: 0
       
        Letzter Beitrag: 19.06.2009, 02:17
       
   
 
			 
		 
	 
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	 
	
	Foren-Regeln 
 
			 
		 
	 
 
 
  |  
  |
  
 
 
 
 
 | 
 
Lesezeichen