dussel und sein DiPasquale-Komplex
Schade eigentlich, dass Du nicht weißt, wovon Du redest.
Übrigens: Ja, DiPasquale ist ein Guru - und zwar mit Recht!


Noch ein kleiner Nachtrag in Richtung zyko:

Zum Thema "Wissenschaft = arrogante Gesellschaft". Genau genommen ist es viel schlimmer: Nach einem kritisch-rationalen Wissenschaftsverständnis sind endgültige Verifikationen als auch endgültige Falsifikationen garnicht möglich. Gibt es eine Alternative? Nein! Aber ich denke, man ist schon einen Schritt weiter, wenn man sich bewußt wird, dass der "state of the art" nicht das Evangelium ist. Ebenso muss man sich bewußt sein, dass gerade der Verweis auf Autoritäten nun gerade die unwissenschaftlichste Argumentationsgrundlage ist, die es geben kann. Eben jener Verweis auf Autoritäten führt mitunter zu absurden Auswüchsen.
Es ist richtig, wenn auf Interessenkonflikte (Volek, Westman...) hingewiesen wird. Wichtiger aber ist die inhaltliche Auseinandersetzung. Zudem ist es naiv zu glauben, dass es in der Wissenschaft Bereiche gäbe, die gänzlich objektiv seien. Wenn man weiß, dass die Lipid-Liga großzügig von Pfizer gesponsort wird, kommt man schon ins grübeln. Übrigens, Dein Freund Haycock hat es auch sehr schnell verstanden, wie man seine Ideen und seinen Namen zu Geld macht.
Mir scheint, dass auch Du zyko - wie bereits angedeutet - mit zweierlei Maß misst. Die Protein- und refeed-Geschichte habe ich schon erwähnt. Ähnlich sieht es beim Thema Fischöl und Post-Workout-Shakes aus. Nicht falsch verstehen: Im Bezug auf beide Themen gehe ich vollkommen konform mit Deinen Ausführungen - nur: endgültig bewiesen ist deren Effektivität noch lange nicht. Selbstbewußtes Auftreten ersetzt auch in dieser Hinsicht nicht Wissenschaftlichkeit!

Richtig, intensvies Training ist KH-abhängig. Ebenso sind wir uns vollkommen einig, dass Ketodiäten für Sportler, ebenso wie ein großer Teil der Rezeptionen des LC-Ansatzes (hierzu gehört übrigens u.a. auch McDonald) Bullshit sind.
Die Antwort heißt Metabolic Diet.

PS: Ohne, dass ich LC-Diäten zur Behandlung von Depressionen empfehlen würde, aber mal ehrlich: Das Wissen über Depris ist bisher noch ziemlich mangelhaft. Bekannt ist z.B., dass Carbs u.a. den Serotoninspiegel beeinflussen. Ich kenne aber keine Studie, die eine LC-Diät mal über einen signifikanten Zeitraum diesbezüglich untersucht hätte (was übrigens ein grundsätzliches Problem im Bezug auf die Beurteilung von LC-Diäten darstellt).
Hier gilt letztendlich: "Wer heilt, hat Recht."