|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
			
			
				Junior ADMIN
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					Schadstoffe in Reiswaffeln gefunden......
				
					
						
							Falls es sich noch nicht rumgesprochen hat....  
 
 reiswaffeln-gehoeren-in-den-sonder-muell.jpg
 
 Schadstoffe in Reiswaffeln gefunden
 Reiswaffeln sind sehr beliebt. Kalorienarm, glutenfrei und locker-knackig versprechen sie reuelose Abhilfe beim kleinen Hunger zwischen den Mahlzeiten. Dieses Image ist schlicht falsch. Öko-Test hat 20 gängige Reiswaffeln auf Schadstoffe durchleuchtet und wurde mehr als fündig: Viel giftiges Arsen, Cadmium und krebserregendes Acrylamid verseucht die meisten Waffeln. Auch die Bio-Produkte. Einzige 'gute' Waffel im Test: 'Hipp Kinder Reiswaffeln‘.
 
 Das Ergebnis schockiert: Neun von 20 Produkten bekommen das Test-Urteil 'ungenügend‘. Weitere zwei Reiswaffel-Produkte sind 'mangelhaft‘. Fünf sind 'ausreichend‘. Ein einziges ist 'gut‘ , wird aber auch nur "zum gelegentlichen Verzehr“ empfohlen.
 
 Lies mehr über Reiswaffeln gehören in den (Sonder-) Müll - RTL.de bei www.rtl.de
 Hintergrund ist, dass Reis von Natur aus Arsen anreichert. Wenigstens die Anbieter von Bio-Produkten sollten das wissen und die verwendeten Rohstoffe genau untersuchen. Das tun sie offensichtlich nicht. Auch für die besten Waffeln im Test wurde ein (leicht) erhöhter Arsengehalt bestimmt. Am anderen Ende der Ergebnisse heißt es: "Arsen stark erhöht, Cadmium und Acrylamid gefunden."
 
 Zumindest das Krebsgift Acrylamid geht auf schlampige Produktionsbedingungen zurück. Es entsteht, wenn der Reis für die Reiswaffeln zu hoch erhitzt wird. Cadmium kommt über Düngemittel und Klärschlamm in den Reis. Fazit: Reiswaffeln, das sollte man sich merken, gehören nicht auf den Tisch und schon gar nicht ins Laufställchen des Nachwuchses, sondern am besten sofort in den Müll!
 
 Lies mehr über Reiswaffeln gehören in den (Sonder-) Müll - RTL.de bei www.rtl.de
 
 
 
 Praktisch, leicht, bekömmlich - Reiswaffeln haben ein gutes Image.  Eltern drücken sie ihrem Kleinkind als Snack für zwischendurch in die  Hand. Und auch viele Erwachsene greifen zu den knusprigen Scheiben auf  der Basis von blankem Reis und anderen Getreidearten, um den kleinen  Hunger zu überbrücken. Denn Reiswaffeln sind kalorienarm und eine  Alternative für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit.
 
 Die  Produktion funktioniert ähnlich wie bei Popcorn: Je nach Sorte werden  die Zutaten gemischt und in runde Spezialbackformen gegeben. Durch Hitze  und Druck dehnt sich die im Korn enthaltene Feuchtigkeit aus, bis die  Reiskörner platzen. Die austretende Stärke "verklebt" in  Sekundenschnelle alle Zutaten miteinander. Das Produkt ist um ein  Vielfaches größer als die ursprünglichen Körner.
 
 Aber sind  Reiswaffeln wirklich so gesund, wie die Hersteller uns glauben machen  wollen? Schon beim ersten ÖKO-TEST Reiswaffeln vor knapp drei Jahren  hatten wir festgestellt, dass in einigen Produkten zu viel Arsen und  Acrylamid steckte. Inzwischen ist es uns möglich, in einem Speziallabor  getrennt nach organischem und anorganischem Arsen, der eigentlich  giftigen Form, zu suchen. Für unseren aktuellen Test ließen wir deshalb  20 Reiswaffeln erneut auf Arsen und weitere Schadstoffe überprüfen.  Außerdem stellte sich uns die Frage, ob der Salzgehalt problematisch ist  - gerade kleine Kinder vertragen Salz noch nicht so gut.
 
 Das Testergebnis
 
 Wir  müssen leider die "Reisleine" ziehen: In allen Waffeln steckt  krebserregendes Acrylamid und Arsen - meist in "erhöhten" oder "stark  erhöhten" Mengen. Mehr als die Hälfte fällt mit "mangelhaft" oder  "ungenügend" durch. "Schuld" an dem miesen Abschneiden ist das Produkt  als solches und ********rei seitens der Hersteller. Denn im Vergleich  zum letzten ÖKO-TEST Reiswaffeln hat die Schadstoffbelastung zugenommen.  Nur die "guten" Waffeln von Hipp können wir noch empfehlen - allerdings  auch nur zum gelegentlichen Verzehr.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Lediglich das Acrylamid entsteht durch schlampige Produktion, die anderen Schadstoffe sind bereits vorher im Reis.Und nun ? Auch keinen Reis mehr essen ?
 Davon ab, der Artikel ist über 2 Jahre alt.
 
	
	
		
			
			
				Forum Spezialist/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Das Thema wird alle paar Jahre mal hoch geholt, selbt hier im Forum hatten wir das Thema schon.
 Der Artikel ist unnötige Panikmache
 
	
	
		
			
			
				Junior ADMIN
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Jep.. der (mein) auslöser war ein Bericht auf SWR3 denn ich gestern beim Autofahren gehört habe..  danach googelte ich und fand auf die Schnelle den oberen Breicht.
		
			
			
				
					  Zitat von Rektus   ...Davon ab, der Artikel ist über 2 Jahre alt.
   
				
				
				
				
					Wer Schreib/Tippfehler findet kann sie behalten!Mir ist egal ob du schwarz, weiß, hetero, schwul, lesbisch, klein, groß, fett, dünn, reich oder arm bist. Wenn du nett zu mir bist, bin ich nett zu dir. So einfach ist das! Außer Du bist ein Grüne- Wähler. Dann quatsch mich nicht an!
 
BITTE stellt mir keine Ernährung & Trainingsfragen mehr über PM dazu haben wir das Forum!  
DSG in Aktion Part1 --DSG in Aktion Part2 
Mein Trainingssystem "PBs"  NEW -- 3x10+3PBs--NEW
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Arsen im Reis
				
					
						
							Da Reis verhältnismäßig viel Arsen beim Wachstum aufnimmt, sollte man diesen vorher blanchieren. Vollkornreis gleich zweimal. 
 ich war sehr erstaunt als ich dies erfahren habe, da ich mir angewöhnt habe den Reis nur mit 1,5 facher Wassermenge ziehen zu lassen.
 
	
	
		
			
			
				Was war die Frage?
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Aha, Blanchieren und das Arsen schwimmt dann mit dem Wasser weg? Weiß Arsen auch, dass es das machen soll?  
 Dir ist aber schon klar, dass du auf Dauer jeden Tag 1-2 kg Reis essen musst, um an die theoretischen Grenzwerte zu kommen?
 
	
	
		
			
			
				Forum Spezialist/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von tintifax_2   Aha, Blanchieren und das Arsen schwimmt dann mit dem Wasser weg? Weiß Arsen auch, dass es das machen soll?    
Dir ist aber schon klar, dass du auf Dauer jeden Tag 1-2 kg Reis essen musst, um an die theoretischen Grenzwerte zu kommen?  
 Markus Rühl hat das geschafft.
 
 Es macht schon Sinn den Reis vor dem Kochen zu waschen oder zu blanchieren um den Arsengehalt zu senken, gerade wenn man oft und viel Reis isst.
 Man muss bedenken, dass Reis ja auch nicht die einizige Aufnahmequelle für Arsen ist und Arsen als Schwermetall eine extrem lange Halbwetszeit hat und vom Körper schwer abgebaut werden kann.
 
 Wenn man nur ab und zu mal nen Beutel Reis isst, mag das kein Thema sein, aber ich esse fast 400 g davon am Tag und andere hier sicher noch mehr
 
	
	
		
			
			
				Was war die Frage?
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							999 g maximal, sonst s.o.   
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Keine Panikmache. es ist so wie beschrieben. Im Reis ist tatsächlich recht viel Arsen enthalten.
		
			
			
				
					  Zitat von simme   Das Thema wird alle paar Jahre mal hoch geholt, selbst hier im Forum hatten wir das Thema schon.
 Der Artikel ist unnötige Panikmache
 
	
	
		
			
			
				Forum Spezialist/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							
	Ja, das wissen wir ja.
		
			
			
				
					  Zitat von AlpenPirat   Keine Panikmache. es ist so wie beschrieben. Im Reis ist tatsächlich recht viel Arsen enthalten. Aber die Gehalte sind nicht so hoch, dass man Reis nun meiden müsste wie der Teufel das Weihwasser.
 Wie beschrieben kann man ja auch etwas tun um die Gehalte zu senken.
 
 Der Post den du von mir zitiert hast bezog sich übrigens auf die Reiswaffeln, die nicht mehr Arsen enthalten als normaler Reis
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von ewaldmesser im Forum Ernährung
     
    Antworten: 10
       
        Letzter Beitrag: 30.07.2015, 09:46
      
  
    
    
      Von JudgeMe im Forum Ernährung
     
    Antworten: 22
       
        Letzter Beitrag: 14.07.2010, 21:28
      
  
    
    
      Von sympho32 im Forum Supplements
     
    Antworten: 6
       
        Letzter Beitrag: 22.01.2008, 20:04
      
  
    
    
      Von Skinaux im Forum Ernährung
     
    Antworten: 5
       
        Letzter Beitrag: 14.04.2007, 23:21
      
  
    
    
      Von DyingBreed im Forum Ernährung
     
    Antworten: 13
       
        Letzter Beitrag: 22.01.2006, 21:49
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen