|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							
	Die Technik des Kreuzhebens mag ja kompliziert sein, aber eigentlich fällt unter "sauber" doch nur ein grader Rücken, oder?
		
			
			
				
					  Zitat von fischmäc   
100% meine Meinung Bei der Beuge denke ich mal ATG und grader Rücken.
 
	
	
		
			
			
				BB-Leicht-Schwergewicht
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Ich kann deinen Standpunkt durchaus verstehen, vieles stimmt auch. Mit 15 nur Kraftsport zu machen, halte ich auch nicht für das Gelbe vom Ei aus vielen Gründen. Würde da jedem empfehlen, wesentlich vielseitiger zu trainieren.
		
			
			
				
					  Zitat von Erdbeerfan Kann ich ja alles verstehen, es kann genausoviel Willen erfordern nicht an seine Grenzen zu gehen wie eben dies zu tun.
 Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass es diverse handfeste Ergebnisse gibt die das Pauschalurteil finger weg in Zweifel ziehen, sonst hätte sich sicher Niemand die Mühe gemacht da seine Doktorarbeit drüber zu schreiben.
 
 Nur unterm Strich ist es immer die alte Frage nach Risiko&Ertrag und ich denke persöhnlich, dass deckt sich hier nicht. Nur um 2 jahre schnell zu sein irgendein Risiko einzugehen? Muss jeder für sich entscheiden.
 
 Fakt ist jedenfalls, dass Ungedult eine der größten Schwachstellen dieses Sports ist, sie ist einerseits hauptverantworlich für den Löwenanteil des Steroidumsatzes und führt andererseits oft zu unnötig langen Verletzungspausen aufgrund zu frühen wiedereinsteigens, in letzterem Fall spreche ich da aus eigener Erfahrung.
 
 Grüße
 
 Fakt ist aber auch, dass die Zeit zwischen 8 und 18 Jahren die wichtigste Zeit für einen Sportler ist. Wenn man da keine komplexen, explosiven, spezifischen Bewegungsmuster lernt, wird man das nie ausgleichen können und dauerhaft viel verschenken. Nicht umsonst haben Erwachsene, die GH oder LA neu erlernen wollen, keine Chance technisch auf ein Niveau zu kommenvon jemandem, der mit 16 technisch sauber reißen, stoßen, springen, werfen o.ä. kann.
 
 Risiko hin oder her aber tausende von Jugendlichen machen es vor, dass i.d.R. keine Schäden entstehen, wenn man sauber trainiert und das Training wohl dosiert. Von Leuten, die mit <20 anfangen, zu dopen, redet hier keiner, das ist ne andere Baustelle.
 
 Was sind die Alternativen?
 
 - Kein Sport: klasse Idee.
   
 - Mannschaftsportarten wie Fußball, Football, Handball o.ä.: wie oben geschrieben viel schädlicher, das ist wissenschaftlich bewiesen. Und in den meisten Sportarten wird ab einem gewissen Niveau auch schweres Hanteltraining durchgezogen
 
 - Joggen, Fahrradfahren, Stepaerobic, Hallenhalma... ich weiß ja nicht. #popcorn
 
 
 Ich finde mit anderen Worten, dass sich Risiko und Ertrag mehr als nur decken.
 
 
 
	So formuliert absolut meiner Meinung entsprechend.
		
			
			
				Fakt ist jedenfalls, dass Ungedult eine der größten Schwachstellen dieses Sports ist, sie ist einerseits hauptverantworlich für den Löwenanteil des Steroidumsatzes und führt andererseits oft zu unnötig langen Verletzungspausen aufgrund zu frühen wiedereinsteigens, in letzterem Fall spreche ich da aus eigener Erfahrung.
			
		 
 
 
	Es geht ja auch nicht darum, dauernd an seine Grenzen zu gehen. Es geht um gut durchdachte Trainingsplanung - an die Bedürfnisse von Jugendlichen angepasst -von erfahrenen Trainern, womit wir wieder beim Thema GH- oder LA-Verein wären.
		
			
			
				Kann ich ja alles verstehen, es kann genausoviel Willen erfordern nicht an seine Grenzen zu gehen wie eben dies zu tun.
			
		 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von Warbow Die Technik des Kreuzhebens mag ja kompliziert sein, aber eigentlich fällt unter "sauber" doch nur ein grader Rücken, oder? Bei der Beuge denke ich mal ATG und grader Rücken.
 Nee, unter sauber fällt ausserdem Hantelschwerpunkt über der Fußmitte, Schulterblätter genau über der Stange, Schultergelenke vor der Stange, Stange berührt die Schienbeine bei der Startposition, Rücken vorgelehnt und NICHT so aufrecht wie möglich. Gesäß NICHT so tief wie möglich (so wie bei den Kniebeuge. Da muss übrigens auch nicht ATG sein. Es reicht wenn die Hüftgelenke UNTER das Kniegelenksniveau abgesenkt werden. Manche kommen noch weiter runter was für das Ziel Kraftaufbau absolut unnötig ist.). Ziemlich viele potentielle Fehlerquellen wenn du mich fragst.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Morgen!
 Gut im Gewichtheben ist das vermutlich nochmal anders, Explosivkraft spielt da nochmal eine ganz andere Rolle und technisch erheblich komplexer ist es auch. Im Gegensatz zu den KDklern ist man im GH soweit ich weiss dann auch schneller "alt", also mit weit über 30 wird's dann doch schwierig (auf Spitzenniveau wohlgemerkt).
 
 Ungeachtet dessen muss man Risiko und Ertrag im Auge behalten, ergo bliebe nur eine wirklich verantwortungsbewusste Beratung des Trainers (schließlich müssten hier prinzipiell noch die Eltern entscheiden) übers.
 
 Ich denke auch, dass die meisten GH-Trainer da mit erfahrenem Auge die Sache beurteilen und dann entscheiden was der Person zugemeutet werden kann und was (noch) nicht.
 
 Aber fakt ist auch: Nachwuchs in dem Sport ist rar und schwarze Schafe gibt's mit Sicherheit, ich vermute mal wenn man sich bei ehemaligen DDR Athleten im gereiften Alter umschaut findet man die eine oder andere Anekdote dazu. (Soll jetzt nicht generell die DDR Sportethik ankreiden, aber was man von einigen Steroidversuchen am Menschen liest lässt schlimmes ahnen)
 
 Nur zu dem Thema GH und Jugend können wir noch Seitenweise den Threat vom Thema wegbringen (ja das war meine Idee
  ) - der Threatersteller hat mit GH ja garnix am Hut? 
 Grüße
 
	
	
		
			
			
				BB-Leicht-Schwergewicht
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Deshalb ja auch die Empfehlung an Jugendliche, nicht "nur" Krafttraining zu betreiben, sondern durch Sportarten wie GH oder LA auch komplexe, explosive und spezifische Bewegungsmuster zu erlenen. Wie weiter oben erklärt ist das wichtiger als viele denken.
		
			
			
				
					  Zitat von erdbeerfan Gut im Gewichtheben ist das vermutlich nochmal anders, Explosivkraft spielt da nochmal eine ganz andere Rolle und technisch erheblich komplexer ist es auch. 
 
 
	Du schmeißt in Sachen Verletzungen, Doping usw. vieles durcheinander, finde ich.
		
			
			
				
					  Zitat von erdbeerfan Im Gegensatz zu den KDklern ist man im GH soweit ich weiss dann auch schneller "alt", also mit weit über 30 wird's dann doch schwierig (auf Spitzenniveau wohlgemerkt). Hochleistungssport (also 1-3 mal Training am Tag) ist etwas ganz anderes. Selbstverständlich sind da die Verschleißerscheinungen deutlich höher. Das ist aber kein GH-spezifisches Problem. Auch in anderen Sportarten gibt es auf Profiniveau kaum +30 oder gar +40 Profis (siehe Tennis, Fußball [...])
 
 Im GH gibt es auf Landesliga- oder Oberliganiveau sehr viele Athleten über 40 und auch über 50.
 
 
 
	Das setze ich sowieso voraus. Alles andere ist unverantwortlich aus meiner Sicht.
		
			
			
				
					  Zitat von erdbeerfan Ungeachtet dessen muss man Risiko und Ertrag im Auge behalten, ergo bliebe nur eine wirklich verantwortungsbewusste Beratung des Trainers (schließlich müssten hier prinzipiell noch die Eltern entscheiden) übers. 
 
 
	Eben.
		
			
			
				
					  Zitat von erdbeerfan Ich denke auch, dass die meisten GH-Trainer da mit erfahrenem Auge die Sache beurteilen und dann entscheiden was der Person zugemeutet werden kann und was (noch) nicht. 
 
 
	Schon wieder: ganz andere Baustelle. Kein Kraftsportspezifisches Problem. Das ist ein viel allgemeineres Problem (erst die Zustände in der DDR, dann noch Doping allgemein)
		
			
			
				
					  Zitat von erdbeerfan Aber fakt ist auch: Nachwuchs in dem Sport ist rar und schwarze Schafe gibt's mit Sicherheit, ich vermute mal wenn man sich bei ehemaligen DDR Athleten im gereiften Alter umschaut findet man die eine oder andere Anekdote dazu. (Soll jetzt nicht generell die DDR Sportethik ankreiden, aber was man von einigen Steroidversuchen am Menschen liest lässt schlimmes ahnen) 
 
 
	Was macht man denn im GH und in der LA? Richtig, unter anderem schwer beugen, heben und (überkopf)drücken...
		
			
			
				
					  Zitat von erdbeerfan Nur zu dem Thema GH und Jugend können wir noch Seitenweise den Threat vom Thema wegbringen (ja das war meine Idee ) - der Threatersteller hat mit GH ja garnix am Hut? 
 Außerdem, wenn du Hantelsport im Kindesalter so schlecht redest nochmal die Frage nach der Alternative. Was würdest du dein Kind für einen Sport machen lassen zwischen 8 und 18 Jahren (mal abgesehen davon jetzt, was es selbst machen wollen würde)?
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Alles was Koordination fördert ohne übermäßige Belastung, Klettern&Schwimmen sind da zwei Beispiele die einem in den kopf schießen, davon ab ist ja auch gegen freies Hanteltraining Nix zu sagen, aber eben nicht schwer.
		
			
			
				
					  Zitat von The Wicker Man Deshalb ja auch die Empfehlung an Jugendliche, nicht "nur" Krafttraining zu betreiben, sondern durch Sportarten wie GH oder LA auch komplexe, explosive und spezifische Bewegungsmuster zu erlenen. Wie weiter oben erklärt ist das wichtiger als viele denken.
 Logisch nie das gegenteil behauptet
 
 
 
 Du schmeißt in Sachen Verletzungen, Doping usw. vieles durcheinander, finde ich.
 Hochleistungssport (also 1-3 mal Training am Tag) ist etwas ganz anderes. Selbstverständlich sind da die Verschleißerscheinungen deutlich höher. Das ist aber kein GH-spezifisches Problem. Auch in anderen Sportarten gibt es auf Profiniveau kaum +30 oder gar +40 Profis (siehe Tennis, Fußball [...])
 
 Im GH gibt es auf Landesliga- oder Oberliganiveau sehr viele Athleten über 40 und auch über 50.
 
 in dem posting ging es doch garnicht um Doping? Habe auch nie behauptet, dass Fußball gesünder sei. Allerdings sieht man im KDK schlicht mehr erfolgreiche Männer in den besten Jahren als im GH.
 
 Einfaches Beispiel: Andy Bolton ist 40 und noch Weltspitze, seine Bestleistungen brachte er mit Ende 30. Ich kann mich persöhnlich an keinen Ghler erinnern der mit 40 noch Weltspitze war, bei den letzten Olympischen Spielen 08 galt Scerbathis mit seinen 34 schon als alter Hase und man sprach von seinen letzten Spielen!
 
 
 
 
 Schon wieder: ganz andere Baustelle. Kein Kraftsportspezifisches Problem. Das ist ein viel allgemeineres Problem (erst die Zustände in der DDR, dann noch Doping allgemein)
 
 Auch nie behauptet, aber ich persöhnlich würde es so einschätzen, dass der Kraftsportsektor immernoch am stärksten betroffen ist.
 
 
 
 Was macht man denn im GH und in der LA? Richtig, unter anderem schwer beugen, heben und (überkopf)drücken...
 
 Außerdem, wenn du Hantelsport im Kindesalter so schlecht redest nochmal die Frage nach der Alternative. Was würdest du dein Kind für einen Sport machen lassen zwischen 8 und 18 Jahren (mal abgesehen davon jetzt, was es selbst machen wollen würde)?
 
 
 Grüße
 
	
	
		
			
			
				BB-Leicht-Schwergewicht
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von mir Deshalb ja auch die Empfehlung an Jugendliche, nicht "nur" Krafttraining zu betreiben, sondern durch Sportarten wie GH oder LA auch komplexe, explosive und spezifische Bewegungsmuster zu erlenen. Wie weiter oben erklärt ist das wichtiger als viele denken. 
	Darum geht es doch, du hast genau das Gegenteil behauptet mit dieser Aussage:
		
			
			
				
					  Zitat von dir Logisch nie das gegenteil behauptet 
 
 
	Was meinst du denn, was man im GH macht? Bis zum Alter von 18 Jahren nur Techniktraining mit 40 kg?
		
			
			
				Schonmal Jemand darüber nachgedacht anzumerken, dass man mit 15 Jahren am besten nochmal ne Weile ganz die Finger von schweren Gewichten lässt?
Lass deinen Körper erstmal halbwegs ausgewachsen sein, solange kannst ja schonmal Bewegungsmuster lernen bzw. generell im Sport die koordination die den meisten Jugendlichen heute abgeht verbessern, aber keine Ahnung welcher Trainer dich da an 100Kg lässt.
			
		   
 
 
	Und wo soll da bitte die Grenze zwischen schwerem und leichtem Hanteltraining sein? 100 kg darf er nicht beugen (obwohl das schon mit ~12 WH weit weg vom 1RM, also leicht, ist) und 80 darf er? Oder nur 60?
		
			
			
				
					  Zitat von erdbeerfan davon ab ist ja auch gegen freies Hanteltraining Nix zu sagen, aber eben nicht schwer. 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich sehe den widerspruch nicht, Komplexität und Belastung sind doch zwei Paar Schuhe.
 Wenn es nur noch Unklarheiten über das genaue Gewicht gibt, wie soll ich da was zu sagen? Bin ich Hellseher? kenne die Persohn nicht, also kann ich konkret Nix zu sagen.
 
 Ich würde meinem Sohn eben sicherheitshalber erstmal andere Sachen nahelegen, siehe oben bzw. je nach Einzelfall nach Absprache mit nem Trainer die sache gewichtlich einstellen.
 
 Nur sehe ich wie gesagt (meinetwegen vom GH abgesehen) keinen Grund außer Ungedult...
 
	
	
		
			
			
				BB-Leicht-Schwergewicht
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Jetzt steige ich aber aus. Haben einfach andere Ansichten zu dem Thema. Ich wollte wie gesagt nur da einhaken, als du sagtest Person a soll doch die Finger von x kg lassen. Soll jeder selbst entscheiden, was er darüber denkt.
		
			
			
				
					  Zitat von Erdbeerfan Ich sehe den widerspruch nicht, Komplexität und Belastung sind doch zwei Paar Schuhe.
 Na eben. Und im GH hat man beides.
 
 Wenn es nur noch Unklarheiten über das genaue Gewicht gibt, wie soll ich da was zu sagen? Bin ich Hellseher? kenne die Persohn nicht, also kann ich konkret Nix zu sagen.
 
 Hast du aber weiter oben. Du sagtest, er soll die Finger von x kg lassen, damit versuchst du in´s Blaue zu raten. Das war übrigens der einzige Grund, warum ich überhaupt in diese Diskussion, die sowieso selten bis nie zu etwas führt, eingestiegen bin.
 
 Ich würde meinem Sohn eben sicherheitshalber erstmal andere Sachen nahelegen, siehe oben bzw. je nach Einzelfall nach Absprache mit nem Trainer die sache gewichtlich einstellen.
 
 Nur sehe ich wie gesagt (meinetwegen vom GH abgesehen) keinen Grund außer Ungedult...
 
 Schönen Tag noch.
   
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							
	Ja, das sieht jetzt sicherlich so aus. Aber Kreuzheben mache ich ja noch nicht und wenn ich hier was von sauberer Ausführung beim KH gelesen habe, ging es wirklich fast immer nur um einen graden Rücken.
		
			
			
				
					  Zitat von fischmäc Nee, unter sauber fällt ausserdem Hantelschwerpunkt über der Fußmitte, Schulterblätter genau über der Stange, Schultergelenke vor der Stange, Stange berührt die Schienbeine bei der Startposition, Rücken vorgelehnt und NICHT so aufrecht wie möglich. Gesäß NICHT so tief wie möglich (so wie bei den Kniebeuge. Da muss übrigens auch nicht ATG sein. Es reicht wenn die Hüftgelenke UNTER das Kniegelenksniveau abgesenkt werden. Manche kommen noch weiter runter was für das Ziel Kraftaufbau absolut unnötig ist.). Ziemlich viele potentielle Fehlerquellen wenn du mich fragst. Bei den KB gehe ich auch nicht ATG, sondern eben etwas tiefer als 90°. Meinte mit ATG auch eher jenes. Naja, ATG meint ja eigentlich US berührt OS, mein Fehler.
 
 Die Diskussion hier war sehr aufschlussreich, danke.
   Wie es aussieht gibt es in Norddeutschland aber zumindest keinen richtigen KDK Verein.
   
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von Brti im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 8
       
        Letzter Beitrag: 03.09.2015, 16:09
      
  
    
    
      Von süßafratz im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 9
       
        Letzter Beitrag: 06.10.2011, 18:28
      
  
    
    
      Von Andyhb im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 04.12.2009, 18:14
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen