Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15
  1. #11
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    20.09.2010
    Beiträge
    825
    Zitat Zitat von dochdoch
    Weil die beiden Arme/Hände durch die Stange verbunden sind, und daher weniger Stabilisation nötig ist, um die Bewegung in einer Saggitalebene zu halten. Anders ausgedrückt: Die LH schwankt weniger starkt nach links und rechts bzw. es ist weniger (unbewußter) Aufwand nötig, um sie ruhig ihre Bahn führen zu lassen. Warum wohl sonst?

    Ist ja geradezu grotesk, wie hier manch Schlaumeier einfach mal so behauptet, "mit KH gibt's keine Gewichtsunterschiede". Dann probier's mal bitte aus, stehend vorgebeugt, im selben Griff (Ober-/Untergriff) und mit selber Griffweite wie mit LH versteht sich. Denn nicht einfach mal mal eben ne völlig andere Übungsvariante einführen - auf Bank aufgestützt vs. stehend vorgebeugt -> von Rumpfstabilisation war hier nie die Rede, sondern es geht um die Schulterstabilisatoren (Trapezius, Rhomboideus, Rotatorenmanschette, etc). Der Effekt ist beim BD größer, logo. Wurde auch nie das Gegenteil behauptet.
    es gibt auch keine großen gewichtsunterschiede.du denkst falsch.
    wenn ich mit der lh zb 70 kilo rudere ist es klar das ich mit einer kh keine 70 kg rudern.Aber es bewegt sich ja auch nur ein Arm bwz rückenteil ,zb der rechte.Also musst du die 70 durch 2teilen und kommst auf 35 kilo.
    Und das ist sicherlich machbar

  2. #12
    Sportstudent/in Avatar von hobbes
    Registriert seit
    19.01.2005
    Beiträge
    1.094
    ich schaffe beim KH-rudern deutlich mehr gewicht als beim LH-rudern /2

    das problem ist daher eher dass es in den wenigsten studios KH über 50kg gibt.

    mache seit dem immer einarmiges rudern mit der langhantel (aufbau wie beim tbar-rudern), ist ne schöne übung

  3. #13
    Gesperrt
    Registriert seit
    06.07.2006
    Beiträge
    2.744
    Zitat Zitat von hobbes
    ich schaffe beim KH-rudern deutlich mehr gewicht als beim LH-rudern /2

    das problem ist daher eher dass es in den wenigsten studios KH über 50kg gibt.

    mache seit dem immer einarmiges rudern mit der langhantel (aufbau wie beim tbar-rudern), ist ne schöne übung
    das problem hatte ich auch als ich noch im studio trainiert hab da gingen die khs auch nur bis 53kg.
    versuchs doch mal seitlich in der multipresse ist auch ne gute übung

  4. #14
    Flex Leser Avatar von Sasin
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    4.685
    jap klappt sicher auch gut mit ner LH

    zum thema "stabilisatoren" ... was da wieder für ein unsinn verbreitet wird

    wo muss man denn stark beim KH rudern stabilisieren? die übung isoliert einfach den lat besser als LH rudern

    LH Rudern wird der gesamte rücken wohl wesentlich mehr gefordert als beim KH rudern ( je nach winkel auch wieder ) , vorallem der rückenstrecker arbeitet wesentlich mehr mit

  5. #15
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von The Wicker Man
    Registriert seit
    01.05.2008
    Beiträge
    5.592
    Hier sind ja mal wieder abenteuerliche Theorien am Start. Manchmal frage ich mich, ob hier ein heimlicher Wettkampf stattfindet, wer es schafft, am meisten anatomische, biomechanische und trainingswissenschaftliche Fakten zu widerlegen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.08.2011, 17:35
  2. Rudern?
    Von Ty7 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.06.2010, 22:42
  3. Vorgebeugtes Rudern VS. Einarmiges Rudern
    Von Kahles im Forum Anfängerforum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 03.11.2008, 15:30
  4. t-bar rudern vs. rudern vorgebeugt
    Von joextra im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.03.2007, 20:10
  5. Rudern
    Von Hundekönig im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.02.2007, 11:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele