schreibe dir meine ernährung von vorher auf, die sah in etwas so aus:

der ernährungsplan vorher war einfach dass ich mich den ganzen tag über
vollgestopft hab, morgens eiweissshake, meistens ein ganzen schafskäse paar
brötchen mit mozerella dazu, bis zu mittag hin, paar quarkbecher, mittags auf der arbeit fisch mit brot (zwei dosen tunfisch oder heringsfilet) /zuhause ein vollen teller mit
essen, das was grad da war, vll auch zwei teller, nicht mal ne halbe stunde danach wieder hunger bekommen, nüsse gegessen, alles was ich zwischen die finger bekam, aber
keine richtige malzeit war. vor dem training entweder 2 mozerella gegessen
ohne gar nichts, oder 500 g magerquark mit marmelade, und nach dem training
ein shake, ca 300-400 l milch mit 3-4 grossen löffeln eiweisspulver.
ich weiss nicht was ich noch alles gegessen hab, es war aber schon sehr viel.
ich hatte nie ein leeren magen, den ganzen tag über. konnte auch nie
länger als ne halbe stunde warten bis ich wieder was zum essen hatte.
eigentlich nur fressen und trainieren, fressen und trainieren.

meine jetzige:

morgens haferflocken mit milch

danach paar putenscheiben mit brot, aber relativ ungern.
oder stattdessen paar eier. (will unbedingt brot vermeiden,
alles was den mager randdicht macht, setzt bei mir einfach
an)

über den tag verteilt ne handvoll bis 100 g nüsse

mittags putenfleisch oder hähnchen
400-500 g im schnitt

ab und an ein wenig reis (oder was anderes das viel kh hat)

obst

500 g magerquark (misch ich meistens mit dem obst)

und nach dem training ein shake.

ca 2-4 liter wasser am tag.





beim ersten ernährungsplan muss ich zugeben, dass ich
schnell gewichte steigern konnte. habe auch sehr gut aufgebaut
in der zeit, allerdings auch viel fett. möchte mich nun gesünder
ernähren. allerdings weiss ich nicht wie viel kh ich zu mir nehmen soll
an trainingstagen. an erholungstagen achte ich mehr auf eiweiss,
sehr sehr wenig kh. mein körper setzt sehr schnell fett an, ich könnte
in der woche paar kg zunehmen, allein durchs essen, passe daher
etwas auf mit den kh.