|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							@VVVVV
 das was du geschrieben hast klingt unlogisch
 
 1. der körper wandelt protein nur in kh um wenn er keine andere möglichkeit hat. wie bei einer diät oder hungersnot. da es zu aufwändig ist und "anstrengend".
 
 2. wieso sollte der körper zuerst das protein in kh umwandelt und dann kh in fett.
 
 das wäre ein superaufwändiger prozess der nachher vielleicht ohne nutzen ist. weil man plusminus 0 rausgeht.
 
	
	
		
			
			
				Sportbild Leser/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	ob er es oft tut, oder gar nicht stand ja weniger zur debatte..
		
			
			
				
					  Zitat von campi88 @VVVVV
 das was du geschrieben hast klingt unlogisch
 
 1. der körper wandelt protein nur in kh um wenn er keine andere möglichkeit hat. wie bei einer diät oder hungersnot. da es zu aufwändig ist und "anstrengend".
 
 2. wieso sollte der körper zuerst das protein in kh umwandelt und dann kh in fett.
 
 das wäre ein superaufwändiger prozess der nachher vielleicht ohne nutzen ist. weil man plusminus 0 rausgeht.
 fakt ist, wenn proteine in KH verstoffwechselt werden können, so kann auch fett daraus werden... proteine werden sehr ungern verstoffwechselt, wenn es sich um die körpereigenen handelt.. was allerdings mit den "überflüssigen" proteinen im magen passiert weiß ich nciht so recht.. bestimmt reichen bei einer  gewissen menge die eiweißspaltenden enzyme nicht mehr aus. mit training und eiweißreicher nahrung wird sich ( soweit ich weiß ) auch hier eine gewisse adaption einstellen.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	1. Er wandelt Aminosäuren, die im Blut schwimmen (also die, die in der Nahrung vorhanden sind), dann in Energie um, wenn er die für die "Bauarbeit" (Hormonbildung etc natürlich auch) benötigten schon genutzt hat. Das macht er immer, auch wenn er nicht in Hungersnot ist. Was soll er sonst mit etwas tun, dass er effektiv für Energienutzung einsetzen kann?
		
			
			
				
					  Zitat von campi88 @VVVVV
 das was du geschrieben hast klingt unlogisch
 
 1. der körper wandelt protein nur in kh um wenn er keine andere möglichkeit hat. wie bei einer diät oder hungersnot. da es zu aufwändig ist und "anstrengend".
 
 2. wieso sollte der körper zuerst das protein in kh umwandelt und dann kh in fett.
 
 das wäre ein superaufwändiger prozess der nachher vielleicht ohne nutzen ist. weil man plusminus 0 rausgeht.
 Er würde in einer Hungersnot seine Fettreserven und auch seine Muskelmasse anknabbern. Das ist aber ein Hungerstoffwechsel, der erst in extremen Situationen (z.B. Nulldiät, extreme Unterversorgung, etc.) entsteht und nicht in einer vernünftigen Diät.
 
 2. KHs sind die am schnellsten und effektivsten einsetzbaren Energieliferanten.  Für Fett müsste er ja noch einmal Energieaufwenden, um es zu verstoffwechseln.
 
 So ineffektiv ist der Körper nun einmal nicht.
 Neogeo hat auch eine gute Bemerkung dazu gemacht.
 Gruß
 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Proteine können schon in Kohlenhydrate umgewandelt werden, der Prozess heißt (pfuipfuiwillichnichthaben)-Glukoneogenese, diese findet aber nur statt, wenn zuwenig Kh im Körper sind und auch schon die Glykogendepots in der Leber aufgebraucht sind, somit werden sie dann aber auch nicht in Fett umgewandelt, sondern verbraucht.
						 
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Da muss ich widersprechen.Dann könnte man ja enorm viel Protein zuviel essen, ohne dass man Fett wird.
 Und das stimmt einfach nicht.
 Der Körper will  alle Energie speichern welche er speichern kann. Der Körper will sich auf Hungerphasen vorbereiten (welche über Jahrtausende immer wieder kamen, nur heute nicht mehr)
 Er wandelt auch Protein in Fett um, damit er diese später als Energie brauchen kann.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von campi88 hallo chemiker
 wer inner 13 chemie lk oder gk hat oder hatte hat sich vlt das selbe schon mal gefragt.
 
 folgendes: wir sprachen über nährwerte und solche sachen und wie kh,fett und proteine im körper umgewandelt werden können.
 
 aus kh kann der körper fett machen und umgekehrt( das ist klar)
 
 aus protein kann der körper kh machen( auch klar) dabei bilden sich jedoch in der leber giftstoffe, die angebaut werden müssen, bzw von der leber abgebaut werden.
 
 ABER der körper kann aus protein KEIN fett herstellen!!
 
 wie soll das gehn? ich dachte immer es käme auf die kcal anzahl ob man zunimmt oder nicht(also fettmasse)
 
 das eiweiss benötigt der körper ja zur zellerneuerung und zum bilden von enzymen(welche ja proteine sind) dafür reichen ja ca 0,5 bis 1g pro kg körpergewicht aus. zum muskelaufbau benötigt man ja bekanntlich 1,5 bis 2 g pro kg körpergewicht.
 nun gibt es ja viele bb die bis zu 4g pro kg körpergewicht aufnehmen.
 
 wo geht dieses zuviele eiweiss hin? in die muskeln geht es nicht,sonst sähen diejenigen alle früher oder später aus wie coleman( ausserdem wäre anabolika dann sinnlos)
 in fett kann es anscheinend auch nicht umgewandelt werden...
 
 in kh wird es auch nur umgewandelt wenn der körper es UNBEDINGT zur energiegewinnung benötigt.
 
 also: wo bleibt es?
 
 p.s. es geht natürlich nur um medikamenten und drogenfreie bb, bei stoffern ist der hormonhaushalt und der stoffwechsel absolut untypisch für einen menschen und daher nicht relevant.
 
 ach ja,das ist jetzt nicht böse gemeint, aber unsinnschreiber und so eine "bestimmte art von user"
 ( ey isch mach bb um alle wegzubatschen ey, hömma, eiweiss shake ist gut für masse ohne geht nicht alta, ey lass bizeps curlen und bd machen und dann inne disse ey)
 sollten bitte ihre grabscher von der tastatur lassen.
 tz... ganz ehrlich da hättest selber nochma nachdenkenmüssen bevor das schreibst! ich sag nur: ZUCKER
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Also wenns interessiert einfach Duale Reihe Biochemie kaufen, da werden alle Stoffwechselwege erklärt, ist halt einfach nicht so einfach Protein wird in x umgewandelt und x zu y oder so.Es gibt viele verschiedene Wege, ein Protein, welches zu Aminosäuren aufgespalten wird, kann extrem viele Wege gehen.
 In der Gluconeogenese (Zucker-Neubildung) werden aus 18 oder so der 22 AS Zucker gebildet (glucogene AS), 2 (Leucin und Lysin) können nur Ketonkörper bilden.
 Aber AS können durch Harnstoff-Zyklus, durch verschieden Amino-Transferasen zu vielen verschieden Metaboliten umgewandelt werden, die dann in wieder viele andere Wege eingespeißt werden können (Synthese, Citrat-Zyklus ....)
 Doch da hört es nicht auf, wenn viele Metaboliten eingespeißt werden können, können andere Stoffe aus diesen Wegen abgezogen werden, weshalb quasi eine AS auch zum Fettaufbau beihelfen kann, nur halt nicht als direkter Aufbau-Stoff, genauso kann daraus Zucker entstehen usw.
 
 Fazit: Egal aus was der Körper Fett herstellt (den Vorgan zu erklären bringt ja auch nichts fürs Verständnis), jeder Nährstoff, den du zu viel zuführst, wird auch versucht zu speichern. Egal ob KH, Protein oder Fett, Fett wird ja auch nicht direkt in Fett umgewandelt, sonder macht erst etliche Wege durch, bis es im Fettgewebe landet.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@ speckulatuis
 super antwort. würde mir gefallen wenn ich sie verstehen würde. so finde ich sie aber recht bescheiden.
 
 ach ja falls du diabetis meinst: meine ex freundin hat das. und bei trennkost zb. wenn sie nur eiweiss isst. dann steigt der insulinspiegel fast gar nicht.
 
 sonst erklär doch bitte wie es ist. es ist ja scheinbar, ja scheinbar, nicht anscheinend so einfach...
 
 es geht aber um genau diese "ÜBERFLÜSSIGEN" proteine. und noch einmal. der körper kann die proteine wohl nicht direkt in fett umwandeln( ich glaube einfach mal meinen schulbüchern, da im abi sehr selten was falsches steht)
 
 und genau das war ja mein problem- das man ja nicht unmengen eiweiss in sich reinstopfen kann ohne fett zuwerden...
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							du hattest fast gleichzeitig gepostet.
 aber deine antwort hört sich sehr schlüssig an.
 orgendwo muss das eiwess ja hin, entweder ins fett depot oder mit dem aa raus.
 
 montag nerve ich damit dann meinen nachhilfe lehrer. dr der chemie( hat echt ahnung von mathe und chemie und erklärt es so das es gut verständlich ist)
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Wenn Du in einer beliebigen Lebensmitteltabelle nachliest, wirst Du sehen, dass Proteine zu den Kalorienträgern gezählt werden. Ein Gramm Protein hat 4,1 kcal. Das steht doch nicht zum Spaß da. 
 Gruß
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von imbaaA im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 17
       
        Letzter Beitrag: 03.01.2011, 21:20
      
  
    
    
      Von kelvin9 im Forum Zwischenmenschliches
     
    Antworten: 38
       
        Letzter Beitrag: 08.07.2008, 21:57
      
  
    
    
      Von JuppDerWal im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 28.07.2006, 12:22
      
  
    
    
      Von TheLawyer im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 7
       
        Letzter Beitrag: 14.07.2006, 13:51
      
  
    
    
      Von toxice im Forum Ernährung
     
    Antworten: 5
       
        Letzter Beitrag: 10.08.2005, 13:49
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen