|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							hiLander et al untersuchten in einer Studie die Wirkung der Anwendung eines Kraftgürtels während der Kniebeuge auf den Bauchinnendruck und der Muskelaktivität. Dazu wurden sechs männliche Probanden mit Trainingserfahrung ausgesucht, die außerdem in der Lage waren ein Gewicht in der Kniebeuge zu bewältigen, welches das 1.5 bis 2.38-fache ihres Körpergewichts entsprach.
 
 In der Studie wurden die folgenden drei Fälle untersucht:
 # Kniebeugen ohne Gürtel
 # Kniebeugen mit einem Gewichtheber-Gürtel (7 mm dick und in der Mitte 100 mm hoch)
 # Kniebeugen mit einem Powerlifting-Gürtel ( 11 mm dick und durchgängig 100 mm hoch)
 
 
 Für jeden der drei Fälle wurden zudem drei Gewichtsvorgaben zu 70%, 80% und 90% der individuellen RM vorgeschrieben.
 
 Die Forscher fanden heraus, dass es bei einem Gewicht von 70% und 80% keine nennenswerten Unterschiede zwischen den Meßresultaten des Bauchinnendrucks der einzelnen Fälle gab, es allerdings zu einer Veringerung der Muskelaktivität im Rumpf kommt, wenn ein Gürtel benutzt wird. So reduzierten sich die Werte der Muskelaktivität während der Benutzung eines Gürtels im Vergleich des Gürtelverzichts bei der Bauchmuskulatur um 8.3-23.5%, bei den Spinalerektoren um 11.6-22.9% .
 
 Bei der Arbeitslast von 90% des RM konnte hingegen nachgewiesen werden, dass durch die Verwendung eines Gürtels der Bauchinnendruck im Vergleich zum Gürtelverzicht höher ist und ebenfalls den Druck auf den unteren Rücken um 2.8-6.2% mindert.
 
 Sowohl in der Erhöhung des Bauchinnendrucks, als auch in der Reduzierung der Muskelaktivität im Rumpf verzeichneten die Träger des Powerlifting-Gürtels höhere Werte, als diejenigen mit einen Gewichtheber-Gürtel.
 
 Will man diese Erkenntnisse auf das Training umsetzen, wäre die Verwendung eines Gürtels erst dann sinnvoll, wenn man mit Gewichten trainiert, die nah an der eigenen Maximalleistung liegen, also ab einem Gewicht, das 85% Ihrer RM beträgt.
 
 Verwendet man einen Gürtel bei einer leichteren Last, erhält man keine zusätzliche Erhöhung der Sicherheit, sondern behindert lediglich den Aufbau und die Stärkung der Rumpfmuskulatur. Bedenken Sie immer, das ein Gürtel niemals eine starke Rumpfmuskulatur ersetzen kann.
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Quelle:
 Lander, J.E., R.L. Simonton, and J.K.F. Giacobbe. The effectiveness of weight-belts during the squat exercise. Med. Sci. Sports Exerc. 22(1):117-126. 1990.
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von Frequenzband im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 20
       
        Letzter Beitrag: 04.11.2011, 11:00
      
  
    
    
      Von Wenega im Forum Ernährung
     
    Antworten: 36
       
        Letzter Beitrag: 16.07.2011, 21:48
      
  
    
    
      Von Sp1tch im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 19
       
        Letzter Beitrag: 15.01.2007, 18:40
      
  
    
    
      Von Bullet88 im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 12
       
        Letzter Beitrag: 19.06.2005, 15:44
      
  
    
    
      Von Coala im Forum Kraftsport
     
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 19.02.2005, 00:43
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen