|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					[2er Split] Problem mit Schultern
				
					
						
							Hallo Jungs,
 ich trainiere seit 5 Monaten, seit 1 Monat mache ich einen Splitplan. Ich gehe überdies 3x die Woche regelmäßig ins Studio und habe nach 3 Monaten (Wechsel GK -> 2er) eine einwöchige Pause zur Regeneration eingelegt.
 
 Mein Split sieht folgendermaßen aus:
 
 TE1 (Beine, Rücken, Bauch):
 3x6 Beinpresse
 3x6 Beincurls
 3x6 Beinstrecker
 3x6 Waden (sitzend)
 3x6 Latzug
 3x6 Rudern sitzend
 3x6 Hyperextensions
 3x10 Beinheben (hängend, Schlaufen an Klimmzugstange)
 
 TE2 (Brust, Schultern, Arme):
 3x6 Fliegende Kabelzug
 3x6 Bankdrücken KH
 3x6 Seitheben
 3x6 Reverse Butterfly
 2x6 Schulterdrücken (Multipresse, in den nacken)
 2x6 Hammercurls (stehend, abwechselnd)
 3x6 LH Curls (stehend)
 3x6 Trizepsdrücken (KH über Kopf)
 2x6 Dips
 
 
 In der vergangenen TE habe ich meinen Bewegungsradius beim Schulterdrücken geändert und beim Runtergehen die Stange etwas unter Höhe der Ohren geführt (das war am vergangenen Montag). Heute (Freitag) hatte ich dann beim Seitheben extreme Probleme, die Wiederholungszahl mit den Gewichten, mit denen ich sonst trainiere, konnte ich nicht durchführen. Ich habe keine Schmerzen in der Schulter verspürt, aber sie waren definitiv noch nicht völlig regeneriert, evtl. habe ich Sie beim Schulterdrücken in der letzten TE auch überdehnt(?).
 
 Jetzt würde ich gerne von Euch hören, was ich am besten machen soll:
 a) Seitheben rausnehmen und mehr auf Schulterdrücken konzentrieren?
 oder
 b) Die Satzzahl bei den Schulterübungen auf jeweils 2 runterschrauben.
 oder
 c) mal keine Panik schieben und beim nächsten mal schauen, ob ich heute einfach nur einen schlechten Tag hatte
  
 
 Vlt beansprucht das Schulterdrücken auch einfach viel zu sehr die seitlichen Deltas, so daß ich heute noch nicht ausreichend regeneriert gewesen bin?
 
 Spekulationen und Hinweise in die richtige Richtung wären toll!
   
 
 Grüße
 
 Mukkelmann
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Îch bin für b) únd würde zusätzlich Nackendrücken durch Front-oder Kurzhanteldrücken ersetzen.
						 
				
				
				
				
					Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230 
Daten: 
1.88, 104Kg, ca. 9% KF 
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185 
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
 
"Zunächst Unvorstellbares wird sich einst... in unverschleierter Pracht offenbaren
 ." 
Galileo Galilei
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Also Frontdrücken würde ich mir gerne sparen. Schwachpunkte sind eindeutig Seitliche und hintere Deltas, den vorderen belaste ich durch Bankdrücken KH schon genüge...
		
			
			
				
					  Zitat von PhilippAlex Îch bin für b) únd würde zusätzlich Nackendrücken durch Front-oder Kurzhanteldrücken ersetzen. 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Du meinst also, dass du durch Nackendrücken mehr auf die seitlichen und hinteren Schultern abzielst als mit Kurzhanteldrücken?
		
			
			
				
					  Zitat von mukkelmann Also Frontdrücken würde ich mir gerne sparen. Schwachpunkte sind eindeutig Seitliche und hintere Deltas, den vorderen belaste ich durch Bankdrücken KH schon genüge... 
				
				
				
				
					Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230 
Daten: 
1.88, 104Kg, ca. 9% KF 
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185 
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
 
"Zunächst Unvorstellbares wird sich einst... in unverschleierter Pracht offenbaren
 ." 
Galileo Galilei
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	wenn wir beide unter Nackendrücken das hier verstehen:
		
			
			
				
					  Zitat von PhilippAlex Du meinst also, dass du durch Nackendrücken mehr auf die seitlichen und hinteren Schultern abzielst als mit Kurzhanteldrücken? 
  
 Dann ist der Vorteil für mich, das ich an der Multipresse keinen Trainingspartner brauche, mit KH sieht das schon anders aus. Welchen Vorteil hätten also KH Nackendrücken gegenüber der LH-Version an der Multipresse?
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							
	Wieso braucht man für KH einen Trainingspartner?
		
			
			
				
					  Zitat von mukkelmann wenn wir beide unter Nackendrücken das hier verstehen:   
Dann ist der Vorteil für mich, das ich an der Multipresse keinen Trainingspartner brauche, mit KH sieht das schon anders aus. Welchen Vorteil hätten also KH Nackendrücken gegenüber der LH-Version an der Multipresse? Vorteil: keine feste Bewegungsebene->
 
 1. Das Gewicht muß stabilisiert werden
 2. Man wählt automatisch den physiologisch günstigsten Weg, verletzt sich also nicht so leicht.
 
				
				
				
				
					Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230 
Daten: 
1.88, 104Kg, ca. 9% KF 
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185 
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
 
"Zunächst Unvorstellbares wird sich einst... in unverschleierter Pracht offenbaren
 ." 
Galileo Galilei
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von lugano1 im Forum Fitnessstudio-Besucher
     
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 04.09.2013, 14:04
      
  
    
    
      Von Chefk0ch im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 06.04.2013, 12:42
      
  
    
    
      Von MacLino im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 15
       
        Letzter Beitrag: 08.03.2013, 15:09
      
  
    
    
      Von psymon1111 im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 21.08.2011, 22:14
      
  
    
    
      Von tedrick im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 9
       
        Letzter Beitrag: 18.03.2008, 15:14
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen